Junge Studentin in Bibliothek mit Tablet
Studium

Masterstudiengang

Die Grundlage zur Promotion

Arbeitsmarktorientierte Beratung (Master of Arts)

Seit Oktober 2015 wird der berufsbegleitende Masterstudiengang Arbeitsmarktorientierte Beratung (M.A.) an der HdBA angeboten. In diesem weiterbildenden Studium können in fünf Semestern 120 ECTS-Punkte erworben werden. Das Studium schließt mit dem Abschluss Master of Arts ab und bietet die Grundlage für eine etwaige spätere Promotion. An anderen Hochschulen erworbene Kompetenzen können anerkannt, einschlägige berufliche Praxis oder andere außerhochschulisch erworbene Kompetenzen können angerechnet werden.

Ziel des Masterstudiengangs an der HdBA ist es, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden besonders im Bereich der arbeitsmarktorientierten Beratung konsequent weiterzuentwickeln. Die Förderung der Beratungskompetenz auf sich verändernden Arbeitsmärkten stellt einen Beitrag zur Vorbereitung auf die strategischen Herausforderungen der Zukunft und zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Bundesagentur für Arbeit (BA) dar. Im Verlauf des Studiums sollen die Studierenden beratungsbezogene Handlungskompetenzen in den Bereichen Bildung und Beruf, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik sowie Management und Führung gewinnen. Alle drei Studienfelder werden mit dem Themenfeld der Beratung verknüpft. Im dritten und vierten Semester können Vertiefungen gewählt werden. Lehr- und Forschungsprojekte bilden die Basis für die Erstellung der Masterarbeit im fünften Semester.

Studienverlauf des Masterstudiengangs

Aktuelle Neuigkeiten

Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen
Buch auf Tisch neben PC

Möglichkeiten der Kompetenzmessung - Viertes Working Paper der Fachgruppe Soziologie und Arbeitsmarktpolitik veröffentlicht

„Selbsteinschätzung der Kompetenz bei arbeitsplatznahem Lernen durch standardisierte Messung“

Weiter lesen
Weltkarte mit Termin für die Ringvorlesung "Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes"

Vortrag von Dr. Hai X. Nguyen

Vietnam: Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes

Weiter lesen

Alle Meldungen