Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

PrevDrop

Erkennen und Vorbeugen von Abbrüchen aus der Hochschulbildung und Unterstützung beim Wechsel in eine erfolgreiche Berufsausbildung

Projektbeschreibung

Erfolg in Hochschulbildung ist wesentlich für Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliches Wachstum, und somit sind hoch qualifizierte Fachkräfte unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Als eines der Kernziele formuliert die Europäische Union, mindestens 40 % der jüngeren Generation zu einem tertiären Bildungsabschluss zu führen. Ergänzend fordert sie, die Zahl der vorzeitigen Abbrüche in der Hochschulbildung zu reduzieren.
Laut den Berechnungen des Hochschul-Informations-System (HIS) von 2012 beenden ca. 28% aller Studierenden in Deutschland ihr Studium ohne Abschluss. Dies wird oft als Scheitern sowohl der Studierenden als auch des Hochschulsystems interpretiert.

Ein vorzeitiger Abbruch kann jedoch auch eine positive Entscheidung sein, insbesondere wenn Studierende realisieren, dass das Hochschulstudium zum jetzigen Zeitpunkt oder in dem gewählten Studienfach nicht das richtige für sie ist. Diese Studierenden sind in der Regel bereits gut ausgebildete Personen, deren Potenzial auf dem Arbeitsmarkt jedoch unterschätzt und nicht adäquat genutzt wird.

Von dieser Situation ausgehend hat sich das EU-Projekt "PrevDrop" zum Ziel gesetzt durch die Entwicklung unterschiedlicher Maßnahmenpakete und Produkte einerseits Studierende mit Abbruchrisiko bei der erfolgreichen Absolvierung ihres Studiums zu unterstützen, andererseits Studierende, die ihr Studium nicht abschließen können oder möchten, durch gezielte Beratung von Studienberatern und Berufsberatern in eine berufliche Ausbildung zu begleiten.

Aktuelle Neuigkeiten

Gruppenfoto Rektorat und Kollegium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Die DGUV Hochschule zu Gast an der HdBA

Erfahrungsaustausch zwischen trägereigenen Hochschulen

Weiter lesen
Podiumsdiskussion mit Herrn Latuski und acht Studierenden im Audimax Mannheim

HdBA trifft Stefan Latuski

Podiumsrunde mit Stefan Latuski, CEO des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit in der Reihe „HdBA trifft …“

Weiter lesen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Campus Schwerin

Fachkräftekonferenz Ost am 27.02. in Schwerin

Arbeitsminister, Regierungschefinnen und -Chefs und BA-Vorstandsvorsitzende am HdBA-Campus Schwerin

Weiter lesen
Gruppenfoto der Projektpartnerinnen und Projektpartner in der Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

CGC-DigiTrans Kick-off-Meeting in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Campus Mannheim

Erasmus+ Projekt zu Weiterbildungsberatung für digitale Kompetenzen gestartet

Weiter lesen

Alle Meldungen