4 Studierende in einer Gruppe
Hochschule

Die HdBA informiert

Spieleabend zur Förderung der Inklusion

– Sensibilisierung für die Herausforderungen im Kontext der Teilhabe

Am 27.11.2024 fand an beiden Campus der erste „inklusive Spieleabend“ statt. Jeweils zirka 15 Studierende erlebten gemeinsam mit dem Organisationskomitee einen abwechslungsreichend Abend. Nach dem Start mit einem Inklusionsquiz, stand das Ausprobieren der barrierefreien Spiele – wie z. B. Jenga oder Black-Stories – ebenso im Fokus der Teilnehmenden, wie der jahrgangsübergreifende Austausch und das Netzwerken der Studierenden untereinander.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr individuelles Erleben der Spiele und des Miteinanders durch die Nutzung von Materialien zur Simulation einer Seh-, Hör- oder Sprechbeeinträchtigung unterstützen. So verringerte das Tragen von Ohrstöpseln auf einem oder beiden Ohren das Hörvermögen der Studierenden. Brillen zur Simulation von unterschiedlichen Sehbehinderungen verdeutlichten den Tragenden, dass die Orientierung nicht immer so einfach ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Das Fazit zum Abschluss des ersten inklusiven Spieleabends von Studierenden für Studierende war, dass der Perspektivwechsel das Verständnis der Teilnehmenden für die Herausforderungen der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft von Menschen mit Behinderungen unterstützte und, dass sie miteinander viel Spaß hatten.

Der Anlass für den ersten inklusiven Spieleabend an der HdBA war der jährliche „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“ am 3. Dezember. Sieben Studierende beider Campus und die Inklusionsbeauftragte der Hochschule, Janine Indeche, wollten dieses Ereignis nutzen, um auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Das Ziel konnte mit dem ersten inklusiven Spieleabend erreicht werden.

Die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Bereichen der Bildung und Beschäftigung sowie am Leben in der Gesellschaft ist für die Angehörigen der HdBA aber nicht nur an diesem einen Tag im Jahr ein bewusstes Thema. Verschiedene Aktionen über das ganze Kalenderjahr verteilt unterstützten die Sensibilisierung und Förderung der Teilhabe in diesen Lebensbereichen im Sinne der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.