Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

Ausbildung Geduldeter

Berufliche Ausbildung junger geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. Eine Implementationsstudie

Projektleitung
Schreyer, Franziska (IAB)

Projektmitarbeitende
Bauer, Angela (IAB)
Kohn, Karl-Heinz P. (HdBA)

Projektbeschreibung

"Berufliche Ausbildung junger geduldeter Flüchtlinge in Deutschland" lautet der Titel des Forschungsprojektes, an dem sich die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) als Kooperationspartner beteiligt.

Es wurde im Jahre 2010 unter der Leitung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) ins Leben gerufen.

Ziel des Projektes ist es, Wissen zu gewinnen über die (unterschiedliche) Umsetzung des Politikwechsels auf kommunaler Ebene und über deren Folgen für die Ausbildungschancen und Lebensperspektiven junger geduldeter Flüchtlinge.

Hintergrund des Forschungsprojektes sind politische und gesetzliche Änderungen seit 2008: Angesichts drohenden Fachkräftemangels soll jungen Flüchtlingen mit Duldungsstatus der Zugang zum Ausbildungsmarkt in Deutschland erleichtert werden.

Unklar ist, inwieweit und wie die neue arbeitsmarktinduzierte Integrationspolitik durch die Institutionen umgesetzt wird und was dies für die Ausbildungs- und Teilhabechancen junger Geduldeter bedeutet. Vorrecherchen weisen darauf hin, dass der Zugang zu Ausbildungsplätzen regional unterschiedlich geöffnet oder auch verschlossen wird.

In der Forschung sind die Ausbildungschancen junger Geduldeter noch weitgehend eine black box. Das qualitativ-explorative Forschungsprojekt soll das Wissen durch Fallstudien erweitern. Leitfadeninterviews insbesondere mit Experten und Expertinnen in Ausländerbehörden und des ESF-Programms "Bleibeberechtigte und Flüchtlinge" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sollen Aufschluss geben über Unterschiede in der Umsetzung der bundeseinheitlichen Rechtsänderungen und deren mögliche Gründe. Das Forschungsinteresse richtet sich ferner auf die Folgen der unterschiedlichen Umsetzung für die Ausbildungschancen und Lebensperspektiven junger Geduldeter.

Erste Ergebnisse wurden unter anderem im IAB-Kurzbericht 1/2015 publiziert. Der Text mit dem Titel „Betriebliche Ausbildung von Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance“ kann im Volltext geladen werden.

Aktuelle Neuigkeiten

Gruppenfoto Rektorat und Kollegium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Die DGUV Hochschule zu Gast an der HdBA

Erfahrungsaustausch zwischen trägereigenen Hochschulen

Weiter lesen
Podiumsdiskussion mit Herrn Latuski und acht Studierenden im Audimax Mannheim

HdBA trifft Stefan Latuski

Podiumsrunde mit Stefan Latuski, CEO des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit in der Reihe „HdBA trifft …“

Weiter lesen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Campus Schwerin

Fachkräftekonferenz Ost am 27.02. in Schwerin

Arbeitsminister, Regierungschefinnen und -Chefs und BA-Vorstandsvorsitzende am HdBA-Campus Schwerin

Weiter lesen
Gruppenfoto der Projektpartnerinnen und Projektpartner in der Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

CGC-DigiTrans Kick-off-Meeting in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Campus Mannheim

Erasmus+ Projekt zu Weiterbildungsberatung für digitale Kompetenzen gestartet

Weiter lesen

Alle Meldungen