Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

INBeratung

Verbesserung der Teilhabe Älterer am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben

Projektleitung
Prof. Dr. Michael Scharpf, Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt

Projektmitarbeitende
Annika Imsande (M. Sc.), Thorsten Walther (M. A.), Thomas Jäger (Dipl. Psych.)

Studentische Hilfskräfte
Friederike Theile, Annika Schäfer, Maike Gießelmann

Drittmittelgeber & Laufzeit
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderrichtlinie „Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter (SILQUA-FH)“
März 2016 - Februar 2018

Zielsetzung & Kontext

Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz der Personen über 55 Jahren wächst in Deutschland stetig. Doch wie kann die Teilhabe dieser Gruppe an dem Arbeits- und gesellschaftlichen Leben möglichst gut unterstützt werden? Welche Besonderheiten müssen bei einer Beratung von Personen über 55 Jahren berücksichtigt werden, welche Bedürfnisse und Kompetenzen bringen sie mit?

Das Projekt INBeratung sucht Antworten auf diese Fragen und entwickelt entsprechende innovative, holistische Beratungskonzeptionen. Die Konzepte werden in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Praxispartnern aus der Metropolregion Rhein-Neckar sowohl pilotiert als auch evaluiert, um die Validität und Wirksamkeit der neuen Angebotsformen sicherzustellen. Geleitet wird das Forschungsprojekt von der HdBA. 

Projektbeteiligte in der Metropolregion Rhein-Neckar

  • Caritasverband Mannheim
  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Mannheim
  • Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
  • Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
  • Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Heidelberg, Mannheim, Neckar-Odenwald und Sinsheim
  • Universität Mannheim - Gasthörer und Seniorenstudium

Aktuelle Neuigkeiten

Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen
Buch auf Tisch neben PC

Möglichkeiten der Kompetenzmessung - Viertes Working Paper der Fachgruppe Soziologie und Arbeitsmarktpolitik veröffentlicht

„Selbsteinschätzung der Kompetenz bei arbeitsplatznahem Lernen durch standardisierte Messung“

Weiter lesen
Weltkarte mit Termin für die Ringvorlesung "Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes"

Vortrag von Dr. Hai X. Nguyen

Vietnam: Der Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und die Modellierung des Arbeitsmarktes

Weiter lesen

Alle Meldungen