Forschungsimpulse für eine inklusive Gesellschaft: Besuch am IAB-Workshop in Nürnberg
Anfang November besuchten Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller und Prof. Dr. Silvia Keller das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg, um ihre neuesten Forschungsergebnisse auf dem Workshop „Teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen – Perspektiven qualitativer Forschung“…
Erfolgreiche Kooperation zur Einbindung von KI in die Berufsberatung
Partnerschaft zwischen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, der Universität Trier und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz geschlossen
Selbstfürsorge im Fokus – Vortrag von Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller beim Fachkongress Studienorientierung 2024
Den Fachkongress Studienorientierung 2024, organisiert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, eröffnete Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller mit einem Vortrag zum Thema Selbstfürsorge für Berater:innen. Unter den Gästen waren Dirk Strangfeld, Geschäftsführer Arbeitsmarktmanagement der BA, sowie Sabine…
Bereichernde Hospitation an der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit: Sechs Professor*innen der HdBA zu Gast
Im Rahmen einer Hospitation besuchten sechs Professor*innen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) – Kathrin Breuing, Juliane Fuge, Gundula Gwenn Hiller, Deborah Jackwerth-Rice, Matthias Kohl und Minh-Tuan Nguyen – die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Aktivierung der Schaltfläche öffnet das Dialogfeld zum Teilen dieser Seite
Aktivierung der Schaltfläche kopiert die URL der Seite in die Zwischenablage
Aktivierung der Schaltfläche öffnet das Dialogfeld zum Drucken dieser Seite
Du möchtest einen Beruf mit Zukunft, direkt durchstarten und dabei finanziell unabhängig zu sein?
Dann ist das duale Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) mit Übernahmegarantie das Richtige für dich!
Die HdBA bietet zwei duale Bachelorstudiengänge an, die einen Fokus auf Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften legen. Beide Studiengänge können an beiden Campus in Mannheim und Schwerin studiert werden. Mit dem dualen Studium wirst du primär für die Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit ausgebildet, du kannst dein Wissen aber auch außerhalb nutzen, z B in öffentlichen Verwaltungen oder bei Personaldienstleistern.
Die Studierenden erhalten während des Studiums eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.820 €.