Studierendenservice
Der Studierendenservice ist Anlauf- und Kontaktstelle für die meisten Angelegenheiten der Studierenden:
Studienberatung für Studierende, u. a.:
-
Beratung zu allen in dieser Auflistung genannten Punkten
-
Beratung über Hilfsangebote bei psychischen Problemlagen
Näheres können Sie dem Flyer Studienberatung des Studierendenservice entnehmen.
Allgemeine Angelegenheiten der Studierenden:
- Immatrikulation, Rückmeldung und Exmatrikulation
- Entgegennahme und Bearbeitung von Krankmeldungen, Urlaubs- und Dienstreiseanträgen
- Erhebung, Erfassung und Pflege der Stammdaten in der Hochschulsoftware
- Erteilung allgemeiner Auskünfte (Ansprechpartner im Hause, Material, hausinterne Regelungen ...)
- Informationen zu Studienbetrieb und Prüfungsleistungen (Merkblätter, Aushänge, Informationsveranstaltungen)
- Einteilung der Studierenden in Gruppen (ausgenommen Teilgruppen)
- Durchführung des Wahlverfahrens zu den Studienschwerpunkten
- Genehmigung von Betriebspraktika
- Bereitstellung von Merkblättern zu den Praktika A - D
- Ausstellung der Studienausweise
- Ausstellung von Bescheinigungen (z. B. Immatrikulationsbescheinigungen)
- Prüfung der Bildungsabschlüsse der Studierenden
- Vergabe der Post- und Schließfächer (einschließlich Verwaltung der Schlüssel)
- Unterstützung der Studierenden bei aktuell auftretenden Problemen
- In Mannheim: Sammeln und Bereitstellen von Wohnungsangeboten
- In Schwerin: Verwaltung der Zimmer
- Entgegennahme, Aufbewahrung und Ausgabe von Fundsachen
- Entgegennahme dienstlicher Post der Studierenden
- Organisation notwendiger dienstlicher Anrufe der Studierenden
Prüfungsleistungen:
- Erfassung aller Prüfungsleistungen (einschl. Bachelor-Thesis) in der Hochschulsoftware
- Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt über die webbasierte Software QISPOS.
- Organisatorische Unterstützung der Studierenden bei der Bachelor-Thesis (Kommunikation von Regeln, Themenregistrierung ...)
- Ausstellung von Dokumenten zu Prüfungsleistungen: Transcripts of records, Bachelorzeugnis, Bachelorurkunde, Diploma Supplement, Bescheide über nichtbestandene Prüfungsleistungen (einschl. Kopie der Prüfungsleistungen)
- Organisation von Nachhol- und Wiederholungterminen von Prüfungsleistungen (sofern nicht von den Lehrenden organisiert)
- Information der Studierenden (und Agenturen/IS) bei bestandener Bachelorprüfung
- Organisation von Einsichtnahmen in Prüfungsleistungen (i. d. R. gruppenweise)
- Archivierung der Prüfungsleistungen
- Bereitstellung von Beurteilungsblättern für Prüfungsleistungen
- Entgegennahme der Praktikumsberichte zur Weiterleitung an die Lehrenden
- Unterstützung bei Anträgen an den Prüfungsausschuss:
- Entgegennahme von Anträgen u. ä. an den Prüfungsausschuss (Anerkennung von Prüfungsleistungen, Prüfungserleichterungen, Anträge auf 2. Wiederholung von Prüfungsleistungen, Widersprüche, Anträge auf Rücktritt ...)
- Mitwirkung bei der Umsetzung vom Prüfungsausschuss bewilligter Prüfungserleichterungen
Ansprechpartner im Studierendenservice
- Mannheim:
Team Studierendenservice
Tel.: 0621/4209-309
E-Mail: Hochschule.Mannheim-Studierendenservice(at)arbeitsagentur(dot)de
Fachkraft im Studierendenservice
Martin Tauchnitz
Tel.: 0621/4209-190
E-Mail: Martin.Tauchnitz(at)arbeitsagentur(dot)de
Fachkraft im Studierendenservice
Schwerpunkt Masterstudium und Zertifikatsprogramme
Marieta Wagner
Tel.: 0621/4209-105
E-Mail: Marieta.Wagner(at)arbeitsagentur(dot)de
Teamleiter im Studierendenservice
Joachim Oberhardt
Tel.: 0621/4209-235
E-Mail: Joachim.Oberhardt@arbeitsagentur.de
- Schwerin:
Team Studierendenservice
Tel.: 0385/5408-456 oder 471
E-Mail: Hochschule.Schwerin-Studierendenservice(at)arbeitsagentur(dot)de
1. Fachkraft im Studierendenservice
Maximilian Lengsfeld
Tel.: 0385/5408-532
E-Mail: Maximilian.Lengsfeld@arbeitsagentur.de