Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Praktikumskommission

Weiterentwicklung der Studiengänge

Herzlich Willkommen auf der Seite der Komission für berufspraktische Studien

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit entwickelt die Bachelor-Studiengänge kontinuierlich weiter. Zu diesem Zweck wird eine ständige Kommission für Berufspraktische Studien, die Praktikumskomssion, eingerichtet. Die Kommission entwickelt Impulse zur Weiterentwicklung der berufspraktischen Elemente in den Studiengängen. Sie bündelt die fachliche und strukturelle Fortentwicklung der berufspraktischen Studienanteile, greift Belange der Studierenden und geschäftspolitische Entwicklungen der Trägerin auf und arbeitet mit den Fachgruppen zusammen.

Aufgaben

Die Praktikumskomission berät das Rektorat und den Hochschulsenat bezüglich berufspraktischer Aspekte im Studium. Weiter hat die Komssion insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:

  • Identifikation von Anpassungsbedarfen bei Struktur und Umsetzung der
    Praktikumstrimester vor dem Hintergrund langfristiger Entwicklungen das gesamte
    Curriculum betreffend
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur curricularen Berücksichtigung von
    Praxisanforderungen
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur operativen Einbindung der Studierenden während
    der Praktikumstrimester
  • Beratung der Fachgruppen hinsichtlich Umsetzbarkeit von Praktikumsaufgaben
  • Auswertung von Evaluationen der Praktikumstrimester und Erarbeitung von
    Empfehlungen in Abstimmung mit der Evaluationskommission
  • Koordination der Tutorentage sowie Beiträge zu anderen internen Austauschformaten
    mit Schnittstelle zur BA-Praxis

Leitung und Organisation

Die Leitung der Kommission obliegt der Studiengangsleitung für Berufspraktische Studien.

Diese ist für die Organisation der Sitzungen zuständig. Die Kommission soll mindestens zwei Mal im Jahr tagen. Die Kommissionsleitung tauscht sich – gemeinsam mit den Leitungen der Studienkommissionen Bachelor und Master – ein Mal pro Trimester mit der Hochschulleitung aus. Die Kommissionsleitung berichtet jährlich dem
Senat. Für die Regelung weiterer Arbeitsmodi kann sich die Kommission bei Bedarf eine Geschäftsordnung geben.

Die Kommissionsleitung koordiniert zudem auch die Bestellung/Wiederbestellung der Mitglieder. Die Bestellung der Mitglieder erfolgt durch den/die Rektor/-in auf Vorschlag des Senats und der Fachgruppen. Die Mitglieder werden für die Dauer von 2 Jahren bestellt, Wiederbestellung ist möglich.

Prof. Dr. Peter C. Weber
Studiengangsleiter/ -in berufspraktische Studien
Telefon: +49 621 4209-199
E-Mail: 

MEHR

Zusammensetzung

  • die Studiengangsleitung für Berufspraktische Studien als Vertreter/-in ihrer
    Fachgruppe
  • ein/-e Professor/-in oder Lehrkraft je weiterer Fachgruppe
  • vier Vertreter/-innen der BA-Berufspraxis in beratender Funktion
  • ein/-e Vertreter/-in der Zentrale (POE 2) in beratender Funktion
  • zwei Studierende
  • ein/-e Absolvent/-in (bis einschl. 3 Jahre nach Studienabschluss) in beratender
    Funktion