Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. rer. pol. Kathrin Breuing

Prof. Dr. rer. pol. Kathrin Breuing
Prof. Dr. rer. pol. Kathrin Breuing

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Kathrin Breuing

Pädagogik
Schwerpunkt: Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Fachgruppe:
Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Raum: MA 215

Prof. Dr. Kathrin Breuing ist seit November 2022 Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der HdBA in Mannheim.

Schwerpunkte in der Lehre

  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Berufs- und Arbeitswissenschaft
  • Digitalisierung in der beruflichen Bildung
  • Berufsbiografien und Kompetenzen

Forschungsgebiete

  • Berufsbildung und Beruflichkeit 4.0
  • Flexibilisierung der beruflichen Bildung
  • Demografischer Wandel und intergenerationelles Lernen und Arbeiten
  • Ordnung und Steuerung der beruflichen Bildung (Educational Governance)

Prof. Dr. Kathrin Breuing ist Ansprechperson für Antidiskriminierung (Campus Mannheim).

Kathrin Breuing studierte von 2001 bis 2007 an der Universität Konstanz im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Volkswirtschaftslehre, die sie mit einem Doppeldiplom als Dipl.-Handelslehrerin und Dipl.-Volkswirtin abschloss.

2013 promovierte sie an der Universität Konstanz zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Ihre wissenschaftlichen Stationen führten sie auch an die Wirtschaftsuniversität in Wien zu einer Gastdozentur am dortigen Institut für Wirtschaftspädagogik sowie zu einem Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Bildungsmanagement und digitale Bildung der Universität St. Gallen.

Im Sommer 2018 übernahm sie als Vertretungsprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Hohenheim die Leitung des Fachgebiets Wirtschaftspädagogik, insbesondere Theorie und Didaktik beruflicher Bildung.

Kathrin Breuing verfügt über Forschungserfahrung in den Bereichen der empirischen und international-vergleichenden Berufsbildungsforschung.

Gutachtertätigkeiten

  • International Journal of Training Research (Routledge: Taylor & Francis)
  • Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW)
  • Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN)
  • Handbuch Berufsbildungsforschung
  • Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung
  • DGFE-Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Zusatzqualifikationen

  • Zertifikat „Führung, Management, Wissenstransfer“
    Academic Staff Development, Universität Konstanz
  • Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
    Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ)
  • Ausbildereignung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Forschungsprojekte

Auszeichnungen

  • 11/2017 Emerging Scholar Award
    International Conference on Knowledge, Culture, and Change in Organizations
    Organization Studies Research Network
  • 12/2014 Nominierung für den Südwestmetall-Förderpreis 2015
    Jahrgangsbeste Promotion im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz
  • 01/2009 Junior-Best-Paper-Award
    Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE
    Universität Mannheim
  • 02/2008 Wirtschaftspädagogikpreis 2007/2008
    Stiftung Wirtschaft und Erziehung (3. Preis)
  • 10/2007 VEUK-Preis
    Jahrgangsbestes Diplom im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz

 

Publikationen

  • Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.) (2019): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Internationale Berufsbildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS.
  • Breuing, K. (2019): Wissensarbeit 4.0: Zur Wertigkeit verschiedener Wissensformen im digitalen Zeitalter. In: Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Internationale Berufsbildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 103-120.
  • Breuing, K./Deißinger, Th./Heck, J. (2017): Subjektive Theorien von Schüler/-innen des Kaufmännischen Berufskollegs mit Übungsfirma (BK-ÜFA) in Baden-Württemberg mit Blick auf Kompetenzerleben und berufliche Aspirationen. In: Wirtschaft & Erziehung 69 (2), S. 63-68.
  • Deißinger, Th./Breuing, K. (2016): Übungsfirmen an beruflichen Schulen in Deutschland am Beispiel des Berufskollegs Baden-Württemberg – ihr Beitrag zur Praxisorientierung. In: Fortmüller, R. (Hrsg.): Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung – Beiträge zur Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung aus ukrainischer, russischer und europäischer Perspektive. Wien: Manz, S. 51-60.
  • Deißinger, Th./Breuing, K. (2014): Recruitment of Skilled Employees and Workforce Development in Germany: Practices, Challenges, and Strategies for the Future. In: Short, T./Harris, R. (Eds.): Workforce Development: Strategies and Practices. Singapore: Springer, pp. 281-301.
  • Breuing, K. (2014): Das Sprengelprinzip im dualen System – ordnungspolitisches Relikt oder notwendiges Steuerungsinstrument? In: bwp@ Berufs- und Wirt­schafts­pädagogik – online, Ausgabe 25, S. 1-19.
  • Breuing, K. (2014): Schulwahl und Schulwettbewerb im dualen System. Zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen. Dissertation, 2013, Universität Konstanz. Wiesbaden: Springer VS.
  • Breuing, K. (2013): Rezension von: Pilz, M. (Hrsg.) (2012): The Future of Vocational Education and Training in a Changing World. Wiesbaden. In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 36 (4), S. 81-82.
  • Huber, K. (2012): Rezension von: Lisop, I./Huisinga, R. (2011): Die neue Stufe der Schulentwicklung. Wege kollegialer Erfolgssicherung. Frankfurt a.M. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Rezension 7/2012.
  • Huber, K. (2011): Pro und Contra zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen. Bilanz einer Dokumenten- und Interviewanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik 51, S. 3-30.
  • Huber, K. (2011): Berufsschulwettbewerb und staatliche Regulierungsmechanismen: Ergebnisse einer Expertenbefragung in Nordrhein-Westfalen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 107 (4), S. 568-589.
  • Deißinger, Th./Huber, K./Wern, R. (2010): Evaluationsbericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Mobilitätsberaterprojektes "Go.for.europe". Untersuchung im Auftrag des Baden-Württembergischen Handwerkstages e.V., des Industrie- und Handelskammertages e.V. und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall e.V.
  • Huber, K. (2010): User choice: Who’s the user? Who’s the chooser? The principle of choice in the German and Australian vocational education and training context – a comparative analysis. In: International Journal of Training Research 8 (1), pp. 80-96.
  • Huber, K. (2009): Freie Schulwahl im dualen System: Chancen und Risiken. In: Wuttke, E. et al. (Hrsg.): Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Opladen/Farmington Hills, S. 89-100.
  • Huber, K. (2008): Rezension von: Sloane, P.F.E. (2007): Bildungsstandards in der beruflichen Bildung. Wirkungssteuerung beruflicher Bildung. Paderborn. In: Erziehungswissenschaftliche Revue 7 (2).
  • Huber, K. (2008): Bildungsstandards – Standardbildung? Zur Konzeption und Implementierung nationaler Bildungsstandards – Implikationen für die Berufsbildungspolitik und -forschung. In: Wirtschaft und Erziehung 60 (7-8), S. 226-238.
  • Huber, K. (2007): Schulqualität und institutionelle Ausgestaltung des Schulsystems. Diplomarbeit an der Universität Konstanz. Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS).
  • Huber, K. (2007): Zur Entwicklung kompetenzorientierter Standards in der beruflichen Erstausbildung: Eine europapolitische Idee im Lichte der Berufsbildungsforschung. Diplomarbeit an der Universität Konstanz. Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS).

Fachvorträge

  • Breuing, K.: Agile Learning with Scrum: Adaption of a Management Concept in a Teaching/Learning Context, International conference within Erasmus+ project PAGOSTE „Vocational Teacher Education: Between Aspirations and Challenges“, 07.11.2023, Vienna University of Economics and Business, Vienna (AT).
  • Breuing, K.: Digitales Mindset: Entwicklung und Validierung eines Messinstruments, Gastvortrag am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg, 16. Dezember 2021, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Online-Vortrag.
  • Breuing, K.: Digitales Mindset in der Berufsbildung: Wissenschaftliche Annäherung an ein alltagstheoretisch geprägtes Konstrukt, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 17. September 2021, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: Age diversity and the mindset factor: Workplace learning in the light of demographic and digital change, 23rd Annual Conference of the Australasian VET Research Association (AVETRA) "Recover, Rethink, Rebuild: All Eyes on VET", 20th April 2021, New South Wales/Australia, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: Scrum: Agil Lehren und Lernen. Konzept - Anwendung - Herausforderung. Gastvortrag im Lehr- und Forschungscluster Digitalisierung, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim, 22. September 2020, Online-Vortrag.
  • Breuing, K.: Digital lernen – digital denken: Altersdiversität und der Faktor Mindset im Kontext des Workplace Learning, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 10. September 2020, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: The Future of Knowledge Sharing. Interview with Dr. Kathrin Breuing. Im Interview mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New York (DAAD, Auswärtiges Amt), August 2020.
  • Breuing, K.: Ich weiß was, was Du nicht weißt: Wissensarbeit und intergenerationelles Lernen 4.0, 19. aprentas Forum, 28. November 2019, aprentas – Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe, Scala Basel/Schweiz (eingeladener Vortrag).
  • Breuing, K.: Digital Transformation and the Value of Knowledge: A New Era of Organizational Learning, International Conference on Knowledge, Culture, and Change in Organizations, 15.-16. März 2018, Common Ground: Organization Studies Research Network, Universität Konstanz.
  • Breuing, K.: Schulwahl und Schulwettbewerb in der dualen Berufsausbildung. Empirische Befunde aus Nordrhein-Westfalen, Universität Zürich – Institut für Erziehungswissenschaft - Kolloquium für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 17. November 2015, Universität Zürich/Schweiz (eingeladener Gastvortrag).
  • Breuing, K.: Die Ressource "Wissen" in Zeiten des demografischen Wandels. Strategien zum intergenerationellen Lernen in Industrie- und Handwerksbetrieben, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE "Die Branchen der beruflichen Bildung", 8. September 2015, Universität Zürich/Schweiz.
  • Breuing, K.: Restructuring the cooperation of learning venues in the dual VET system: Training companies and vocational schools between regulation and competition, Eleventh International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET) "Researching Vocational Education Policy and Practice", 4th July 2015, University of Oxford/England.
  • Breuing, K.: Steuerung berufsbildender Schulen: Zwischen Wettbewerb und Regulierung, Fachtagung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen „Bildungsgrenzen überschreiten - Die Rolle der berufsbildenden Schule in der kommunalen Bildungspolitik", 21. Juni 2013, Universität Duisburg-Essen (eingeladener Vortrag).
  • Huber, K.: Wahlfreiheit und Wettbewerb: Wie Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen auf die Aufhebung der Schulbezirke in Nordrhein-Westfalen reagieren. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 25. September 2012, Universität Paderborn.
  • Huber, K.: Freie Schulwahl im dualen System. Eine empirische Untersuchung zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen, Posterbeitrag, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 27. September 2011, Universität Konstanz.
  • Huber, K.: Berufsschulwettbewerb und staatliche Regulierungsmaßnahmen. Ergebnisse einer Expertenbefragung in Nordrhein-Westfalen, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 17. September 2010, Wirtschaftsuniversität Wien/Österreich.
  • Huber, K.: User Choice: Who’s the User, who’s the Chooser? Zum Prinzip der ‚Wahlfreiheit’ im australischen und deutschen Berufsbildungskontext – eine vergleichende Analyse, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 24. September 2009, Universität Gießen.
  • Huber, K.: School Choice in the German Dual VET System and the Principle of User Choice in the Australian VET Context, Eighth International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET) "Researching Vocational Education Policy and Practice", 4th July 2009, University of Oxford/England.
  • Huber, K.: Freie Schulwahl im dualen System: Chancen und Risiken, Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 22. Januar 2009, Universität Mannheim.
  • Huber, K.: Bildungsstandards – Standardbildung? Zur Konzeption und Implementierung natio­naler Bildungsstandards – Implikationen für die Berufsbildungspolitik und -forschung, Multiplikatorenseminar zum Wirtschaftspädagogikpreis 2007/2008, 04. Juli 2008, dbb akademie Königswinter-Thomasberg.

 

Bachelor-Studiengänge

  • Modul 2310 – Berufs- und Arbeitswissenschaft
  • Modul 2230 und 2220 – Berufliche Aus- und Weiterbildung

Master-Studiengänge

  • AMB, Modul 07 – Berufsbiografien im Vergleich

Zertifikatsprogramme

  • ZP Vermittlung, Modul 02 – Berufsbiografien und Kompetenzen
  • ZP Professionelle Beratung – Erweiterte Beratungskompetenz

Auszeichnungen

  • 12/2020 Lehrpreis des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz

Kathrin Breuing studierte von 2001 bis 2007 an der Universität Konstanz im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Volkswirtschaftslehre, die sie mit einem Doppeldiplom als Dipl.-Handelslehrerin und Dipl.-Volkswirtin abschloss.

2013 promovierte sie an der Universität Konstanz zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Ihre wissenschaftlichen Stationen führten sie auch an die Wirtschaftsuniversität in Wien zu einer Gastdozentur am dortigen Institut für Wirtschaftspädagogik sowie zu einem Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Bildungsmanagement und digitale Bildung der Universität St. Gallen.

Im Sommer 2018 übernahm sie als Vertretungsprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Hohenheim die Leitung des Fachgebiets Wirtschaftspädagogik, insbesondere Theorie und Didaktik beruflicher Bildung.

Kathrin Breuing verfügt über Forschungserfahrung in den Bereichen der empirischen und international-vergleichenden Berufsbildungsforschung.

Gutachtertätigkeiten

  • International Journal of Training Research (Routledge: Taylor & Francis)
  • Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW)
  • Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN)
  • Handbuch Berufsbildungsforschung
  • Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung
  • DGFE-Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Zusatzqualifikationen

  • Zertifikat „Führung, Management, Wissenstransfer“
    Academic Staff Development, Universität Konstanz
  • Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
    Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ)
  • Ausbildereignung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Forschungsprojekte

Auszeichnungen

  • 11/2017 Emerging Scholar Award
    International Conference on Knowledge, Culture, and Change in Organizations
    Organization Studies Research Network
  • 12/2014 Nominierung für den Südwestmetall-Förderpreis 2015
    Jahrgangsbeste Promotion im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz
  • 01/2009 Junior-Best-Paper-Award
    Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE
    Universität Mannheim
  • 02/2008 Wirtschaftspädagogikpreis 2007/2008
    Stiftung Wirtschaft und Erziehung (3. Preis)
  • 10/2007 VEUK-Preis
    Jahrgangsbestes Diplom im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz

 

Publikationen

  • Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.) (2019): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Internationale Berufsbildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS.
  • Breuing, K. (2019): Wissensarbeit 4.0: Zur Wertigkeit verschiedener Wissensformen im digitalen Zeitalter. In: Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Internationale Berufsbildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 103-120.
  • Breuing, K./Deißinger, Th./Heck, J. (2017): Subjektive Theorien von Schüler/-innen des Kaufmännischen Berufskollegs mit Übungsfirma (BK-ÜFA) in Baden-Württemberg mit Blick auf Kompetenzerleben und berufliche Aspirationen. In: Wirtschaft & Erziehung 69 (2), S. 63-68.
  • Deißinger, Th./Breuing, K. (2016): Übungsfirmen an beruflichen Schulen in Deutschland am Beispiel des Berufskollegs Baden-Württemberg – ihr Beitrag zur Praxisorientierung. In: Fortmüller, R. (Hrsg.): Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung – Beiträge zur Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung aus ukrainischer, russischer und europäischer Perspektive. Wien: Manz, S. 51-60.
  • Deißinger, Th./Breuing, K. (2014): Recruitment of Skilled Employees and Workforce Development in Germany: Practices, Challenges, and Strategies for the Future. In: Short, T./Harris, R. (Eds.): Workforce Development: Strategies and Practices. Singapore: Springer, pp. 281-301.
  • Breuing, K. (2014): Das Sprengelprinzip im dualen System – ordnungspolitisches Relikt oder notwendiges Steuerungsinstrument? In: bwp@ Berufs- und Wirt­schafts­pädagogik – online, Ausgabe 25, S. 1-19.
  • Breuing, K. (2014): Schulwahl und Schulwettbewerb im dualen System. Zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen. Dissertation, 2013, Universität Konstanz. Wiesbaden: Springer VS.
  • Breuing, K. (2013): Rezension von: Pilz, M. (Hrsg.) (2012): The Future of Vocational Education and Training in a Changing World. Wiesbaden. In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 36 (4), S. 81-82.
  • Huber, K. (2012): Rezension von: Lisop, I./Huisinga, R. (2011): Die neue Stufe der Schulentwicklung. Wege kollegialer Erfolgssicherung. Frankfurt a.M. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Rezension 7/2012.
  • Huber, K. (2011): Pro und Contra zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen. Bilanz einer Dokumenten- und Interviewanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik 51, S. 3-30.
  • Huber, K. (2011): Berufsschulwettbewerb und staatliche Regulierungsmechanismen: Ergebnisse einer Expertenbefragung in Nordrhein-Westfalen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 107 (4), S. 568-589.
  • Deißinger, Th./Huber, K./Wern, R. (2010): Evaluationsbericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Mobilitätsberaterprojektes "Go.for.europe". Untersuchung im Auftrag des Baden-Württembergischen Handwerkstages e.V., des Industrie- und Handelskammertages e.V. und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall e.V.
  • Huber, K. (2010): User choice: Who’s the user? Who’s the chooser? The principle of choice in the German and Australian vocational education and training context – a comparative analysis. In: International Journal of Training Research 8 (1), pp. 80-96.
  • Huber, K. (2009): Freie Schulwahl im dualen System: Chancen und Risiken. In: Wuttke, E. et al. (Hrsg.): Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Opladen/Farmington Hills, S. 89-100.
  • Huber, K. (2008): Rezension von: Sloane, P.F.E. (2007): Bildungsstandards in der beruflichen Bildung. Wirkungssteuerung beruflicher Bildung. Paderborn. In: Erziehungswissenschaftliche Revue 7 (2).
  • Huber, K. (2008): Bildungsstandards – Standardbildung? Zur Konzeption und Implementierung nationaler Bildungsstandards – Implikationen für die Berufsbildungspolitik und -forschung. In: Wirtschaft und Erziehung 60 (7-8), S. 226-238.
  • Huber, K. (2007): Schulqualität und institutionelle Ausgestaltung des Schulsystems. Diplomarbeit an der Universität Konstanz. Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS).
  • Huber, K. (2007): Zur Entwicklung kompetenzorientierter Standards in der beruflichen Erstausbildung: Eine europapolitische Idee im Lichte der Berufsbildungsforschung. Diplomarbeit an der Universität Konstanz. Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS).

Fachvorträge

  • Breuing, K.: Agile Learning with Scrum: Adaption of a Management Concept in a Teaching/Learning Context, International conference within Erasmus+ project PAGOSTE „Vocational Teacher Education: Between Aspirations and Challenges“, 07.11.2023, Vienna University of Economics and Business, Vienna (AT).
  • Breuing, K.: Digitales Mindset: Entwicklung und Validierung eines Messinstruments, Gastvortrag am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg, 16. Dezember 2021, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Online-Vortrag.
  • Breuing, K.: Digitales Mindset in der Berufsbildung: Wissenschaftliche Annäherung an ein alltagstheoretisch geprägtes Konstrukt, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 17. September 2021, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: Age diversity and the mindset factor: Workplace learning in the light of demographic and digital change, 23rd Annual Conference of the Australasian VET Research Association (AVETRA) "Recover, Rethink, Rebuild: All Eyes on VET", 20th April 2021, New South Wales/Australia, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: Scrum: Agil Lehren und Lernen. Konzept - Anwendung - Herausforderung. Gastvortrag im Lehr- und Forschungscluster Digitalisierung, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim, 22. September 2020, Online-Vortrag.
  • Breuing, K.: Digital lernen – digital denken: Altersdiversität und der Faktor Mindset im Kontext des Workplace Learning, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 10. September 2020, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Online-Tagung.
  • Breuing, K.: The Future of Knowledge Sharing. Interview with Dr. Kathrin Breuing. Im Interview mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New York (DAAD, Auswärtiges Amt), August 2020.
  • Breuing, K.: Ich weiß was, was Du nicht weißt: Wissensarbeit und intergenerationelles Lernen 4.0, 19. aprentas Forum, 28. November 2019, aprentas – Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe, Scala Basel/Schweiz (eingeladener Vortrag).
  • Breuing, K.: Digital Transformation and the Value of Knowledge: A New Era of Organizational Learning, International Conference on Knowledge, Culture, and Change in Organizations, 15.-16. März 2018, Common Ground: Organization Studies Research Network, Universität Konstanz.
  • Breuing, K.: Schulwahl und Schulwettbewerb in der dualen Berufsausbildung. Empirische Befunde aus Nordrhein-Westfalen, Universität Zürich – Institut für Erziehungswissenschaft - Kolloquium für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 17. November 2015, Universität Zürich/Schweiz (eingeladener Gastvortrag).
  • Breuing, K.: Die Ressource "Wissen" in Zeiten des demografischen Wandels. Strategien zum intergenerationellen Lernen in Industrie- und Handwerksbetrieben, Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE "Die Branchen der beruflichen Bildung", 8. September 2015, Universität Zürich/Schweiz.
  • Breuing, K.: Restructuring the cooperation of learning venues in the dual VET system: Training companies and vocational schools between regulation and competition, Eleventh International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET) "Researching Vocational Education Policy and Practice", 4th July 2015, University of Oxford/England.
  • Breuing, K.: Steuerung berufsbildender Schulen: Zwischen Wettbewerb und Regulierung, Fachtagung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen „Bildungsgrenzen überschreiten - Die Rolle der berufsbildenden Schule in der kommunalen Bildungspolitik", 21. Juni 2013, Universität Duisburg-Essen (eingeladener Vortrag).
  • Huber, K.: Wahlfreiheit und Wettbewerb: Wie Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen auf die Aufhebung der Schulbezirke in Nordrhein-Westfalen reagieren. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 25. September 2012, Universität Paderborn.
  • Huber, K.: Freie Schulwahl im dualen System. Eine empirische Untersuchung zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen, Posterbeitrag, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 27. September 2011, Universität Konstanz.
  • Huber, K.: Berufsschulwettbewerb und staatliche Regulierungsmaßnahmen. Ergebnisse einer Expertenbefragung in Nordrhein-Westfalen, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 17. September 2010, Wirtschaftsuniversität Wien/Österreich.
  • Huber, K.: User Choice: Who’s the User, who’s the Chooser? Zum Prinzip der ‚Wahlfreiheit’ im australischen und deutschen Berufsbildungskontext – eine vergleichende Analyse, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 24. September 2009, Universität Gießen.
  • Huber, K.: School Choice in the German Dual VET System and the Principle of User Choice in the Australian VET Context, Eighth International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET) "Researching Vocational Education Policy and Practice", 4th July 2009, University of Oxford/England.
  • Huber, K.: Freie Schulwahl im dualen System: Chancen und Risiken, Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 22. Januar 2009, Universität Mannheim.
  • Huber, K.: Bildungsstandards – Standardbildung? Zur Konzeption und Implementierung natio­naler Bildungsstandards – Implikationen für die Berufsbildungspolitik und -forschung, Multiplikatorenseminar zum Wirtschaftspädagogikpreis 2007/2008, 04. Juli 2008, dbb akademie Königswinter-Thomasberg.

 

Bachelor-Studiengänge

  • Modul 2310 – Berufs- und Arbeitswissenschaft
  • Modul 2230 und 2220 – Berufliche Aus- und Weiterbildung

Master-Studiengänge

  • AMB, Modul 07 – Berufsbiografien im Vergleich

Zertifikatsprogramme

  • ZP Vermittlung, Modul 02 – Berufsbiografien und Kompetenzen
  • ZP Professionelle Beratung – Erweiterte Beratungskompetenz

Auszeichnungen

  • 12/2020 Lehrpreis des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
    Universität Konstanz