4 Studierende in einer Gruppe
Hochschule

Die HdBA informiert

10. Winter School der Bachelorstudierenden an der Jagiellonen Universität in Krakau

Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Scharpf, Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt und Anke Reuter (M.Sc.) fand im Januar 2025 die 10. Winter School an der Jagiellonen Universität in Krakau statt. 20 Studierenden der HdBA verbrachten eine Woche an der Fakultät für Management und Soziale Kommunikation. Dort nahmen sie an Vorlesungen und Seminaren zur Vorbereitung auf ihre anstehende Bachelorarbeit teil.

Prof. Dr. Piotr Łasak – Direktor des Instituts für Finanzen und Management – begrüßte die Studierenden am ersten Tag. In einem anschließenden Vortrag gab Prof. Dr. Czesław Noworol einen Überblick über die Geschichte der Jagiellonen Universität, einer der traditionsreichsten und ältesten Universitäten Europas. Darüber hinaus erhielten die Studierenden einen Einblick in seine Forschung zu Burnout-Faktoren in sozialen Berufen wie der Berufsberatung. 

Während der Winter School beschäftigten sich die Studierenden in Workshops mit der inhaltlichen und konzeptionellen Vorbereitung ihrer anstehenden Bachelorarbeit. Gemeinsam konnten Forschungsfragen, Interviewleitfäden und Meilensteine erarbeitet werden. Die Bachelorarbeiten sind zwei Lehr-Forschungsprojekten zugeordnet, die sich mit aktuellen Fragen des Kundenbindungsmanagements im Arbeitgeberservice sowie der Berufsorientierung und -beratung an Schulen befassen. Beide Projekte werden von der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit fachlich unterstützt. 

Ein Höhepunkt des Aufenthaltes war die persönliche Auszeichnung der beteiligten Professoren Ertelt und Scharpf durch die Jagiellonen Universität für ihr langjähriges Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit in den letzten zehn Jahren. 

Neben dem akademischen Programm kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Die Studierenden erkundeten unter anderem die historische Altstadt und hatten bei gemeinsamen Abendveranstaltungen Zeit für Gespräche, um sich über das Erlebte auszutauschen und ihre persönlichen Eindrücke zu reflektieren. 

Der Erfahrungs- und Ideenaustausch zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit ist für die Studierenden besonders wichtig und trägt jedes Jahr zum Erfolg der Bachelorarbeiten bei. Für die HdBA bietet die jährliche Winter School die Möglichkeit, die Kooperation mit der Jagiellonen Universität zu stärken und Impulse für weitere Projektvorhaben zu erhalten. So haben die HdBA und Jagiellonen Universität im März 2025 ein Erasmus+-Projekt „Career Guidance Counselling: Qualification of Teachers in General Education Schools“ bei der Nationalen Agentur „Jugend für Europa“ beantragt.