Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. Eyko Ewers

Prof. Dr. Eyko Ewers
Prof. Dr. Eyko Ewers

Kontakt

Prof. Dr. Eyko Ewers

Psychologie
Schwerpunkt: Organisationspsychologie und Beratung

Raum: SN 0.2.26

Telefon: +49 385 5408- 484

E-Mail:

Prof. Dr. Eyko Ewers ist seit Februar 2010 Professor für Psychologie mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie und Beratung an der HdBA in Schwerin.

Schwerpunkte in der Lehre

  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Kommunikationspsychologie und Beratung
  • Projektmanagement

Forschungsgebiete

  • Struktureller Wandel der Arbeitsgesellschaft
  • Neue Formen arbeitszentrierter Lebensgestaltung
  • Talent Management

Nach Beendigung des Psychologiestudiums promovierte Eyko Ewers (*1973) am Institut für Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Stabs- und Führungsfunktionen für den Handels- und Touristikkonzern Arcandor AG (ehemals KarstadtQuelle AG). Zuletzt leitete er dort die konzerneigene Führungskräfteakademie und war für die internationalen Programme im Bereich Executive Learning & Development verantwortlich.

Seit Februar 2010 ist Eyko Ewers Professor für Psychologie mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie und Beratung an der HdBA in Schwerin.

Berufliche Stationen im Überblick

  • Seit 02/10: Professor für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Schwerin
  • 08/08 - 12/09: Leiter der Arcandor Aracdemy & e.campus der Arcandor AG (ehem. KarstadtQuelle AG), Düsseldorf
  • 05/07 - 08/08: Abteilungsleiter im Bereich Corporate Development & Strategy der Karstadt Warenhaus GmbH, Essen
  • 09/05 - 04/07: Consultant im Bereich Management Consulting der KarstadtQuelle AG, Essen
  • 05/02 - 08/05: Projektleiter des BMBF-Projekts "Kompetent" zur Lebensgestaltung und Kompetenzentwicklung von Beschäftigten im IT-Bereich
  • 09/99 - 04/02: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung und Lehre am Institut für Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin

Forschungsprojekte

  • 08/01 - 02/07: Projekt "Kompetent": Längsschnittstudie zur Lebensgestaltung und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern im IT-Bereich (Kooperationsprojekt des BMBF, Arbeitsgemeinschaft QUEM und der Freien Universität Berlin)
  • 09/99 - 10/00: Projekt "M+O": Längsschnittstudie zur Organisationsdiagnose und -entwicklung in einem Unternehmen der Telekommunikationsbranche (Drittmittelprojekt am Bereich Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin)
  • 04/97 - 05/99: Projekt "Ökologisches Verantwortungsbewusstsein und Industriearbeit": Strategien zur Förderung von ökologisch verantwortungsbewusstem Handeln am Beispiel von mittelständischen Unternehmen (Drittmittelprojekt am Bereich Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • STr1 - Modul 3.01: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • STr2 - Modul 3.02: Beratungsprozesse I
  • STr3 - Modul 3.05: Beratungsprozesse II
  • STr4 - Modul 1.06: Gestaltung organisationalen Wandels
  • STr4 - Modul 2.04: Arbeitgeberberatung I

Nach Beendigung des Psychologiestudiums promovierte Eyko Ewers (*1973) am Institut für Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Stabs- und Führungsfunktionen für den Handels- und Touristikkonzern Arcandor AG (ehemals KarstadtQuelle AG). Zuletzt leitete er dort die konzerneigene Führungskräfteakademie und war für die internationalen Programme im Bereich Executive Learning & Development verantwortlich.

Seit Februar 2010 ist Eyko Ewers Professor für Psychologie mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie und Beratung an der HdBA in Schwerin.

Berufliche Stationen im Überblick

  • Seit 02/10: Professor für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Schwerin
  • 08/08 - 12/09: Leiter der Arcandor Aracdemy & e.campus der Arcandor AG (ehem. KarstadtQuelle AG), Düsseldorf
  • 05/07 - 08/08: Abteilungsleiter im Bereich Corporate Development & Strategy der Karstadt Warenhaus GmbH, Essen
  • 09/05 - 04/07: Consultant im Bereich Management Consulting der KarstadtQuelle AG, Essen
  • 05/02 - 08/05: Projektleiter des BMBF-Projekts "Kompetent" zur Lebensgestaltung und Kompetenzentwicklung von Beschäftigten im IT-Bereich
  • 09/99 - 04/02: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung und Lehre am Institut für Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin

Forschungsprojekte

  • 08/01 - 02/07: Projekt "Kompetent": Längsschnittstudie zur Lebensgestaltung und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern im IT-Bereich (Kooperationsprojekt des BMBF, Arbeitsgemeinschaft QUEM und der Freien Universität Berlin)
  • 09/99 - 10/00: Projekt "M+O": Längsschnittstudie zur Organisationsdiagnose und -entwicklung in einem Unternehmen der Telekommunikationsbranche (Drittmittelprojekt am Bereich Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin)
  • 04/97 - 05/99: Projekt "Ökologisches Verantwortungsbewusstsein und Industriearbeit": Strategien zur Förderung von ökologisch verantwortungsbewusstem Handeln am Beispiel von mittelständischen Unternehmen (Drittmittelprojekt am Bereich Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie der Freien Universität Berlin)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • STr1 - Modul 3.01: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • STr2 - Modul 3.02: Beratungsprozesse I
  • STr3 - Modul 3.05: Beratungsprozesse II
  • STr4 - Modul 1.06: Gestaltung organisationalen Wandels
  • STr4 - Modul 2.04: Arbeitgeberberatung I

Aktuelle Neuigkeiten

Junge Menschen mit Rucksäcken und Taschen auf dem Weg in die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierungstag Rhein-Neckar

04.03.2023 – HdBA Mannheim beteiligt sich an regionaler Hochschulmesse

Weiter lesen
Gruppenfoto Include3

Include³ - Wege zur Inklusion

Kick-Off-Veranstaltung mit Projektpartnern setzt Ziele und stärkt Zusammenarbeit

Weiter lesen
Gruppenfoto Referentinnen und Referenten der AsA flex

Fachtagung AsA flex

Mit „Assistierter Ausbildung flexibel“ Herausforderungen des Arbeitsmarktes bewältigen

Weiter lesen
Georgiendelegation

HdBA im Austausch mit der staatlichen Arbeitsagentur aus Georgien

Strategien und Instrumente zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen in Deutschland als Impuls für die Beschäftigungspolitik

Weiter lesen

Alle Meldungen