Prof. Dr. Detlef Wehling

Veröffentlichungen
Bücher:
- Handbuch für Existenzgründung. Entrepreneurship als Grundhaltung – Strategische Umsetzung als Basis des Erfolgs – Aktionsfelder der Gründungspraxis. Cornelsen Verlag, Berlin 2002.
Beiträge:
- Regelmäßige Veröffentlichungen mit Ergänzungen und Neubearbeitungen zu einzelnen Themenschwerpunkten in: Günther Kirschbaum (Hrsg.): Existenzgründung Handbuch. Loseblatt-Sammlung des Stollfuß-Verlags. Bonn und Berlin 2000, jährlich erscheinen 4 Aktualisierungen zum Unternehmensaufbau und zur Sicherung des Erfolgs.
- Marketing und Vertrieb. In: Kirschbaum. Vollständige Überarbeitung Februar 2007. Erstveröffentlichung 2000. Fach H, 3. Kapitel.
- Entwicklung von Unternehmensstrategien. In: Kirschbaum. Vollständige Überarbeitung August 2006. Erstveröffentlichung in der Ergänzungslieferung Mai 2002. Fach D, 5. Kapitel.
- Unternehmensgründung durch Frauen. In: Kirschbaum. Erstveröffentlichung in der Ergänzungslieferung Juni 2005. Fach J, 7. Kapitel.
- Weiterentwicklung der Gründerpersönlichkeit. In: Kirschbaum. Vollständige Überarbeitung Dezember 2004. Erstveröffentlichung in der Ergänzungslieferung März 2002. Fach H, 7. Kapitel.
- Standortwahl. In: Kirschbaum. Vollständige Überarbeitung April 2004. Erstveröffentlichung 2000. Fach E, 2. Kapitel.
- Folgefinanzierung. In: Kirschbaum. Erstveröffentlichung in Ergänzungslieferung Februar 2004. Fach F, 6. Kapitel.
- Auswahl und Ausstattung der Geschäftsräume. In: Kirschbaum. Vollständige Überarbeitung August 2003. Erstveröffentlichung 2000.. Fach H, 5. Kapitel.
Aufsätze:
- Gründer und Gründergeist im Lausitzer Seenland. In: Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. (Hrsg.): Tourismus und Verkehr. Hoyerswerda 2007. S. 97 - 106
- Umweltleitlinien erfolgreich einsetzen. In: Praxis-Handbuch Unternehmensführung 6/2000. S. 275-288.
- Umweltpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. In: Günther Rüther (Hrsg.): Ökologische und Soziale Marktwirtschaft - Entstehung, Grundlagen, Instrumente. Ein Arbeitsbuch. Bonn 1997. S. 211-241.
- Ökonomie und Ökologie. Theoretische Aspekte und praktische Erfolge der Integration von Umweltschutz in die Soziale Marktwirtschaft. In: Günther Rüther (Hrsg.): Politik und Gesellschaft in Deutschland. Grundlagen, Zusammenhänge, Herausforderungen. Köln 1994. S. 220-229.
- Umweltpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. In: Günther Rüther (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft. Entstehung, Grundlagen, Instrumente. Bonn 1994. S. 166-181.
- Umweltpolitik: Stand und Perspektiven. Ebd. S. 182-201.
- Konzeption und inhaltliche Betreuung (Redaktion) des BJU-Umweltschutz-Beraters.
- Kapitel 4.2.: Wie man eigene Unternehmensgrundsätze entwickelt. In: BJU-Umweltschutz-Berater. Handbuch für wirtschaftliches Umweltmanagement im Unternehmen. Loseblattsammlung. Grundwerk Köln 1989.
- Kapitel 5.4.1.: Unternehmenspraxis der Förderpolitik. Ebd.
Weitere Informationen: