
Karriere
Aktuelle Stellenangebote an der HdBA
Lehrkräfte
Steckbrief
- Dienststelle: Hochschule der BA Campus Schwerin
- Beschäftigungsbeginn: demnächst
- Vertragsart: befristet
- Aufgabenbereicht: 03 Forschung/Lehre
- Vergütung: TE I (A 14)
- Ansprechpartnerin:
Frau Simone Kocher
+49 621 4209804
Mannheim.IS-Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de - Bewerbungsende: 07.04.2025
- Referenzcode: 2025_E_001228
Aufgaben und Anforderungen
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit ist Europas größte Sozialbehörde mit knapp 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen und flexiblen Behörde. Arbeiten Sie mit uns an unserem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen und Arbeit zusammen zu bringen.
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor-Studiengängen und einem Masterstudiengang nach internationalen Standards qualifiziert.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die fachlichen Schwerpunkte richten sich auf den Bereich der Beratungswissenschaften für Bachelorstudierende in den dualen Studiengängen Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung und Arbeitsmarktmanagement. Die Hochschullehre ist durch den besonderen Praxisbezug zu den Aufgabenfeldern der Bundesagentur für Arbeit geprägt und zeichnet sich u.a. im Bereich der Qualifizierung von Beratungsfachkräften durch praxisnahe Beratungsübungen und -reflexionen aus. Erwartet wird daher eine fundierte Berufs- und Beratungspraxis im Themenbereich Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Lehre in den Beratungswissenschaften sowie Abstimmung der fachlichen Verantwortung mit den Professorinnen und Professoren der HdBA
- Beratung und fachliche Betreuung der Studierenden sowie eigenständige Durchführung von Hochschulprüfungen
- Entwicklung von Lehrkonzepten und Studienmaterial
- Evaluierung und Optimierung des eigenen Lehrprogramms
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss im Bereich Beratungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Disziplin (Master bzw. gleichwertiger Studienabschluss (Magister, Diplom, Staatsexamen) verpflichtend), (ggf. eine Promotion)
- Mehrjährige Berufserfahrung in Lehre oder Ausbildung (vorzugsweise im Bereich der Beratungs- und/ oder Erziehungswissenschaften)
- Mindestens dreijährige berufliche Praxis mit überdurchschnittlichen Leistungen in Aufgabenbereichen der BA oder vergleichbaren Einrichtungen (soweit fachlich-inhaltlich erforderlich), gerne mit Führungsverantwortung oder vergleichbares Profil
- Vertiefte Kenntnisse in den vertretenen Wissenschaftsbereichen
- Vertiefte Kenntnisse der jeweiligen aktuellen fachlichen Entwicklungen im Bereich der Beratung der Bundesagentur für Arbeit
- Fundierte Kenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA
- Fundierte Kenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA
- Fundierte Kenntnisse der Hochschuldidaktik
- Fundierte Kenntnisse von Präsentations- und Moderationstechniken
- Fundierte Kenntnisse von Microsoft-Office-Produkten
Wir bieten
Neben Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung zählen die aktive Mitarbeit im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Weiterentwicklung der Hochschule zu den Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers. Die HdBA verfolgt ein Konzept der intensiven Betreuung und setzt deshalb einen hohen Präsenz der Lehrenden an der Hochschule voraus. Zugleich wird die Bereitschaft zur digitalen Lehre und hybriden Modellen erwartet.
- Ein Grundgehalt der Tätigkeitsebene I, das zur Zeit bei mindestens 5.202,14 Euro (Brutto) und maximal 7.146,82 Euro (Brutto) liegt - je nach einschlägiger Berufserfahrung.
- Die Stelle ist bis 14.02.2026 befristet, Verlängerung optional
- Eine moderne Arbeitsumgebung am Campus Schwerin, gute Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch kostenfreiem Stellplatz
- Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Homeoffice ist grundsätzlich möglich
Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen
Was Sie bei uns erwartet
Sie arbeiten in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit dem Freiraum für selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten. In den zahlreichen Schnittstellen zu anderen Bereichen der Hochschule arbeiten Sie teamorientiert und mit anderen motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Bei uns herrscht ein familienfreundliches Klima, das Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht: Verschiedenste Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice sowie Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie z.B. Organisation von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern- Kind-Zimmer. Bei Fragen zu diesen Themenfeld können Sie sich gerne im Vorfeld mit der Gleichstellungsbeauftragten unter Hochschule.Gleichstellungsbeauftragte(at)arbeitsagentur.de in Verbindung setzen. Als attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen zudem eine Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen im Rahmen des Tarifvertrages der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA). Auch Ihre betriebliche Altersvorsorge wird gefördert (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Wir legen Wert auf die gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Daher bieten wir stets die Möglichkeit zur internen und externen Qualifizierung, die Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Der Campus verfügt über Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Gebäude und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Hochschule befindet sich auf einem weitläufigen Gelände mit Garten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mensa und Bibliothek stehen dem Hochschulpersonal zur Nutzung offen.
Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen: Herr Prof. Dr. Clinton Enoch, +493855408470
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 100.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern.
Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter Arbeitsagentur.
Steckbrief
- Dienststelle: Hochschule der BA Campus Mannheim
- Beschäftigungsbeginn: demnächst
- Vertragsart: befristet
- Aufgabenbereicht: Forschung/Lehre
- Vergütung: TE I (A 14)
- Ansprechpartnerin:
Frau Simone Kocher
+49 621 4209804
Mannheim.IS-Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de - Bewerbungsende: 09.04.2025
- Referenzcode: 2025_E_001264
Aufgaben und Anforderungen
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit ist Europas größte Sozialbehörde mit knapp 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen und flexiblen Behörde. Arbeiten Sie mit uns an unserem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen und Arbeit zusammen zu bringen.
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor-Studiengängen und einem Masterstudiengang nach internationalen Standards qualifiziert.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Wissenschaftsbasierte Lehre in mindestens einem Wissenschaftsbereich der HdBA unter der fachlichen Verantwortung von Professorinnen und Professoren (Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Durchführung von Lehre und Prüfung in Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen des Zertifikatsprogrammes „Professionelle Beratung“, gemeinsam mit Fachlehrkräften, Professor*innen und Wissenschaftlichen Lehrkräften)
- Beratung und fachliche Betreuung der Studierenden
- Wissenschaftliche Weiterbildung von Fach- und Führungskräften der BA in fachwissenschaftlichen Bereichen und in Führungsthemen
- (Weiter-) Entwicklung von Lehrkonzepten und Studienmaterial
- Evaluierung und Optimierung des eigenen Lehrprogramms
Voraussetzungen
- Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Studien-abschluss [Magister, Diplom oder Staatsexamen]) in den Fächern Beratungswissenschaft, (Berufs- oder Wirtschafts-)Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder in vergleichbaren Fachrichtungen
- Mindestens dreijährige berufliche Praxis mit überdurchschnittlichen Leistungen in Aufgaben-bereichen der BA oder vergleichbaren Einrichtungen oder vergleichbares Profil
- Fundierte Erfahrungen in der Hochschullehre in den oben genannten Wissenschaftsbereichen
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie grundlegende Erfahrungen in der Berufsbildungsforschung
- Fundierte Kenntnisse in der Hochschuldidaktik sowie sichere Anwendung von Präsentations- und Moderationstechniken, auch mittels digitaler Plattformen
- Fundierte Kenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA
- Fundierte Kenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA
- Fundierte Kenntnisse von Microsoft-Office-Produkten
Wir bieten
Neben Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung zählen die aktive Mitarbeit im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Weiterentwicklung der Hochschule zu den Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers. Die HdBA verfolgt ein Konzept der intensiven Betreuung und setzt deshalb einen hohen Präsenz der Lehrenden an der Hochschule voraus. Zugleich wird die Bereitschaft zur digitalen Lehre und hybriden Modellen erwartet.
- Ein Grundgehalt der Tätigkeitsebene I, das zur Zeit bei mindestens 5.202,14 Euro (Brutto) und maximal 7.146,82 Euro (Brutto) liegt - je nach einschlägiger Berufserfahrung.
- Die Stelle ist bis 14.02.2026 befristet, Verlängerung optional
- Eine moderne Arbeitsumgebung am Campus Schwerin, gute Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch kostenfreiem Stellplatz
- Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Homeoffice ist grundsätzlich möglich
Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen
Was Sie bei uns erwartet
Sie arbeiten in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit dem Freiraum für selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten. In den zahlreichen Schnittstellen zu anderen Bereichen der Hochschule arbeiten Sie teamorientiert und mit anderen motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Bei uns herrscht ein familienfreundliches Klima, das Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht: Verschiedenste Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice sowie Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie z.B. Organisation von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern- Kind-Zimmer. Bei Fragen zu diesen Themenfeld können Sie sich gerne im Vorfeld mit der Gleichstellungsbeauftragten unter Hochschule.Gleichstellungsbeauftragte(at)arbeitsagentur.de in Verbindung setzen. Als attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen zudem eine Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen im Rahmen des Tarifvertrages der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA). Auch Ihre betriebliche Altersvorsorge wird gefördert (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Wir legen Wert auf die gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Daher bieten wir stets die Möglichkeit zur internen und externen Qualifizierung, die Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Der Campus verfügt über Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Gebäude und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Hochschule befindet sich auf einem weitläufigen Gelände mit Garten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mensa und Bibliothek stehen dem Hochschulpersonal zur Nutzung offen.
Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen: Herr Prof. Dr. Thomas Freiling, +493855408464
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 100.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern.
Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter Arbeitsagentur.
Stellenangebote aus Lehre, Forschung und Verwaltung
Steckbrief
- Dienststelle: Hochschule der BA Campus Mannheim
- Beschäftigungsbeginn: demnächst
- Vertragsart: befristet
- Aufgabenbereich: 03 Forschung/Lehre
- Vergütung: TE I (A 14)
- Ansprechpartner/-in:
+49 621 4209804
Mannheim.IS-Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de - Bewerbungsende: 20.03.2025
- Referenzcode: 2025_E_000964
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit ist Europas größte Sozialbehörde mit knapp 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen und flexiblen Behörde. Arbeiten Sie mit uns an unserem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen und Arbeit zusammen zu bringen.
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor- Studiengängen und einem Masterstudiengang nach internationalen Standards qualifiziert.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Planung und Umsetzung von komplexen Projekten, Konzepten, Modellen bzw. Methoden im Zuständigkeitsbereich
- Steuerung und Begleitung relevanter Prozesse in der Organisationseinheit im jeweiligen Zuständigkeitsbereich
- Fachliche Beratung der relevanten Anspruchsgruppen gemäß Fachkonzept
- Fachaufsicht im übertragenen Rahmen
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (Informatik, Wirtschaftsinformatik bzw. sozialwissenschaftliche oder vergleichbare Fachrichtungen)
- Einschlägige Berufserfahrung in Digitalisierungs- bzw. IT-Projekten
- Fundierte Kompetenz des Projektmanagements
- Kenntnisse der Aufgaben, Strukturen und Strategie der HdBA
Wir bieten
Sie unterstützen die/den Prorektor/in bei der Konzeption und weiteren Umsetzung digitaler Prozesse in der Hochschule u.a. im Bereich Lehre. Die Tätigkeit bewegt sich insbesondere im Kontext der anstehenden Digitalisierungsprozesse in der Hochschule und nimmt Bezug auf Campusmanagement und Lernmanagementsysteme der HdBA. Die Tätigkeit umfasst die Analyse der Bedarfe verschiedener Nutzergruppen wie Studierende, Lehrende, Hochschulverwaltung sowie die Erstellung und Umsetzung von Konzeptionen in enger Zusammenarbeit mit dem Prorektorat. Zur Bewältigung dieser Aufgabe benötigen Sie neben technischem Know-how ein Verständnis für die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen in einer Hochschule sowie IT Vergabeprozessen, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zum agilen Denken.
- Ein Grundgehalt der Tätigkeitsebene I, das zurzeit bei mindestens 5.202,14 Euro (Brutto) und maximal 7.146,82 Euro (Brutto) liegt - je nach einschlägiger Berufserfahrung. Ggf. kommt noch eine monatliche Funktionsstufe hinzu.
- Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Homeoffice ist grundsätzlich möglich.
- Die Stelle ist befristet bis 31.12.2025.
Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann.
Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen
Was Sie bei uns erwartet
Sie arbeiten in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit dem Freiraum für selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten. In den zahlreichen Schnittstellen zu anderen Bereichen der Hochschule arbeiten Sie teamorientiert und mit anderen motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Bei uns herrscht ein familienfreundliches Klima, das Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht: Verschiedenste Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice sowie Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie z.B. Organisation von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern-
Kind-Zimmer.
Als attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen zudem eine Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen im Rahmen des Tarifvertrages der Bundesagentur für Arbeit (TVBA). Auch Ihre betriebliche Altersvorsorge wird gefördert (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Wir legen Wert auf die gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Daher bieten wir stets die Möglichkeit zur internen und externen Qualifizierung, die Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Der Campus verfügt über Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Gebäude und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Hochschule befindet sich auf einem weitläufigen Gelände mit Garten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mensa und Bibliothek stehen dem Hochschulpersonal zur Nutzung offen.
Hochschulservice
Steckbrief
- Dienststelle: Hochschule der BA Campus Schwerin oder Mannheim
- Beschäftigungsbeginn: demnächst
- Vertragsart: unbefristet
- Aufgabenbereich: 10 Sonstiges
- Vergütung: TE V (A 7)
- Ansprechpartnerin:
Frau Simone Kocher
+49 621 4209 804
Mannheim.IS-Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de - Bewerbungsende: 08.04.2025
- Referenzcode: 2025_E_001243
Aufgaben und Anforderungen
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Sie arbeiten im Bereich Wissenschaftliche Weiterbildung. Die Wissenschaftliche Weiterbildung an der HdBA ermöglicht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BA, in modular aufgebauten Weiterbildungsangeboten ihre berufspraktischen Kenntnisse mit wissenschaftlich fundiertem Fachwissen zu vertiefen und die erworbenen Kompetenzen in berufspraktischen Kontexten einzusetzen. Dazu bieten wir einen weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang sowie Zertifikatsprogramme und Weiterbildungsmodule an.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Datenerfassung und -pflege für den Studierendensupport der Wissenschaftlichen Weiterbildung in den relevanten IT-Fachanwendungen
- Bearbeitung von Kundenanliegen
- Serviceaufgaben mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Erteilung von Auskünften und Durchführung von Recherchen (und sonstigen Zuarbeiten für die Wissenschaftliche Weiterbildung)
- Erstellung von Auswertungen, Aufbereitungen, Berichten, Analysen nach Standard oder nach Vorgabe
- Organisatorische Unterstützung von (virtuellen) Veranstaltungen, Kommissionen, Netzwerken,externen Partnern u. ä.
Voraussetzungen
- Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, kaufmännischer Berufsabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- Grundkenntnisse der relevanten Fachgebiete im jeweiligen Aufgabenbereich, z. B. Hochschulwesen, hochschulspezifische Ordnungen und Regelungen
- Grundkenntnisse der relevanten Rechtsgebiete im jeweiligen Aufgabenbereich, z.B. Hochschulrecht
- Idealerweise fundierte Kenntnisse der Fachanwendungen im jeweiligen Aufgabenbereich (z. B. Adobe Design, ILIAS, MS Teams)
- Fundierte Kenntnisse von Microsoft-Office-Produkten (v.a. Outlook, Word und Excel)
- Grundkenntnisse in Erstellung barrierefreier Produkte und Anwendungen
- Fundierte Kenntnisse der Büroorganisation
Wir bieten Ihnen
Ein Grundgehalt der Tätigkeitsebene V, das zur Zeit bei mindestens 1.521,21 Euro (Brutto) und maximal 2.027,60 Euro (Brutto) bei 50 % Stellenumfang liegt. Eine moderne Arbeitsumgebung undd eine gute Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch kostenfreiem Stellplatz Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Teilweises Homeoffice ist grundsätzlich möglich.
Ansprechpartner für fachliche Rückfragen: Frau Dr. Samia Salem, +493855408485
Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen
Sie arbeiten in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. In den zahlreichen Schnittstellen zu anderen Bereichen der Hochschule arbeiten Sie teamorientiert und mit anderen motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Bei uns herrscht ein familienfreundliches Klima, das Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht: Verschiedenste Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice sowie Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie z.B. Organisation von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern-Kind-Zimmer.
Als attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen zudem eine Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen im Rahmen des Tarifvertrages der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA). Auch Ihre betriebliche Altersvorsorge wird gefördert (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage.
Wir legen Wert auf die gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Daher bieten wir stets die Möglichkeit zur internen und externen Qualifizierung, die Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt.
Der Campus verfügt über Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Gebäude und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Hochschule befindet sich auf einem weitläufigen Gelände mit Garten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mensa und Bibliothek stehen dem Hochschulpersonal zur Nutzung offen.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Praktikumsplätze
Die HdBA stellt für Pflichtpraktika im Rahmen Ihres Studiums (§ 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 MiLoG)
Praktikantenplätze zur Verfügung
in den Bereichen Psychologie und Beratung
in den Bereichen Soziologie und Beratung
in den Bereichen Pädagogik und Beratung
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement mit Sitz in Mannheim und Schwerin.
Vorrangige Aufgabe der Hochschule ist es, den Nachwuchsbedarf der BA
für arbeitsmarktpolitische Fachkräfteaufgaben zu decken.
Als Praktikantin bzw. Praktikant der Hochschule lernen Sie aktiv die Lehre und Forschung im Bereich Psychologie, Soziologie bzw. Pädagogik und Beratung kennen, z.B. durch Literaturrecherchen, Anpassung von Präsentationen und Lehrmaterialien, Mitarbeit bei empirischen Arbeiten etc.
Neben der Lehr- und Forschungsorganisation besteht die Möglichkeit zu Hospitationen bei Beratungsgesprächen, Seminaren und Trainings.
Diesbezüglich lernen Sie Aufgaben wie die Überarbeitung / Weiterentwicklung von Seminar- und Trainingskonzeptionen, Mitwirkung bei Beratungsgesprächen und Trainings, Transkription von Beratungssequenzen auf Grundlage von Videomaterial, Erstellen von Protokollen zu Beratungsgesprächen usw. kennen.
VORAUSSETZUNGEN
- Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Im Studium erworbene Erfahrung mit der Recherche und Beschaffung von Literatur
- Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
- Gute Kenntnisse in den Microsoft-Produkten
- Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
- Engagement
BEZAHLUNG
Als Aufwandsentschädigung bieten wir Ihnen 500 Euro.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Weitere Informationen über die Hochschule finden Sie unter www.hdba.de.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Hochschule.Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Personalservice
Seckenheimer Landstraße 16
68163 Mannheim
E-Mail: Hochschule.Bewerbungen(at)arbeitsagentur.de
Weitere Stellenangebote
siehe Karriereportal der BA.