Eine junge Studentin mit einer kleinen Weltkugel in der Hand
Hochschule

Academia

Ein Projekt im Rahmen von Erasmus+

The Academia Network

Academia ist ein Austauschprojekt im Rahmen des Erasmus+ Programms und bietet den in der beruflichen Orientierung tätigen Fachkräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und professionellen Kenntnisse durch Berufserfahrung im europäischen Kontext zu steigern.

Die Hauptziele des ACADEMIA-Austauschs sind die Förderung von Best-Practice Beispielen sowie der Auf- und Ausbau eines Fachnetzwerks im europäischen Ausland.

Jedes Jahr nehmen europaweit ca. 250 Berufsberaterinnen und Berufsberater am Austauschprogramm teil. Trainingskurse dauern i.d.R. eine Woche und finden zwischen Februar und Mai statt. Die Teilnehmenden erhalten eine finanzielle Förderung für Reise- und Aufenthaltskosten in Abhängigkeit vom Land, in welchem das Programm stattfindet und den tatsächlichen Entfernungen zwischen Ausgangs- und Zielort ihrer Erasmusmobilität.

Während der Trainingswoche besuchen die Teilnehmer verschiedene Organisationen, die vorrangig in den Bereichen Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung tätig sind. Weitere Bestandteile des Programms sind Fachvorträge zu im Vorfeld festgelegten Themen, Hospitationen in Beratungsgesprächen und Gruppendiskussionen.

Beispiel für mögliche Themen sind

  • Prävention von Drop-outs aus Ausbildung oder Studium
  • Übergang zwischen Schule und Arbeit
  • Entwicklung von beruflichen und sozialen Kompetenzen
  • Validierung non-formalen und informellen Lernens
  • E-Beratung usw.

Die Arbeitssprachen des Programms sind Englisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch (je nach Land, in welchem der Austausch stattfindet). Als Nachweis erhalten die Teilnehmer einen "Europass Mobilität", welcher die Weiterbildung im europäischen Ausland dokumentiert.

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HdBA, die sich mit der Thematik der beruflichen Bildung und Beratung beschäftigen, besteht die Möglichkeit, ebenfalls an einem Austausch teilzunehmen und eine Förderung im Rahmen des Erasmus+-Programm zu erhalten.

Weiterführende Links

Ausführliche Informationen zu Academia finden Sie hier:

Zur Website von Euro Guidance.

Zu den Erfahrungsberichten von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelangen Sie hier:

Erfahrungen zu Academia

Aktuelle Neuigkeiten

Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen
Buch auf Tisch neben PC

Möglichkeiten der Kompetenzmessung - Viertes Working Paper der Fachgruppe Soziologie und Arbeitsmarktpolitik veröffentlicht

„Selbsteinschätzung der Kompetenz bei arbeitsplatznahem Lernen durch standardisierte Messung“

Weiter lesen
Weltkarte mit Termin für die Ringvorlesung "Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes"

Vortrag von Dr. Hai X. Nguyen

Vietnam: Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes

Weiter lesen

Alle Meldungen