Work4Psy – Berufliche Integration von Jugendlichen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Weber
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Silvia Keller und Prof. Dr. Andreas Franke
Projektmitarbeiter*in
NN
Drittmittelgeber & Zeitraum
Erasmus+
September 2019 – August 2022
Zielsetzung & Kontext
Unter den Jugendlichen, die aktuell keinen erfolgreichen Übergang in Ausbildung und das Berufsleben finden, sind Jugendliche mit psychischen Belastungen und Erkrankungen eine besonders gefährdete Gruppe (z.B. drohende Langzeitarbeitslosigkeit, Abbrüche). Viele sind nicht in Bildung oder Ausbildung integriert. Für Berufsberater* innen stellen sich besondere Herausforderungen im direkten Umgang mit dieser Zielgruppe; bei der Einschätzung der Berufswahl- und Ausbildungsreife sowie bei der Kooperation mit anderen Fachstellen.
Um die Integration dieser Gruppe zu stärken, wird Work4Psy ein europäisches Toolkit und ein Curriculum für die Berufsberatung von Jugendlichen mit psychischen Belastungen erstellen und erproben. Diese Tools richten sich an die verschiedenen Expert*innen und Berater*innen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.
Projektbeteiligte innerhalb der EU

PANELLADIKI ENOSI GIA TIN, GRIECHENLAND
PSYCHOKOINONIKI
APOKATASTASI KAI
TIN EPAGGELMATIKI
EPANENTAXI

CESIE, ITALIEN

STOWARZYSZENIE, POLEN
MLODZIEZY I OSOB Z
PROBLEMAMI PSYCHICZNYMI,
ICH RODZIN I PRZYJACIOL
POMOST

HOCHSCHULE DER BUNDESAGENTUR
FÜR ARBEIT, DEUTSCHLAND

VSL “EMUNDUS“, LITAUEN

Sechs Transnationale Projekt Meetings
1. Kick-Off Meeting in Griechenland (11-2019)
2. Transnational Project Meeting 2 in Italien (03-2020)
3. Transnational Project Meeting 3 in Polen (09-2020)
4. Transnational Project Meeting 4 in Deutschland (03-2021)
5. Transnational Project Meeting 5 in Litauen (11-2021)
6. Transnational Project Meeting 6 in Griechenland (05-2022)
Stand: 11. Dezember 2019