Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

OSA-POE

Entwicklung von Online-Self-Assessment-Modulen für Interessierte an einem HdBA-Bachelorstudium

Projektleitung
Prof. Dr. Stefan Höft
Prof. Dr. Daniel Danner

Projektmitarbeitende 
Lydia Oeljeklaus (M.Sc. Psychologie)
Elif Zapf-Kandamar (StEx Lehramt)

Studentische Hilfskräfte
Katharina Koch

Laufzeit
04.2022 bis 03.2025

Projektbeschreibung

Schwerpunkte
Online-Self-Assessment (OSA), Entwicklung, Studienberatung, Berufsberatung, Rekrutierung

Beschreibung
Für eine gute externe Rekrutierung ist es notwendig, dass sich Arbeitgeber auf die Veränderungen am Bewerbermarkt einstellen. Der Wandel hin zu einem bewerberbestimmten Markt sowie die zum Teil erheblich verstärkten Aktivitäten anderer Arbeitgeber erfordern ein professionalisiertes Personalmarketing bzw. Employer Branding. Dabei gilt es, die gestiegene Erwartungshaltung der Bewerberinnen und Bewerber bei Rekrutierungsaktivitäten zu berücksichtigen.

Im Bereich der Hochschulrekrutierung werden dazu seit einigen Jahren vermehrt Online-Studienberatungstests eingesetzt. Diese sogenannten Online-Self-Assessments (OSA) sind Selbsterkundungsinstrumente die in der Regel internetgestützt, frei zugänglich und kostenlos sind. Sie beinhalten Hinweise auf Studieninhalte und -bedingungen und können durch psychodiagnostische Verfahren zur Erfassung von Personenmerkmalen ergänzt werden. OSA-Teilnehmende erhalten nach der Bearbeitung unmittelbar eine individuelle Ergebnisrückmeldung, die sich auf die Anforderungen eines Studiums beziehen.

Ziele

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung eines OSA zur zukünftigen Studierendenrekrutierung für die HdBA. Mit dem interaktiven Online-Angebot der BA sollen diagnostische OSA-Anteile initial aufgebaut bzw. informationsorientierte OSA-Anteile weiter verbessert werden. Neben einer realistischen Vorschau auf Studium, Organisation und die Tätigkeit soll ein automatisierter Abgleich zwischen Anforderungsmerkmalen und Personenmerkmalen angeboten werden. Alle Informationen dienen zur fundierten Entscheidungsfindung von Interessierten zur Bewerbung auf eine ausgeschriebene Zielposition in der BA. Die entwickelten Verfahren dienen ebenfalls als Pilotvorhaben für weitere BA-Rekrutierungskampagnen.

Das Projekt ist in 3 Phasen gegliedert:

  1. Definition der Zielsetzung des OSA und Entwicklung eines psychologischen Anforderungsprofils.
  2. Entwicklung und empirische Erprobung von Online-Self-Assessment Elementen.
  3. Normierung und Implementation von Online-Self-Assessment Elementen.

Aktuelle Neuigkeiten

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley) am 17.05.2023

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley)

Effekte von Umbewertung belastender Situationen auf Wohlbefinden

Weiter lesen
Bücherstapel mit Brille

Fachkräfte aus Vietnam

HdBA erprobt mit Unternehmensnetzwerk Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Weiter lesen
Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen

Alle Meldungen