Junge Studentin in Bibliothek mit Tablet
Studium

Weiterbildungsmodule

Angebote an der HdBA

Weiterbildungsmodule sind eine thematisch in sich geschlossene Einheit, die unabhängig von anderen Modulen für sich stehen. Sie fokussieren spezifische Aufgaben- und Anwendungsbereiche der BA. Sie sind durch ihren starken praktischen sowie theoretisch-wissenschaftlichen Bezug ein geeignetes Qualifizierungsangebot, um sich berufsrelevante akademische Kompetenzen anzueignen.

Folgende Weiterbildungsmodule werden durch die HdBA angeboten:

Die Gesamt-Studiendauer für ein Weiterbildungsmodul beträgt zwischen drei und sechs Monaten. Es besteht aus Präsenzphasen und betreuten Distance-Learning-Phasen (Selbstlernphasen). Bei Erfüllung der Voraussetzungen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eine Zulassung zum Weiterbildungsmodul beantragen und ECTS-Punkte erwerben. Das Weiterbildungsmodul wird dann mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen. Zum Erwerb von ECTS-Punkten muss mindestens ein erster berufsqualifizierender Abschluss sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich, den die Zulassungsordnung für das Kontaktstudium für jedes Angebot definiert, nachgewiesen werden. Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren erhalten Sie in den Konzepten zu den Weiterbildungsmodulen sowie in der Zulassungsordnung für das Kontaktstudium.

Aktuelle Neuigkeiten

Gruppenfoto Rektorat und Kollegium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Die DGUV Hochschule zu Gast an der HdBA

Erfahrungsaustausch zwischen trägereigenen Hochschulen

Weiter lesen
Podiumsdiskussion mit Herrn Latuski und acht Studierenden im Audimax Mannheim

HdBA trifft Stefan Latuski

Podiumsrunde mit Stefan Latuski, CEO des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit in der Reihe „HdBA trifft …“

Weiter lesen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Campus Schwerin

Fachkräftekonferenz Ost am 27.02. in Schwerin

Arbeitsminister, Regierungschefinnen und -Chefs und BA-Vorstandsvorsitzende am HdBA-Campus Schwerin

Weiter lesen
Gruppenfoto der Projektpartnerinnen und Projektpartner in der Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

CGC-DigiTrans Kick-off-Meeting in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Campus Mannheim

Erasmus+ Projekt zu Weiterbildungsberatung für digitale Kompetenzen gestartet

Weiter lesen

Alle Meldungen