Professor umringt von seinen Studierenden
Forschung

Connect!

Connecting Career Counselling and Human Resource Development

Projektleitung 
Prof. Dr. Peter Weber 

Projektbeteiligte 
Prof. Dr. Bettina Siecke 

Projektmitarbeiter 
Dr. Stefan Matthias Zick-Varul 

Drittmittelgeber  
Erasmus+-Programm der Europäischen Union

Projektzeitraum
September 2019 – August 2022 

Koordinierende Institution
HdBA

Projektpartner

  • University of Padua, Italien 
  • Donau-Universität Krems, Österreich
  • Saxion University of Applied Sciences, Niederlande
  • ISON Psychometrica, Griechenland
  • Belgrade Open School, Serbien 
  • Kaunas University of Technology, Litauen

Beschreibung des Projekts

Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Individualisierung und die Digitalisierung haben den Wandel der Arbeitswelt weiter beschleunigt. Einerseits stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer neue Bedarfe and Fähigkeiten und Qualifikationen aus einem nicht länger wachsenden Bestand von Arbeitskräften zu decken. Sie müssen bei den Mitarbeitenden Potentiale identifizieren und lebenslanges Lernen motivieren und organisieren. Andererseits sehen sich Beschäftigte immer häufiger mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Fähigkeiten an neue Anforderungen anzupassen, um ihren Arbeitsplatz zu sichern – und ebenso wollen immer mehr Beschäftigte ihre Potentiale entwickeln und dies auch durch entsprechende berufliche Entwicklung anerkannt sehen.

In dieser Situation entsteht, so der Leitgedanke des Projekts CONNECT!, ein erhöhter Bedarf an individualisierter beruflicher Beratung von Beschäftigten, der zurzeit weder durch betriebliche Personalentwicklung (Human Resource Development, HRD) noch durch professionelle Berufsberatung (Career Guidance and Counselling, CGC) ausreichend abgedeckt wird. Dies gilt insbesondere auch für kleinere und mittlere Unternehmen sowie in Bezug auf bislang benachteiligte Personengruppen. Durch Entwicklung gezielter und transferierbarer Informations- und Bildungsangebote für Studierende und Praktizierende unterstützt CONNECT! die Entwicklung innovativer Praxis beruflicher Beratung.

Hierzu erheben wir Bedarfe und innovative Praxis aus der Sicht von Personalmanagerinnen, Peresonalmanagern,-Personalentwicklerinnen, Personalentwicklern und Beraterinnen und Beratern. Aufbauend auf dem Stand der Forschung und unseren eigenen Untersuchungen entwickeln wir Curricula für Studierende and Hochschulen und zur Weiterbildung von Beratungs- und Führungskräften im HRD und CGC. In Kursen werden, auf Grundlage von neuesten Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Beobachtung und praktischer Erfahrungen, aktuelle Ansätze und innovative Vorgehensweisen beruflicher Beratung in Unternehmen vermittelt und Wege der Umsetzung im Rahmen des Organisationswandels aufgezeigt. Beide Curricula werden in den teilnehmenden Ländern pilotiert und evaluiert.

Die Curricula sowie umfangreiches, systematisch aufbereitetes Material zur Begleitung und zur Vertiefung werden über ein Webportal zugänglich gemacht. Auf diesem sind auch die Ergebnisse der Literaturauswertungen und der Befragungen in Form von nationalen Berichten und transnationalen Synthesen abrufbar. Eine Lernplattform, welche die Umsetzung der Curricula in der Hochschul- und Weiterbildungspraxis unterstützt, wird ebenfalls über das Portal zugänglich gemacht.

Ziele des Projekts

  • IO 1: Auswertung des Forschungsstands
  • IO 2: Empirische Erhebung unter CGC und HRD Praktizierenden zur Entwicklung von Leitlinien für die Praxis
  • IO 3: Curriculum für Studierende
  • IO 4: Curriculum für Praktizierende
  • IO 5: Media Centre / Material für Unterricht und Praxis
  • IO 6: Webportal und Lernplattform
  • IO 7: Pilotierung  

Aktuelle Neuigkeiten

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley) am 17.05.2023

Vortrag der Psychologin Prof. Dr. Iris Mauss (UC Berkeley)

Effekte von Umbewertung belastender Situationen auf Wohlbefinden

Weiter lesen
Bücherstapel mit Brille

Fachkräfte aus Vietnam

HdBA erprobt mit Unternehmensnetzwerk Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Weiter lesen
Studierende im Seminarraum mit Lehrmaterialien, Block und Laptop

Gestalten Sie die HdBA Abschlusswoche mit!

Ende August werden die Studierenden des Einstellungsjahrganges 2020 das Studium an der HdBA beenden

Weiter lesen
Studierende sitzen am Eingangsbereich zur Hochschule

Schweriner Alumni Fest am 30.06.2023

Herzliche Einladung an alle Schweriner Alumni

Weiter lesen

Alle Meldungen