EMoCC
European Mobility Career Counseling
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Guggemos
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Michael Scharpf
Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller
Veronica-Dana Sana (M.A.)
Anke Reuter (M.Sc.)
Drittmittelgeber
Erasmus+-Programm der Europäischen Union
Projektzeitraum
Februar 2022 – Dezember 2024
Koordinierende Institution
University Cattolica del Sacro Cuore, Italien
Projektpartner
-
Institute of Research and Information on Volunteering, Paris/ Frankreich
-
ESMOVIA, Valencia/ Spanien
Projektbeschreibung
Problemaufriss
Die EU fördert und unterstützt die europäische Berufsmobilität durch vielfältige Informations- und Beratungsangebote. Die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen Berufsaufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedsstaat entschieden haben, ist mit der Zeit tatsächlich gestiegen, bleibt jedoch weiterhin verhalten und verlangsamte in den letzten Jahren (schon vor der Corona-Pandemie) ihr Anstiegstempo. Einerseits können Berufsaufenthalte psychologisch herausfordernd sein, z. B. was die persönliche Einstellung und Anpassungsfähigkeit an den kulturellen und beruflichen Kontext des jeweiligen Gastlandes betrifft. Diese Faktoren werden in der Berufsberatung oft als ein dazugehöriger Prozess betrachtet oder gar ignoriert, obwohl sie einer größeren Beachtung bedürfen - schließlich ist ein potentieller langfristiger Erfolg bzw. enttäuschender Misserfolg als Endergebnis in erheblichem Maße hiervon abhängig. Andererseits könnten europäische Berufsberaterinnen und Berufsberater als wichtige Wegweiser für Kundinnen und Kunden fungieren, es fehlt ihnen jedoch mitunter die Fachexpertise über die Mobilitätsmöglichkeiten. Menschen mit der Intention beruflich ins Ausland zu gehen werden von Land zu Land von unterschiedlich ausgebildeten Personen und heterogenen Organisationen beraten, weshalb zusätzliche Beratungsangebote für die Beratenden etwa in Berufs- und Arbeitsmarktfragen oder in interkulturellen Fragen wünschenswert erscheinen.
Projektziele
Es gibt mehrere Projektziele in zeitlicher Abfolge:
Eine Studie mit qualitativen und quantitativen Teilen über Motive für und Erfahrungen mit beruflicher Mobilität, sowie Gründen der Nicht-Mobilität, durchgeführt mit Teilnehmenden aus Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland. Hierbei sollen auch die für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt relevanten Haltungen, erfahrene Herausforderungen und Kompetenzen zu deren Bewältigung zutage gefördert werden. (Studienteile “AToM -Attitude Toward Moving”, und “WoMSA Scale -Work Mobility Skills and Attitude Scale”).
Die Ergebnisse der o.g. Studien sind als Ausgangspunkt für die Entwicklung von zwei MOOC- (Massive Open Online Course) Seminarsequenzen zu betrachten:
- MOOC 1 mit 30 Unterrichtsstunden: Diese Schulungsreihe rund um Berufs- und Karriereberatung sowie Vermittlung richtet sich an einen Personenkreis mit unterschiedlicher Beratungserfahrung, beispielsweise aus der Arbeit mit Geflüchteten oder sonstigen Zugewanderten, Personen aus Sozial- und Lebensweltberatung, Beraterinnen und Berater von Kirchen, Gewerkschaften u. a. Verbänden und Vereinen sowie gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Ehrenamtlichen-Vereinigungen. Wissen und Handlungskompetenzen rund um Arbeitsmarktfragen, Mobilitätsmöglichkeiten & beschäftigungsorientierte Beratung sollen diesen Zielpersonen vermittelt werden, wobei an vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten angeknüpft und diese gestärkt und ausgebaut werden sollen.
- MOOC 2 mit 30 Stunden Unterrichtseinheiten: Die zweite Kursreise bietet interkulturelle und Diversity-Themen für Arbeitsmarktfachleute an, die noch wenig mit Migrantinnen und Migranten zu tun hatten, um migranten- und migrationsspezifisches Wissen sowie Kompetenzen im Bereich der interkulturellen Beratung zu vermitteln bzw. vorhandene Kompetenzen zu stärken und auszubauen. Ziel ist es ein profundes Verständnis für die Rolle einer Bildungs- und Berufsorientierung zu erreichen, damit Migrantinnen und Migranten erfolgreich beim Ankommen in das Zielland begleitet, und insgesamt europäische Netzwerke und Dienstleistungen für den Umzug ins Ausland gestärkt werden können. Ein übergeordnetes Projektziel ist dabei, sowohl Beratende wie deren Zielpersonen stärker als bisher für berufliche Möglichkeiten im Ausland zu sensibilisieren, damit die europäischen Mobilitätsmöglichkeiten stärker als bislang genutzt werden, und die Beratungskundinnen und Beratungskunden hierauf professionell vorbereitet werden.
Die Stärken der beiden Zielgruppen von MOOC 1 und MOOC 2 verhalten sich damit weitgehend komplementär zueinander, wobei jede Gruppe in einem Feld besondere Stärken und im jeweils anderen noch Ausbau- und Steigerungsmöglichkeiten aufweist.
Erwartete Wirkungen und Ergebnisse
Empirische Erkenntnisse über Kompetenzen, Haltungen, Begünstigungsfaktoren und Hemmschuhe berufsbezogener Mobilität sollen in die Ausbildung von Beratenden und deren praktisches Handeln einfließen, mit dem Ziel Mobilitätswillige kompetent zu beraten und dadurch den Erfolgsgrad berufsbezogener Auslandsaufenthalte zu steigern.
Forschungsergebnisse werden – neben anderen Wissensgebieten rund um berufliche und arbeitsmarktbezogene Beratung, interkulturelle und Diversity-Fragen - in MOOC-Formate einfließen. Diese dienen der Professionalisierung von Beraterinnen und Beratern, die berufsbezogen beraten ohne hierzu ausgebildet worden zu sein (z. B. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Gewerkschafter, Sozialdienste). Die zweite Zielgruppe sind Berufsberatungsprofis, die bislang kaum mit Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten zu tun hatten, und hierzu Fachwissen auf- und ausbauen sollen.
MOOC-Einheiten werden über die Projekt-Homepage (gehostet in Mailand) downloadbar sein. (Video-Unterrichtseinheiten, simulierte Beratungssituationen, Tests vor intendierten Auslandsaufenthalten). Über Lernzielkontrollen via Tests besteht die Möglichkeit Zertifikate zu erwerben.
Alle Ergebnisse zum Projekt werden Ende 2024 zur Verfügung stehen.