
Lehrendenprofil
Lehrende
Annemarie Böhm, M.A.
Wissenschaftliche Lehrkraft

Kontakt
Annemarie Böhm, M.A.
Volkswirtschaftslehre
Schwerpunkt: Arbeitsmarkttheorie, Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktstatistik
Fachgruppe:
Arbeitsmarktökonomik
Raum: SN 0.2.29
Schwerpunkte in der Lehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Arbeitsmarkttheorie, Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktstatistik
- Evaluation arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Forschungsgebiete
- Social mobility and labour market success
- Gender discrimination in the labour market
- Female labour market participation
- Microeconomic evaluation of labour market policies
- Game theory/ Bounded rationality: Valuation Equilibrium and Application
- 10/2007-08/2010: Studium (Bachelor) der Wirtschaftswissenschaften, Universität Rostock
- 08/2010: Abschluss Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften Universität Rostock
- 04/2011-01/2013: Studium (Master) der Wirtschaftswissenschaften, Universität Rostock
- 01/2013: Abschluss Master of Arts Volkswirtschaftslehre Universität Rostock
- 04/2014-heute: Studium der Psychologie, Fernuniversität Hagen
- 04/2011-10/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mikroökonomik, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Rostock
- 10/2013-06/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdBA, Projektstelle zur Konzeptionierung, Akkreditierung und Implementierung des Masterstudiengangs der HdBA
- 06/2016-12/2019: Campusübergreifende Leitung des Bereiches der Lehrplanung und -organisation an der HdBA
- 01/2020-heute: Wissenschaftliche Lehrkraft für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der HdBA
- Aktuelles Forschungsvorhaben: „Social mobility and labour market success: How does the mobility of social groups undermine the social mobility and the labour market success of individuals?“
- Gade, C., & Böhm, A. (2016). Der wirtschaftliche Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt. In Personalperspektiven (pp. 87-113). Springer Gabler, Wiesbaden.
Modul 1120 - Volkswirtschaftliche Grundlagen
Modul 1210 - Arbeitsmarktprozesse I
Modul 1330 - Arbeitsmarktprozesse II
Modul 1520 - Evaluation arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Modul 1770 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
Modul 4410 - Forschungsseminar
Modul 4120 - Grundlagen der Statistik
- 10/2007-08/2010: Studium (Bachelor) der Wirtschaftswissenschaften, Universität Rostock
- 08/2010: Abschluss Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften Universität Rostock
- 04/2011-01/2013: Studium (Master) der Wirtschaftswissenschaften, Universität Rostock
- 01/2013: Abschluss Master of Arts Volkswirtschaftslehre Universität Rostock
- 04/2014-heute: Studium der Psychologie, Fernuniversität Hagen
- 04/2011-10/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mikroökonomik, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Rostock
- 10/2013-06/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdBA, Projektstelle zur Konzeptionierung, Akkreditierung und Implementierung des Masterstudiengangs der HdBA
- 06/2016-12/2019: Campusübergreifende Leitung des Bereiches der Lehrplanung und -organisation an der HdBA
- 01/2020-heute: Wissenschaftliche Lehrkraft für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der HdBA
- Aktuelles Forschungsvorhaben: „Social mobility and labour market success: How does the mobility of social groups undermine the social mobility and the labour market success of individuals?“
- Gade, C., & Böhm, A. (2016). Der wirtschaftliche Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt. In Personalperspektiven (pp. 87-113). Springer Gabler, Wiesbaden.
Modul 1120 - Volkswirtschaftliche Grundlagen
Modul 1210 - Arbeitsmarktprozesse I
Modul 1330 - Arbeitsmarktprozesse II
Modul 1520 - Evaluation arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Modul 1770 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
Modul 4410 - Forschungsseminar
Modul 4120 - Grundlagen der Statistik