Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

OSAPortal

Wissenschaft-Praxis-Projekt OSA-Portal

Projektleitung
Prof. Dr. Stefan Höft
Prof. Dr. Benedikt Hell

Projektbeteiligte
Fachhochschule Nordwestschweiz

Projektmitarbeitende
N.N.

Beschreibung des Projekts

In den vergangenen Jahren haben die deutschsprachigen Hochschulen zahlreiche Online-Studienberatungstests, sogenannte Online-Self-Assessments (OSA) entwickelt. Es gibt inzwischen so viele Tests, dass der Überblick leicht verloren geht.

Daher wurde die Übersichtsseite für Studieninteressierte und für Fachkundige aus Wissenschaft und Beratungspraxis entwickelt:

  • Studieninteressierte ohne konkrete Vorstellungen zu einem möglichen Studienfach erhalten einen Überblick zu den bestehenden allgemeinen Studienorientierungsverfahren. Wenn sie bereits ein Fach in der näheren Auswahl haben, können sie sämtliche verfügbaren Tests zu dem Studienfach auf dem Portal aufrufen, bei Interesse ausfüllen und die Testergebnisse miteinander vergleichen.
  • Beraterinnen und Berater erhalten neben einem generellen Überblick weitere Informationen zur Qualität der Tests. So können sie gezielt Studieninteressierten Tests empfehlen und diese in ihre Beratung mit einbeziehen.
  • Anbieter von Online-Self-Assessments erhalten einen Überblick zu bestehenden (Konkurrenz-)Angeboten und können sie mit ihren eigenen Entwicklungen vergleichen. Gleichzeitig soll die Website ihnen als Wissensportal zu Forschungs- und Entwicklungsthemen rund um das Thema OSA dienen.

Das OSA-Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Prof. Dr. Stefan Höft) und der Fachhochschule Nordwestschweiz (Prof. Dr. Benedikt Hell).

Begleitend zur konzeptionellen Arbeit an dieser Schnittstelle zwischen Wissenschaft und (Beratungs-)Praxis wird das Projekt mit seinen Fragestellungen aktiv in die HdBA-Lehre und in studentische Projektarbeiten eingebunden

Aktuelle Neuigkeiten

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley) am 17.05.2023

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley)

Effekte von Umbewertung belastender Situationen auf Wohlbefinden

Weiter lesen
Bücherstapel mit Brille

Fachkräfte aus Vietnam

HdBA erprobt mit Unternehmensnetzwerk Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Weiter lesen
Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen

Alle Meldungen