Junge Studentin in Bibliothek mit Tablet
Studium

Lehrendenprofil

Lehrende

Ruth Moritz

Porträt Dummy
Porträt Dummy

Kontakt

Ruth Moritz

Betriebswirtschaftslehre
Instrumenteneinsatz/Controlling

Raum: SN 0.2.26

Telefon: +49 385 5408-497

E-Mail:

Ruth Moritz ist arbeitsmarktorientierte Beraterin und seit September 2018 als Fachlehrkraft für besondere Aufgaben in den Studienfeldern Betriebswirtschaftslehre und Arbeitgeberberatung an der HdBA aktiv.

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Arbeitgeberberatung
  • Qualifizierungsberatung
  • Methoden der Arbeitgeberberatung
  • Personalplanung
  • Personalentwicklung

Foschungsgebiete:

  • Beratung von Arbeitgebern

Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Hamburg, Fachrichtung allgemeinen Verwaltung, Abschluss 1997
Berufsbegleitendes Studium „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Abschluss 2018

Berufliche Tätigkeiten in der Bezirksverwaltung Hamburg-Bergedorf, in der Agentur für Arbeit Hamburg, im Jobcenter team.arbeit.hamburg, an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.

Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

  • Mitglied des Senats der HdBA 2020 – 2024
  • Mitglied der Kommission für berufspraktische Studien
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für das Kontaktstudium

Laufendes Forschungsprojekt

Stand und Perspektiven der Qualifizierungsberatung in der Bundesagentur für Arbeit (Projektleitung Prof. Dr. Tim Stanik)

  • Moritz, R. (2020). Führt ein erleichterter Arbeitsmarktzugang zu dauerhafter Zuwanderung von Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt? Erfahrungen mit der bisherigen Zuwanderung nach Deutschland. In Döring, O. (Hrsg.), Fachkräftezuwanderung in Deutschland. (S. 199-209). Bielefeld.
  • Moritz, R. (2021). Wahrnehmung von Qualität in der Arbeitgeberberatung der Bundesagentur für Arbeit. Verwaltung und Management, 3/21, S. 129-138.
  • Modul 1310 - Personalmanagement
  • Modul 1320 - Public Management
  • Modul 2310 - Berufs- und Arbeitswissenschaft
  • Modul 1410 - Arbeitgeberberatung I
  • Modul 1510 - Arbeitgeberberatung II
  • Modul 2540 - Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen

Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Hamburg, Fachrichtung allgemeinen Verwaltung, Abschluss 1997
Berufsbegleitendes Studium „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Abschluss 2018

Berufliche Tätigkeiten in der Bezirksverwaltung Hamburg-Bergedorf, in der Agentur für Arbeit Hamburg, im Jobcenter team.arbeit.hamburg, an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.

Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

  • Mitglied des Senats der HdBA 2020 – 2024
  • Mitglied der Kommission für berufspraktische Studien
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für das Kontaktstudium

Laufendes Forschungsprojekt

Stand und Perspektiven der Qualifizierungsberatung in der Bundesagentur für Arbeit (Projektleitung Prof. Dr. Tim Stanik)

  • Moritz, R. (2020). Führt ein erleichterter Arbeitsmarktzugang zu dauerhafter Zuwanderung von Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt? Erfahrungen mit der bisherigen Zuwanderung nach Deutschland. In Döring, O. (Hrsg.), Fachkräftezuwanderung in Deutschland. (S. 199-209). Bielefeld.
  • Moritz, R. (2021). Wahrnehmung von Qualität in der Arbeitgeberberatung der Bundesagentur für Arbeit. Verwaltung und Management, 3/21, S. 129-138.
  • Modul 1310 - Personalmanagement
  • Modul 1320 - Public Management
  • Modul 2310 - Berufs- und Arbeitswissenschaft
  • Modul 1410 - Arbeitgeberberatung I
  • Modul 1510 - Arbeitgeberberatung II
  • Modul 2540 - Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen

Aktuelle Neuigkeiten

Junge Menschen mit Rucksäcken und Taschen auf dem Weg in die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierungstag Rhein-Neckar

04.03.2023 – HdBA Mannheim beteiligt sich an regionaler Hochschulmesse

Weiter lesen
Gruppenfoto Include3

Include³ - Wege zur Inklusion

Kick-Off-Veranstaltung mit Projektpartnern setzt Ziele und stärkt Zusammenarbeit

Weiter lesen
Gruppenfoto Referentinnen und Referenten der AsA flex

Fachtagung AsA flex

Mit „Assistierter Ausbildung flexibel“ Herausforderungen des Arbeitsmarktes bewältigen

Weiter lesen
Georgiendelegation

HdBA im Austausch mit der staatlichen Arbeitsagentur aus Georgien

Strategien und Instrumente zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen in Deutschland als Impuls für die Beschäftigungspolitik

Weiter lesen

Alle Meldungen