Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. Wilhelm Adamy

Porträt Prof. Dr. Adamy
Porträt Herr Prof. Dr. Adamy

Kontakt

Prof. Dr. Wilhelm Adamy

Arbeitsmarktpolitik

Raum: MA und SN

Telefon: +49223223955

E-Mail:

Schwerpunkte in der Lehre

  • Entwicklungslinien der Arbeitsmarktpolitik
  • Finanzierung und Verteilungswirkung der Arbeitsmarktpolitik
  • atypische und prekäre Beschäftigung
  • Armutsrisiken bei Arbeitslosigkeit
  • Zielgruppenförderung und Wirksamkeit von Fördermaßnahmen
  • Fachkräftesicherung und Arbeitsförderung
  • Reformbedarf und Perspektiven von BA und Arbeitsmarktpolitik
  • Speditionskaufmann
  • 2. Bildungsweg
  • Studium der Volks-und Betriebswirtschaft sowie der Sozialpolitik an den Universitäten Saarbrücken und Köln
  • wissenschaftl. Mitarbeiter am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
  • wissenschaftl. Assistent an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln (1979-1984)
  • Dozent an der Sozialakademie Dortmund (1979-1992)
  • Arbeitsmarktexperte des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (1984-2016)
  • Gastprofessor an der HdBA (2017)
     

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Mitglied des Verwaltungsrates der BA (2002-2016) bzw. des Vorstandes der BA (1985-2002)
  • stellvertretender Leiter der DGB -Delegation zur Internationalen Arbeitskonferenz der ILO in Genf (1986-2006)
  • stellvertretendes Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der EU, Brüssel (1986-2000)
  • Regionale Beschäftigungspolitik
  • Alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung

Buchbeiträge seit 2012

  • W. Adamy, Hartz IV-Achillesferse der Arbeits- und Sozialhilfepolitik, in: Sozialpolitik und Sozialstaat, 2012 –  Hrsg.: R. Bispinek, G. Bosch, K. Hofemann, G. Naegele, Wiesbaden 2012, Springer-Verlag, 2012
  • W. Adamy, Fachkräftesicherung – Handlungsfelder aus Sicht der Gewerkschaften in: Fachkräftesicherung, Hrsg.: W. A. Zehrfeld, Frankfurt am Main 2012, Frankfurter Allgemeine, 2012
  • W. Adamy, Sozialintegrative Leistungen der Kommunen im Hartz IV-System, in: Zehn Jahre SGB II, Loccumer Protokoll 01/15, Hrsg. J. Lange, Loccum, 2015, Loccumer Protokolle, 2015
  • W. Adamy, „Spielregeln“ der Hartz-Gesetze fördern prekäre Beschäftigung in: Prekäre Arbeit – prekäres Leben, Hrsg.: Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), 2015, S. 21 ff, Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, 2015
  • W. Adamy, In Menschen investieren - Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss als arbeitsmarktpolitische Schlüsselfrage in: Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten.  Hrsg.: G. Bäcker, S. Lehndorff, C. Weinkopf, Wiesbaden 2016, Springer-Verlag, 2016
  • W. Adamy, Zehn Jahre Hartz IV - Kein Grund zum Feiern, in: Es geht anders Hrsg.: J. Marquardt, B. Sonnenberg, J. Sudhoff , Köln  2014
  • W. Adamy, Niedriglohn und Arbeitslosigkeit. Auswirkungen des Mindestlohns auf Langzeitarbeitslose, in: Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik, hrsg. v. R. Schulten, H. Dribbusch, G. Bäcker, C. Klemmer, VSA-Verlag, Hamburg 2017
  • W. Adamy, u.a.: Übergreifende Aspekte einer alters- und alternsgerechten Arbeitsgestaltung, in: Produktionsarbeit in Deutschland mit alternden Belegschaften, hrsg. v. G. Richter u.a., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017
  • W. Adamy, Arbeitsmarkt: Schneller Wandel, in: Atlas der Arbeit, hrsg. von DGB und Hans Böckler Stiftung, Berlin/Düsseldorf 2018


Beiträge in Zeitschriften seit 2012

  • W. Adamy, Altersgerechte Betriebspolitik, In: Arbeitsrecht und Betrieb, Nr. 5/2012, S. 313 ff, Arbeitsrecht im Betrieb, 2012
  • W. Adamy, S. Helbig, Berufliche Rehabilitation in der Arbeitsförderung, In: Gute Arbeit, Nr. 12/2012, S. 32 ff, Gute Arbeit, 2012
  • W. Adamy, Arbeitsmarktprobleme junger Erwachsener ohne Berufsabschluss verschärfen sich, In: Soziale Sicherheit, Nr. 12/2012, S. 423 ff, Soziale Sicherheit, 2012
  • W. Adamy, Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn, In: Soziale Sicherheit, Nr. 10/2012, S. 338 ff, Soziale Sicherheit, 2012
  • W. Adamy, S. Helbig, Reform der Eingliederungshilfe, In: Gute Arbeit, Nr. 12/2013, S. 33 ff, Gute Arbeit, 2013
  • W. Adamy, Die Schattenseite des Ausbildungsmarktes, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 – 9/2013, S. 302 ff, Soziale Sicherheit, 2013
  • W. Adamy, Die Arbeitsmarktsituation Älterer, In: Soziale Sicherheit, Nr. 11/2013, S. 380 ff, Soziale Sicherheit, 2013
  • W. Adamy, E. Zavlaris, Sozial integrative Leistungen im Hartz-IV-System, In: Sozialrecht und Praxis, Nr. 7/2014, S. 411 ff, Sozialrecht und Praxis, 2014
  • W. Adamy, Neue Brücken für eine betriebliche und betriebsnahe Ausbildung für benachteiligte Jugendliche, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 - 9/2014, S. 320 ff, Soziale Sicherheit, 2014
  • W. Adamy, E. Zavlaris, S. Klaus-Schelletter, DGB-Vorschläge zur Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik, In: Soziale Sicherheit, Nr. 6/2014, S. 217 ff, Soziale Sicherheit, 2014
  • W. Adamy, Jugendarmut in Deutschland – Ein empirischer Blick, in: Aspekte der Jugendsozialarbeit, Nr. 71/2014, Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Jugendsozialarbeit, 2014, S. 16 ff, Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Jugendsozialarbeit, 2014
  • W. Adamy, Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Nr. 1/2015 S. 45 ff, Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 2015
  • W. Adamy, Arbeitsmarktpolitische Hürden zu einer Willkommenskultur, In: WSI-Mitteilungen, Nr. 5/2015, S. 388 ff, WSI-Mitteilungen, 2015
  • W. Adamy, Langzeitarbeitslose: Warum ihre Zahl seit fünf Jahren stagniert, In: Soziale Sicherheit, Nr. 12/2015, S. 446 ff, Soziale Sicherheit, 2015
  • W. Adamy, Qualifizierungsoffensive im Hartz-IV-System notwendig, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 - 9/2015, S. 328 ff, Soziale Sicherheit, 2015
  • W. Adamy, Die Achillesferse der Arbeitsmarktpolitik ist und bleibt die Spaltung in zwei Rechtskreisen, in: Soziale Sicherheit, Nr. 7/2016, S. 261 ff, Soziale Sicherheit, 2016
  • W. Adamy, Anspruch und Wirklichkeit von Hartz IV – Zwischenbilanz aus gewerkschaftlicher Sicht, in: WSI-Mitteilungen, Nr. 5/2016S. 390 ff., WSI-Mitteilungen, 2016
  • W. Adamy, Job-Nomaden: Weite Wege zur Arbeit, in: Gute Arbeit Nr. 7-8/2016, Gute Arbeit, 2016
  • W. Adamy, Arbeitslosigkeit und Hartz-IV-Bedürftigkeit Jugendlicher: arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansatzpunkte, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Nr. 4/2016 S. 32 ff, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 2016
  • W.Adamy, Anregungen und Vorschläge zu den Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigungsräte in der Mongolei, 2019, Mission Report Ulaanbaatar, Mongolia, presented to Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC)

 

Blog-Beiträge

  • Modul 1210 - Arbeitsmarktprozesse I
  • Modul 1770 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
  • Modul 2100 - Grundlagen der Integration
  • Modul 2410 - Integration in Erwerbsarbeit II
  • Speditionskaufmann
  • 2. Bildungsweg
  • Studium der Volks-und Betriebswirtschaft sowie der Sozialpolitik an den Universitäten Saarbrücken und Köln
  • wissenschaftl. Mitarbeiter am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
  • wissenschaftl. Assistent an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln (1979-1984)
  • Dozent an der Sozialakademie Dortmund (1979-1992)
  • Arbeitsmarktexperte des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (1984-2016)
  • Gastprofessor an der HdBA (2017)
     

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Mitglied des Verwaltungsrates der BA (2002-2016) bzw. des Vorstandes der BA (1985-2002)
  • stellvertretender Leiter der DGB -Delegation zur Internationalen Arbeitskonferenz der ILO in Genf (1986-2006)
  • stellvertretendes Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der EU, Brüssel (1986-2000)
  • Regionale Beschäftigungspolitik
  • Alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung

Buchbeiträge seit 2012

  • W. Adamy, Hartz IV-Achillesferse der Arbeits- und Sozialhilfepolitik, in: Sozialpolitik und Sozialstaat, 2012 –  Hrsg.: R. Bispinek, G. Bosch, K. Hofemann, G. Naegele, Wiesbaden 2012, Springer-Verlag, 2012
  • W. Adamy, Fachkräftesicherung – Handlungsfelder aus Sicht der Gewerkschaften in: Fachkräftesicherung, Hrsg.: W. A. Zehrfeld, Frankfurt am Main 2012, Frankfurter Allgemeine, 2012
  • W. Adamy, Sozialintegrative Leistungen der Kommunen im Hartz IV-System, in: Zehn Jahre SGB II, Loccumer Protokoll 01/15, Hrsg. J. Lange, Loccum, 2015, Loccumer Protokolle, 2015
  • W. Adamy, „Spielregeln“ der Hartz-Gesetze fördern prekäre Beschäftigung in: Prekäre Arbeit – prekäres Leben, Hrsg.: Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), 2015, S. 21 ff, Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, 2015
  • W. Adamy, In Menschen investieren - Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss als arbeitsmarktpolitische Schlüsselfrage in: Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten.  Hrsg.: G. Bäcker, S. Lehndorff, C. Weinkopf, Wiesbaden 2016, Springer-Verlag, 2016
  • W. Adamy, Zehn Jahre Hartz IV - Kein Grund zum Feiern, in: Es geht anders Hrsg.: J. Marquardt, B. Sonnenberg, J. Sudhoff , Köln  2014
  • W. Adamy, Niedriglohn und Arbeitslosigkeit. Auswirkungen des Mindestlohns auf Langzeitarbeitslose, in: Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik, hrsg. v. R. Schulten, H. Dribbusch, G. Bäcker, C. Klemmer, VSA-Verlag, Hamburg 2017
  • W. Adamy, u.a.: Übergreifende Aspekte einer alters- und alternsgerechten Arbeitsgestaltung, in: Produktionsarbeit in Deutschland mit alternden Belegschaften, hrsg. v. G. Richter u.a., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017
  • W. Adamy, Arbeitsmarkt: Schneller Wandel, in: Atlas der Arbeit, hrsg. von DGB und Hans Böckler Stiftung, Berlin/Düsseldorf 2018


Beiträge in Zeitschriften seit 2012

  • W. Adamy, Altersgerechte Betriebspolitik, In: Arbeitsrecht und Betrieb, Nr. 5/2012, S. 313 ff, Arbeitsrecht im Betrieb, 2012
  • W. Adamy, S. Helbig, Berufliche Rehabilitation in der Arbeitsförderung, In: Gute Arbeit, Nr. 12/2012, S. 32 ff, Gute Arbeit, 2012
  • W. Adamy, Arbeitsmarktprobleme junger Erwachsener ohne Berufsabschluss verschärfen sich, In: Soziale Sicherheit, Nr. 12/2012, S. 423 ff, Soziale Sicherheit, 2012
  • W. Adamy, Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn, In: Soziale Sicherheit, Nr. 10/2012, S. 338 ff, Soziale Sicherheit, 2012
  • W. Adamy, S. Helbig, Reform der Eingliederungshilfe, In: Gute Arbeit, Nr. 12/2013, S. 33 ff, Gute Arbeit, 2013
  • W. Adamy, Die Schattenseite des Ausbildungsmarktes, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 – 9/2013, S. 302 ff, Soziale Sicherheit, 2013
  • W. Adamy, Die Arbeitsmarktsituation Älterer, In: Soziale Sicherheit, Nr. 11/2013, S. 380 ff, Soziale Sicherheit, 2013
  • W. Adamy, E. Zavlaris, Sozial integrative Leistungen im Hartz-IV-System, In: Sozialrecht und Praxis, Nr. 7/2014, S. 411 ff, Sozialrecht und Praxis, 2014
  • W. Adamy, Neue Brücken für eine betriebliche und betriebsnahe Ausbildung für benachteiligte Jugendliche, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 - 9/2014, S. 320 ff, Soziale Sicherheit, 2014
  • W. Adamy, E. Zavlaris, S. Klaus-Schelletter, DGB-Vorschläge zur Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik, In: Soziale Sicherheit, Nr. 6/2014, S. 217 ff, Soziale Sicherheit, 2014
  • W. Adamy, Jugendarmut in Deutschland – Ein empirischer Blick, in: Aspekte der Jugendsozialarbeit, Nr. 71/2014, Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Jugendsozialarbeit, 2014, S. 16 ff, Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Jugendsozialarbeit, 2014
  • W. Adamy, Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Nr. 1/2015 S. 45 ff, Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 2015
  • W. Adamy, Arbeitsmarktpolitische Hürden zu einer Willkommenskultur, In: WSI-Mitteilungen, Nr. 5/2015, S. 388 ff, WSI-Mitteilungen, 2015
  • W. Adamy, Langzeitarbeitslose: Warum ihre Zahl seit fünf Jahren stagniert, In: Soziale Sicherheit, Nr. 12/2015, S. 446 ff, Soziale Sicherheit, 2015
  • W. Adamy, Qualifizierungsoffensive im Hartz-IV-System notwendig, In: Soziale Sicherheit, Nr. 8 - 9/2015, S. 328 ff, Soziale Sicherheit, 2015
  • W. Adamy, Die Achillesferse der Arbeitsmarktpolitik ist und bleibt die Spaltung in zwei Rechtskreisen, in: Soziale Sicherheit, Nr. 7/2016, S. 261 ff, Soziale Sicherheit, 2016
  • W. Adamy, Anspruch und Wirklichkeit von Hartz IV – Zwischenbilanz aus gewerkschaftlicher Sicht, in: WSI-Mitteilungen, Nr. 5/2016S. 390 ff., WSI-Mitteilungen, 2016
  • W. Adamy, Job-Nomaden: Weite Wege zur Arbeit, in: Gute Arbeit Nr. 7-8/2016, Gute Arbeit, 2016
  • W. Adamy, Arbeitslosigkeit und Hartz-IV-Bedürftigkeit Jugendlicher: arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansatzpunkte, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Nr. 4/2016 S. 32 ff, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 2016
  • W.Adamy, Anregungen und Vorschläge zu den Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigungsräte in der Mongolei, 2019, Mission Report Ulaanbaatar, Mongolia, presented to Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC)

 

Blog-Beiträge

  • Modul 1210 - Arbeitsmarktprozesse I
  • Modul 1770 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
  • Modul 2100 - Grundlagen der Integration
  • Modul 2410 - Integration in Erwerbsarbeit II

Aktuelle Neuigkeiten

Junge Menschen mit Rucksäcken und Taschen auf dem Weg in die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierungstag Rhein-Neckar

04.03.2023 – HdBA Mannheim beteiligt sich an regionaler Hochschulmesse

Weiter lesen
Gruppenfoto Include3

Include³ - Wege zur Inklusion

Kick-Off-Veranstaltung mit Projektpartnern setzt Ziele und stärkt Zusammenarbeit

Weiter lesen
Gruppenfoto Referentinnen und Referenten der AsA flex

Fachtagung AsA flex

Mit „Assistierter Ausbildung flexibel“ Herausforderungen des Arbeitsmarktes bewältigen

Weiter lesen
Georgiendelegation

HdBA im Austausch mit der staatlichen Arbeitsagentur aus Georgien

Strategien und Instrumente zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen in Deutschland als Impuls für die Beschäftigungspolitik

Weiter lesen

Alle Meldungen