SUnStAR
Supporting UNiversity STudents At Risk of dropping out
Projektleitung
Prof. Dr. Clinton Enoch
Projektmitarbeiterin
Lena Holder (M. Sc. Wirtschaftspädagogik)
Drittmittelgeber
Erasmus+-Programm der Europäischen Union
Projektzeitraum
September 2017 – Dezember 2020
Koordinierende Institution
Institute of Applied Psychology, Portugal
Projektpartner
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- ZAB Consult GmbH
- Aristotle University of Thessaloniki, Griechenland
- University of Belgrade Faculty of Philosophy, Serbien
- University of Minho, Portugal
Beschreibung des Projekts
Ausgangssituation des Projektes ist die immer noch recht hohe Abbruchquote von Studierenden in Europa. Laut OECD schlossen 2016 im Durschnitt nur etwa 70% der in Europa studierenden ihr Studium ab. Grund dafür sind häufig soziale Ungleichheiten und Überforderung sowie fehlende Unterstützung von Seiten der Universitäten. Das liegt u.a. daran, dass Risiken von Seiten der Universitäten häufig erst zu spät entdeckt werden können. Das Projekt SUnStAR (Supporting UNiversity STudents At Risk of dropping out) möchte Maßnahmen entwickeln, die Studierende in ihrer Bildungslaufbahn unterstützen, eine Feedback-Möglichkeit zwischen Studierenden und ihrer Einrichtung herzustellen und so letzten Endes die Abbruchquoten zu senken.
Teil dieser Maßnahmen sind das Selbst-Reflexionstool für Studierende, die Einrichtung von Services und einer Informationsplattform, die die Kommunikation der Universität mit abbruchgefährdeten Studierenden herstellt und Unterstützungsmöglichkeiten gewährleistet.
Hierdurch können Nachteile, die durch Informationsdefizite und soziale Ungleichheit entstehen, ausgeglichen werden und das Abbruchrisiko reduziert werden. So kann langfristig ein größerer Bildungserfolg gewährleistet werden.