Den Fachkongress Studienorientierung 2024, organisiert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, eröffnete Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller mit einem Vortrag zum Thema Selbstfürsorge für Berater:innen. Unter den Gästen waren Dirk Strangfeld, Geschäftsführer Arbeitsmarktmanagement der BA, sowie Sabine Schrick, Leiterin des Bereichs „Berufseinstieg und Förderung junger Menschen“ aus der Regionaldirektion NRW. Zudem kamen zahlreiche Studien- und Berufsberater:innen aus Arbeitsagenturen und Hochschulen aus ganz NRW zusammen, um über Herausforderungen und Lösungen in ihrem Berufsalltag zu diskutieren.
Prof. Hiller wählte für diesen Anlass bewusst einen praxisnahen und interaktiven Ansatz: Mit einer Prise Humor und aktiver Einbindung der Teilnehmenden vermittelte sie nicht nur Fachwissen, sondern auch konkrete Tools zur Selbstfürsorge. Im Fokus standen Achtsamkeit, Humor und Stressbewältigung sowie der Umgang mit den vielfältigen Anforderungen des Beratungsalltags.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie zentral das Thema Selbstfürsorge für die tägliche Arbeit von Berater:innen ist. Die Mischung aus wissenschaftlichem Input und praktischen Hilfestellungen wurde von den Teilnehmenden besonders geschätzt. So bot der Vortrag nicht nur Impulse für die individuelle Weiterentwicklung, sondern auch für die Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen in der Beratungsarbeit.
Die HDBA freut sich über die Möglichkeit, mit diesem Beitrag einen Mehrwert für die Praxis zu leisten, und dankt der Regionaldirektion NRW für die Einladung zu diesem gelungenen Kongress.