BSOP-I und -II
Verhalten von Auszubildenden und Studierenden nach der Berufs- und Studienorientierungsphase und deren Ausbildungs- und Studienerfolg
Projektleitung
Prof. Dr. Andreas Frey
Projektzeitraum
August 2017 – März 2021 (BSOP-I)
Oktober 2021 – Februar 2025 (BSOP-II)
Kooperationspartner
BBI – School for International Hospitality & Tourism Business, Luxemburg (BSOP-I)
Projektbeschreibung
Der Erfolg der Berufs- und Studienorientierungsphase von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird durch Schlüsselkompetenzen sowie durch Informationsmanagement- und Coping-Strategien determiniert (Argyropoulou et al., 2007; Herzog & Makarova, 2020). Die Befundlage verweist darauf, dass eine Konstellation aus Schlüsselkompetenzen, Informationsmanagement- und Coping-Strategien sowie beruflicher Praktika wirksam sind, um während der Berufs- und Studienorientierungsphase die richtigen Entscheidungen treffen zu können und dadurch eine gute Prognose für den späteren Ausbildungs- oder Studienerfolg zu erhalten (Hirschi & Baumeler, 2020). Vor diesem Hintergrund ist die Analyse der Schlüsselkompetenzen, Informationsmanagement- und Coping-Strategien von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Berufs- und Studienorientierungsphase und deren Auswirkungen auf Ausbildungs- und Studienerfolg von Interesse.
Fragestellung
Im Projekt werden Schüler/innen der Sekundarstufe I und II aus allgemeinbildenden Schulen, Auszubildende unterschiedlicher Berufe, Studenten verschiedener Fachrichtungen, Ausbildungs- und Studienabbrecher sowie berufstätige Personen prospektiv und retrospektiv zu ihren Schlüsselkompetenzen sowie deren eingesetzten Informationsmanagement- und Coping-Strategien während der Berufs- und Studienorientierungsphase befragt.
Die Forschungsfragen lauten:
- Lassen sich Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufs-, Studien- und Weiterbildungsorientierungsphase bezüglich Schlüsselkompetenzen, Coping-Strategien sowie (Online-/Offline-) Informationsmanagement-Strategien empirisch valide erfassen und typologisieren?
- Gibt es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Schlüsselkompetenzen, Coping-Strategien sowie Informationsmanagement-Strategien und Ausbildungs- und Studienerfolg?
- Welche Auswirkungen hat dies auf die Berufsberatung?
Ergebnisse
Im Projekt wurde der Frage nachgegangen, inwieweit getroffene Ausbildungs- und Studienwahlentscheidungen von Auszubildenden und Studierenden durch Schlüsselkompetenzen, Coping-Strategien und Informationsverarbeitungsprozesse determiniert werden und welchen Einfluss die Konstrukte auf den Ausbildungs- bzw. Studienerfolg haben.
Um diese Frage beantworten zu können, wurde der Fragebogen zu Schlüsselkompetenzen (Balzer & Frey, 2018), der Fragebogen zu Coping-Strategien (Frey, 1997), der Fragebogen zu Entscheidungsheuristiken (Ertelt & Ruppert, 2011) und ein Fragebogen zum Informationsmanagement (Ertelt & Schulz, 2019) bei 811 Schülern, Auszubildenden und Studierenden in Luxemburg und Deutschland in drei Untersuchungswellen eingesetzt.
Die Ergebnisse belegen für alle drei Untersuchungswellen, dass innerhalb des Konstrukts der Schlüsselkompetenzen die Kooperationsfähigkeit, soziale Verantwortung, Konfliktfähigkeit, Selbstständigkeit, Arbeitstechniken, Pflichtbewusstsein und Informationsverarbeitung, sowie innerhalb des Konstrukts der Coping-Strategien die kognitive und aktionale Auseinandersetzungsstrategien, und innerhalb des Konstrukts der Berufs- und Studienorientierung die Entscheidungsalternativen und das Informationsmanagement eine Verbindung zum aktuellen Stand innerhalb der Ausbildung bzw. des Studiums haben (siehe Frey, Bühler & Ruppert, 2022; Ulrich, Frey & Ruppert, 2018; Ulrich, Frey, Ertelt & Ruppert, 2019).
Daraus lässt sich ableiten, dass diese Konstrukte in besonderem Maß als wichtige Bewältigungsressourcen bezeichnet werden können, um eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich zu durchlaufen.
Literatur
Argyropoulou, E., Sidiropoulou-Dimakakou, D & Besevegis, E. G. (2007). Generalized Self-Efficacy, Coping, Career Indecision, and Vocational Choices of Senior High School Students in Greece: Implications for Career Guidance Practitioners. Journal of Career Development, 33(4), 316-337.
Balzer, L. & Frey, A. (2018). Selbstkonzepte eigener Fähigkeiten. Der Fragebogen zu sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen. Mannheim und Schwerin: HdBA.
Ertelt, B.-J. & Ruppert, J.-J. (2011). Heuristic Theory of Decision Making: Evidence and Implications for Career Guidance. In Susanne Kraatz & B.-J. Ertelt (Eds.), Professionalisation of career guidance in Europe. Training, guidance research, service organisation and mobility (pp. 193-206). Tübingen: Dgvt-Verl.
Ertelt, B.-J. & Schulz, W.E. (2019). Handbuch Beratungskompetenz. Mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Frey, A. (1997). Konfliktbewältigungsverhalten von Erzieherinnen. In B. Dippelhofer-Stiem & B. Wolf (Hrsg.), Ökologie des Kindergartens (S. 139-161). Weinheim: Juventa.
Frey, A., Bühler, E., & Ruppert, J.-J. (2022). Conflict Management Strategies of Career Counsellors. Psychology, 13, 62-77.
Frey, A., & Ruppert, J.-J. (2017). Diagnosis of Transferable Competences of Young People in the Dual Vocational Education – A German Perspective. Psychology, 8, 1546-1569.
Hirschi, A. und Baumeler, F. (2020). Berufswahltheorien – Entwicklung und Stand der Diskussion. In S. Rahn & T. Brüggemann (Hrsg.). Lehr- und Arbeitsbuch zur Studien- und Berufsorientierung (pp. 31-42). Münster: Waxmann Verlag.
Herzog, W. & Makarova, E. (2020). Berufsberatung als Copingprozess. In S. Rahn & T. Brüggemann (Hrsg.). Lehr- und Arbeitsbuch zur Studien- und Berufsorientierung (pp. 83-96). Münster: Waxmann Verlag.
Ulrich, A., Frey, A., Ertelt, B.-J. & Ruppert, J.-J. (2019). Unterstützung der Berufswahl durch Beratung. Bedeutung von professionellen und familiären Akteuren. In J. Seifried, K., Beck, B.-J., Ertelt & A. Frey (Hrsg.), Beruf, Beruflichkeit, Employability (S. 334-349). Bielefeld: WBV.
Ulrich, A., Wiench, N., Frey, A., & Ruppert, J.-J. (2019). Überfachliche Kompetenzen in der Berufsausbildung: Welche Kompetenzen können als Bewältigungsressource in der dualen Ausbildung bei Jugendlichen herangezogen werden? Mannheim und Schwerin: HdBA.
Ulrich, A., Frey, A., & Ruppert, J.-J. (2018). The Role of Parents in Young People’s Career Choices in Germany. Psychology, 9, 2194-2206.