Junge Studentin in Bibliothek mit Tablet

Studium

Das Studium an der HdBA

Kombi aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) benötigt zur Umsetzung der staatlichen Arbeitsmarktpolitik für die Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben für Fachkräfte ein Studienangebot, das sich aus einer spezifischen Kombination aus Elementen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften zusammensetzt. Außerdem verfügt die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) mit ihrem Fokus auf den Beratungswissenschaften über ein Alleinstellungsmerkmal. Obwohl sich die Ausbildung in der HdBA primär an den fachlichen Bedürfnissen der BA ausrichtet, sind die Studierenden auch für Aufgabenfelder außerhalb der BA qualifiziert, die sich mit dem Dienstleistungsspektrum der BA überschneiden, z. B. im Bereich Public Management öffentlicher Verwaltungen oder bei Personaldienstleistern.  

Weitere Informationen zu den Bachelor-Studiengängen

Aktuelle Neuigkeiten

Reflexionseinheit im Zertifikatsprogramm „Professionelle Beratung“ im Juni 2025

Reflexionseinheit im Zertifikatsprogramm „Professionelle Beratung“

17./18.06.2025 – Erste Reflexionseinheit für Absolvent*innen des Zertifikatsprogramms „Professionelle Beratung“ in Mannheim

Weiter lesen
Prof. Dr. Felix Hörisch präsentiert den Strukturwandelreport auf der 2. Strukturwandelkonferenz des Saarlandes

Neue Auflage des „Strukturwandelreports für das Saarland“ an der HdBA gestartet

An der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit ist die zweite Auflage des Strukturwandelreports für das Saarland gestartet.

Weiter lesen
Internationales Wahlpflichtmodul an der Universität Split

Eine Woche in Kroatien: Internationale Perspektiven auf aktuelle Themen des Arbeitsmarktmanagements

Internationales Wahlpflichtmodul an der Universität Split

Weiter lesen
Projekttreffen des Include³-Projekts in Kaunas

Fünftes Projekttreffen des Include³-Projekts in Kaunas: Übergänge gestalten – gemeinsam für Inklusion

Am 15. und 16. April 2025 fand im litauischen Kaunas das fünfte transnationale Projekttreffen des EU-geförderten Include³-Projekts statt. Gastgeberin war die Technische Universität Kaunas (KTU), die die Teilnehmenden im„Santaka Valley“ willkommen hieß. Das Projekttreffen stand im Zeichen der Finalisierung des…

Weiter lesen

Alle Meldungen