Bild: HdBA Campus
Campus

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. Juliane Fuge

Porträt Prof. Dr. Juliane Fuge
Prof. Dr. Juliane Fuge

Kontakt

Prof. Dr. Juliane Fuge

Fachgruppe:
Beratungswissenschaften

Raum: SN 0.2.48

Prof.in Dr. Juliane Fuge wurde zum 01.10.2023 auf die Professur für Beratungswissenschaften mit dem Schwerpunkt beschäftigungsorientiertes Fallmanagement in prekären Lebenslagen am Campus Schwerin berufen.

Forschungsgebiete und Schwerpunkte in der Lehre

  • Berufliche Selbsterfahrung und Selbstreflexion, Professionalisierung des Beratungshandelns
  • Gestaltung, Erprobung und Evaluation hilfreicher Unterstützungs- und Supportstrukturen für Lehr- und Beratungspersonen in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern
  • Förderung von Selbstentwicklung und Selbstkompetenz in der Hochschullehre

Professorin Fuge hat an der Universität Jena Wirtschaftspädagogik studiert und an der Universität Paderborn im Fach Wirtschaftspädagogik promoviert. Der Titel der Dissertation lautet „Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument zur Gestaltung der Studieneingangsphase. Eine vergleichende Analyse von zwei Mentoring-Formen.“

Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn sowie als Referentin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Bonn gearbeitet. Im Rahmen einer Vertretungsprofessur war sie zudem an der Universität Osnabrück tätig. Zuletzt war sie Akademische Rätin an der Universität Paderborn.

Sie hat zahlreiche Publikationen zum Thema Mentoring und Beratung veröffentlicht. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Professionalisierung pädagogischer Fach- und Beratungskräfte sowie der Beziehungsgestaltung in der Beratung und Förderung der Selbstreflexion.

In der Lehre ist es ihr wichtig, eine Atmosphäre herzustellen, in der Menschen sowohl persönlich als auch fachlich wachsen können. Aktuell entwickelt und evaluiert sie ein Modulkonzept, in dem Studierende primär ihre sozialen und personalen Kompetenzen weiterentwickeln. Sie eröffnet Studierenden in ihren Veranstaltungen intensive Entwicklungs- und Reflexionsräume, in denen diese die Dynamik und Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowohl auf einer kognitiven als auch affektiven Ebene verstehen und erleben können.

Fuge, J. & Neukom, M. (2024). Didaktisches Modell zur Förderung von Selbstreflexion in der Lehrpersonenbildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 6(1), 76-98.

Fuge, J. (2022). Beratungsgespräche kompetent führen. Ein gestaltpädagogisches Seminarkonzept zur Stärkung beratungsbezogener Kompetenzen in der beruflichen Lehrpersonenbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118, H.1, S. 53-94.

Fuge, J. & Daniel, D. (2021). Man sieht nur mit dem Herzen gut. Beziehungsgestaltung in der digitalen Lehre. In T. Emmler, J. Fuge & D. Daniel (Hrsg.), Die große Lehre im virtuellen Raum. The Empty Space. Bielefeld: wbv/Eusl..

Fuge, J. & Söll, M. (2021). Berufliches Selbstkonzept. In T. Grüneberg, I. Blaich, J. Egerer, B. Knickrehm, M. Liebchen, L. Lutz, U. Nachtigäller & R. Thiel (Hrsg.), Handbuch Studienberatung. Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege. Bielefeld: wbv-Verlag.

Fuge, J. (2020). Mentoring professionell gestalten. In J. Fuge & H.-H. Kremer (Hrsg.), Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen (S. 81-107). Detmold: Eusl.

Fuge, J. & Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2020). Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen. Detmold: Eusl.

Professorin Fuge hat an der Universität Jena Wirtschaftspädagogik studiert und an der Universität Paderborn im Fach Wirtschaftspädagogik promoviert. Der Titel der Dissertation lautet „Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument zur Gestaltung der Studieneingangsphase. Eine vergleichende Analyse von zwei Mentoring-Formen.“

Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn sowie als Referentin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Bonn gearbeitet. Im Rahmen einer Vertretungsprofessur war sie zudem an der Universität Osnabrück tätig. Zuletzt war sie Akademische Rätin an der Universität Paderborn.

Sie hat zahlreiche Publikationen zum Thema Mentoring und Beratung veröffentlicht. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Professionalisierung pädagogischer Fach- und Beratungskräfte sowie der Beziehungsgestaltung in der Beratung und Förderung der Selbstreflexion.

In der Lehre ist es ihr wichtig, eine Atmosphäre herzustellen, in der Menschen sowohl persönlich als auch fachlich wachsen können. Aktuell entwickelt und evaluiert sie ein Modulkonzept, in dem Studierende primär ihre sozialen und personalen Kompetenzen weiterentwickeln. Sie eröffnet Studierenden in ihren Veranstaltungen intensive Entwicklungs- und Reflexionsräume, in denen diese die Dynamik und Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowohl auf einer kognitiven als auch affektiven Ebene verstehen und erleben können.

Fuge, J. & Neukom, M. (2024). Didaktisches Modell zur Förderung von Selbstreflexion in der Lehrpersonenbildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 6(1), 76-98.

Fuge, J. (2022). Beratungsgespräche kompetent führen. Ein gestaltpädagogisches Seminarkonzept zur Stärkung beratungsbezogener Kompetenzen in der beruflichen Lehrpersonenbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118, H.1, S. 53-94.

Fuge, J. & Daniel, D. (2021). Man sieht nur mit dem Herzen gut. Beziehungsgestaltung in der digitalen Lehre. In T. Emmler, J. Fuge & D. Daniel (Hrsg.), Die große Lehre im virtuellen Raum. The Empty Space. Bielefeld: wbv/Eusl..

Fuge, J. & Söll, M. (2021). Berufliches Selbstkonzept. In T. Grüneberg, I. Blaich, J. Egerer, B. Knickrehm, M. Liebchen, L. Lutz, U. Nachtigäller & R. Thiel (Hrsg.), Handbuch Studienberatung. Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege. Bielefeld: wbv-Verlag.

Fuge, J. (2020). Mentoring professionell gestalten. In J. Fuge & H.-H. Kremer (Hrsg.), Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen (S. 81-107). Detmold: Eusl.

Fuge, J. & Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2020). Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen. Detmold: Eusl.