Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Marlene Wicker

Portrait von Marlene Wicker
Portrait von Marlene Wicker

Kontakt

Marlene Wicker

Beratungswissenschaften

Raum: MA 221

Telefon: +49 621 4209-209

E-Mail:

Marlene Wicker ist als „wissenschaftliche Lehrkraft für Beratungswissenschaften" in der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der HdBA tätig

Schwerpunkte in der Lehre

  • Beratungswissenschaft

Forschungsgebiete

  • Unsicherheits- und Kompetenzerleben in der Beratungsausbildung und -Interaktion
  • Anforderungen älterer Arbeitssuchender an Beratung
  • Selbstwirksamkeitserwartung in der Beratung
  • Primingeffekte in der Beratung
  • Gestaltung von Beratungsumgebung
  • Konzepte wissenschaftlichen Lernens und Schreibens

Marlene Wicker ist wissenschaftliche Lehrkraft für Beratungswissenschaften in den Bachelorprogrammen wie auch in Programmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung am Campus Mannheim.

Sie studierte Arbeitsmarktmanagement B.A. an der HdBA am Standort Mannheim und berufsbegleitend berufs- und organisationsbezogene Beratungswissenschaft M.A. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Derzeit promoviert Sie berufsbegleitend an der Universität Trier am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Schreibberaterin für wissenschaftliche Schreibprojekte.

BA-interne Beratungspraxis sammelte Sie im Bereich der Arbeitsvermittlung im SGBII und SGBIII sowie in der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben.

  • Wicker, Marlene (2022): Effekte von Priming auf die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser. dvb-script 1/2022. Iserlohn: Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)
  • Wicker, Marlene (im Druck): Mit Kleinem Großes bewirken. Wie der Einsatz von Bildern in der Beratung die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser verändern kann.  Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung (Hrsg): dvb-Forum 1/2023
  • Modul 2240 - Beratungsprozesse I 
  • Modul 2330 - Beratungsprozesse II 
  • Modul 2230 - Arbeiten mit Gruppen 
  • Modul 2640 - Orientierungs- und Entscheidungsberatung für Erwachsene 
  • Modul 2660 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen in Beratung, Vermittlung und Integration I 
  • Modul 2670 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen in Beratung, Vermittlung und Integration II 

Marlene Wicker ist wissenschaftliche Lehrkraft für Beratungswissenschaften in den Bachelorprogrammen wie auch in Programmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung am Campus Mannheim.

Sie studierte Arbeitsmarktmanagement B.A. an der HdBA am Standort Mannheim und berufsbegleitend berufs- und organisationsbezogene Beratungswissenschaft M.A. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Derzeit promoviert Sie berufsbegleitend an der Universität Trier am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Schreibberaterin für wissenschaftliche Schreibprojekte.

BA-interne Beratungspraxis sammelte Sie im Bereich der Arbeitsvermittlung im SGBII und SGBIII sowie in der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben.

  • Wicker, Marlene (2022): Effekte von Priming auf die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser. dvb-script 1/2022. Iserlohn: Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)
  • Wicker, Marlene (im Druck): Mit Kleinem Großes bewirken. Wie der Einsatz von Bildern in der Beratung die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser verändern kann.  Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung (Hrsg): dvb-Forum 1/2023
  • Modul 2240 - Beratungsprozesse I 
  • Modul 2330 - Beratungsprozesse II 
  • Modul 2230 - Arbeiten mit Gruppen 
  • Modul 2640 - Orientierungs- und Entscheidungsberatung für Erwachsene 
  • Modul 2660 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen in Beratung, Vermittlung und Integration I 
  • Modul 2670 - Aktuelle Fragen und Entwicklungen in Beratung, Vermittlung und Integration II 

Aktuelle Neuigkeiten

Junge Menschen mit Rucksäcken und Taschen auf dem Weg in die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierungstag Rhein-Neckar

04.03.2023 – HdBA Mannheim beteiligt sich an regionaler Hochschulmesse

Weiter lesen
Gruppenfoto Include3

Include³ - Wege zur Inklusion

Kick-Off-Veranstaltung mit Projektpartnern setzt Ziele und stärkt Zusammenarbeit

Weiter lesen
Gruppenfoto Referentinnen und Referenten der AsA flex

Fachtagung AsA flex

Mit „Assistierter Ausbildung flexibel“ Herausforderungen des Arbeitsmarktes bewältigen

Weiter lesen
Georgiendelegation

HdBA im Austausch mit der staatlichen Arbeitsagentur aus Georgien

Strategien und Instrumente zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen in Deutschland als Impuls für die Beschäftigungspolitik

Weiter lesen

Alle Meldungen