Junge Studierende aus verschiedenen Nationen am Arbeitstisch
Ansprechpersonen für besondere Situationen

Antidiskriminierung

Diskriminierung hat keinen Platz

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) setzt sich für die gleichberechtigte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Hochschulangehörigen ein und legt Wert auf eine gute und förderliche Arbeits- und Studienatmosphäre. Vielfalt und Offenheit spiegelt sich bei den Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider.
Diskriminierung hat daher an unserer Hochschule keinen Platz. Sollten Sie Diskriminierung erfahren und in Ihrer persönlichen Situation allein keine Lösung finden – oder dies bei anderen beobachten – bieten die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Ihnen vertrauensvolle Hilfe sowie Beratung an und werden den Vorfällen entsprechende Maßnahmen einleiten.

Was ist Diskriminierung?

Diskriminierung ist die Benachteiligung aufgrund eines Merkmals, wie etwa des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Identität oder der Religion. Entscheidend für eine Benachteiligung ist das Ergebnis, nicht jedoch das Motiv (Absicht, Gedankenlosigkeit, allgemeine Verwaltungspraxis usw.).

Folgende Merkmale sind nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützenswert:

  • Ethnische Herkunft und Zuschreibungen,
  • Geschlecht (umfasst auch Trans*­ und Inter*Personen),
  • Religion oder Weltanschauung (umfasst auch Nichtzugehörigkeit zu einer Religion oder Weltanschauung),
  • Behinderung,
  • Lebensalter,
  • sexuelle Identität.

Darüber hinaus sind für den Hochschulbereich noch folgende Merkmale relevant:

  • soziale Herkunft bzw. der soziale Status,
  • Familienstatus.

Wir berufen uns in unseren Ausführungen auf die Empfehlungen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie des Leitfadens Diskriminierungsschutz an Hochschulen.

Aktuelle Neuigkeiten

Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen
Buch auf Tisch neben PC

Möglichkeiten der Kompetenzmessung - Viertes Working Paper der Fachgruppe Soziologie und Arbeitsmarktpolitik veröffentlicht

„Selbsteinschätzung der Kompetenz bei arbeitsplatznahem Lernen durch standardisierte Messung“

Weiter lesen
Weltkarte mit Termin für die Ringvorlesung "Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes"

Vortrag von Dr. Hai X. Nguyen

Vietnam: Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes

Weiter lesen

Alle Meldungen