Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

AMICO

A new Alliance for Mobility InComing and Outgoing

Projektleitung
Prof. Dr. Michael Scharpf
Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt
  
Projektmitarbeitende
Lena Holder (M. Sc.)
Stephanie Fett (B. Sc.)
 
Drittmittelgeber & Laufzeit
Ersamus+
Oktober 2015 – September 2018

Zielsetzung und Kontext

Das Projekt geht davon aus, dass im IKT Sektor des EU - Arbeitsmarktes ein Ungleichgewicht an Fachkräften existiert. Darüber hinaus ist eine Mobilitätsbereitschaft von Beschäftigten im IKT Sektor zu verzeichnen.

AMICO ist eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel die Arbeitskräftemobilität im IKT Sektor zwischen den EU - Staaten zu erleichtern. Zu diesem Zweck wird zunächst die Professionalisierung der Beratungsfachkräfte im Hinblick auf die internationale Arbeitsvermittlung fokussiert.

Durch die Gestaltung eines Curriculums für Beraterinnen und Berater für berufliche Mobilität sowie die Entwicklung eines maßgeschneiderten Tools, das die Abstimmung und Beratungsleistung innerhalb der EU optimieren soll, kann EU-weit die Mobilität von Arbeitskräften im IKT Sektor erhöht werden.

Dies führt zu einer Verbesserung der privaten und öffentlichen Arbeitsmarktservices und kann als Pionierrolle für andere Sektoren dienen.

Projektbeteiligte innerhalb der EU

  • E.RI.FO. – Ente Di Ricerca e Formazione, Italien
  • Università a Degli Studi di Roma la Sapienza, Italien
  • Smallcodes srl, Italien
  • Universidad de Sevilla, Spanien
  • Fundación centro andaluz de inovación y tecnologías de la información y las comunicaciones (CITIC), Spanien
  • Documenta (instituto europeo de estudios para la formación y el desarrollo), Spanien
  • Gesellschaft für angewandte Personalforschung mbH, Deutschland
  • Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Deutschland
  • Rinova Limited, Großbritannien
  • Collage Arts, Großbritannien

Aktuelle Neuigkeiten

Gruppenfoto Rektorat und Kollegium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Die DGUV Hochschule zu Gast an der HdBA

Erfahrungsaustausch zwischen trägereigenen Hochschulen

Weiter lesen
Podiumsdiskussion mit Herrn Latuski und acht Studierenden im Audimax Mannheim

HdBA trifft Stefan Latuski

Podiumsrunde mit Stefan Latuski, CEO des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit in der Reihe „HdBA trifft …“

Weiter lesen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Campus Schwerin

Fachkräftekonferenz Ost am 27.02. in Schwerin

Arbeitsminister, Regierungschefinnen und -Chefs und BA-Vorstandsvorsitzende am HdBA-Campus Schwerin

Weiter lesen
Gruppenfoto der Projektpartnerinnen und Projektpartner in der Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

CGC-DigiTrans Kick-off-Meeting in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Campus Mannheim

Erasmus+ Projekt zu Weiterbildungsberatung für digitale Kompetenzen gestartet

Weiter lesen

Alle Meldungen