Über 20 Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen, Bibliotheken, Wissenschaftszentren oder Medieneinrichtungen in Schwerin öffneten in der 4. Schweriner Nacht des Wissens ihre sonst für die Öffentlichkeit meist verschlossenen Türen und machten Wissenschaft erlebbar.
Mit mehr als 100 wissenschaftlichen Projekten, Ausstellungen, spannenden Vorträgen und Diskussionen, Führungen, fesselnde Experimente und Mitmach-Aktionen wurde zahlreichen Besuchern eine nächtliche Entdeckungsreise durch die Wissenschaftsstadt geboten.
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) beteiligte sich wieder mit interessanten Vorträgen und Führungen durch das Hochschulgebäude.
Frau Dr. Samia Salem und Frau Howe stellten Studienangebote und aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vor und führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf einen „Streifzug“ durch die Hochschule.
„Sparmenü oder Luxusessen: Mit welchem Beruf kann ich mir was leisten?“ lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Stephan Brunow, der darüber referierte, wie die persönlichen Interessen und Fähigkeiten die Berufswahl beeinflussen.
Weitere Informationen siehe Link zur Nacht des Wissens