Junge Studentin in Bibliothek mit Tablet
Studium

Lehrendenprofil

Lehrende

Michael Emden

Portrait von Michael Emden
Portrait von Michael Emden

Kontakt

Michael Emden

Sozialrecht

Raum: SN 0.2.27

Telefon: +49 385 5408 499

E-Mail:

Schwerpunkt in der Lehre

  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Grundlagen des Zivilrechts
  • Recht des Leistungsverfahrens (SGB III)
  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)
  • Methodik und Didaktik
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Präsentations- und Visualisierungstechniken

Ausbildung zum Angestellten in der Bundesanstalt für Arbeit (bis 1988); Studium an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Arbeitsverwaltung, Mannheim, zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (bis 1997); Studium der Rechtswissenschaften an der Fernuniversität Hagen (bis 2003); Regionaldirektion Berlin Brandenburg (bis 2009); Dozent in der Bildungs- und Tagungsstätte Berlin (bis 2016), danach Fachlehrkraft für besondere Aufgaben (Schwerpunkt: Sozialrecht)

Lehraufträge an der Kommunalakademie Brandenburg

Gastvorträge

Veröffentlichungen

  • Titel des Aufsatzes: „Aufhebung von Verwaltungsakten – Der § 48 SGB X im Recht der Arbeitsförderung und Grundsicherung“; erschienen in: „Die Sozialgerichtsbarkeit“, Seiten 340 – 344.
    Erscheinungsdatum: Juni 2019

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Modul 3110 - Rechtswissenschaftliche Grundlagen
  • Modul 3210 - Grundlagen des Sozialrechts
  • Modul 3310 - Leistungen der Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Modul 3420 - Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Modul 3510 - Leistungsrechtliche Aspekte des Verwaltungs- und Sozialgerichtsverfahrens
  • Modul 3520 - Rechtliche Aspekte der Beratung
  • Modul 4110 - Orientierung und Propädeutikum
  • Modul 4410 - Forschungsmethoden
  • Zertifikatsprogramm „Leistungen SGB II“

Ausbildung zum Angestellten in der Bundesanstalt für Arbeit (bis 1988); Studium an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Arbeitsverwaltung, Mannheim, zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (bis 1997); Studium der Rechtswissenschaften an der Fernuniversität Hagen (bis 2003); Regionaldirektion Berlin Brandenburg (bis 2009); Dozent in der Bildungs- und Tagungsstätte Berlin (bis 2016), danach Fachlehrkraft für besondere Aufgaben (Schwerpunkt: Sozialrecht)

Lehraufträge an der Kommunalakademie Brandenburg

Gastvorträge

Veröffentlichungen

  • Titel des Aufsatzes: „Aufhebung von Verwaltungsakten – Der § 48 SGB X im Recht der Arbeitsförderung und Grundsicherung“; erschienen in: „Die Sozialgerichtsbarkeit“, Seiten 340 – 344.
    Erscheinungsdatum: Juni 2019

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Modul 3110 - Rechtswissenschaftliche Grundlagen
  • Modul 3210 - Grundlagen des Sozialrechts
  • Modul 3310 - Leistungen der Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Modul 3420 - Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Modul 3510 - Leistungsrechtliche Aspekte des Verwaltungs- und Sozialgerichtsverfahrens
  • Modul 3520 - Rechtliche Aspekte der Beratung
  • Modul 4110 - Orientierung und Propädeutikum
  • Modul 4410 - Forschungsmethoden
  • Zertifikatsprogramm „Leistungen SGB II“

Aktuelle Neuigkeiten

Junge Menschen mit Rucksäcken und Taschen auf dem Weg in die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierungstag Rhein-Neckar

04.03.2023 – HdBA Mannheim beteiligt sich an regionaler Hochschulmesse

Weiter lesen
Gruppenfoto Include3

Include³ - Wege zur Inklusion

Kick-Off-Veranstaltung mit Projektpartnern setzt Ziele und stärkt Zusammenarbeit

Weiter lesen
Gruppenfoto Referentinnen und Referenten der AsA flex

Fachtagung AsA flex

Mit „Assistierter Ausbildung flexibel“ Herausforderungen des Arbeitsmarktes bewältigen

Weiter lesen
Georgiendelegation

HdBA im Austausch mit der staatlichen Arbeitsagentur aus Georgien

Strategien und Instrumente zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen in Deutschland als Impuls für die Beschäftigungspolitik

Weiter lesen

Alle Meldungen