Prof. Dr. Michaela Schulze

Prof. Dr. Michaela Schulze ist seit April 2019 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik und arbeitsmarktpolitische Instrumente am Campus Schwerin.
Bildungsweg:
2011
Dr. phil. in Politikwissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dissertation: "In Search of Their Political Influence: Der Einfluss gewerkschaftlicher Dachverbände im welfare-to-work-Reformprozess in Dänemark, Deutschland und den USA"
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Jürgen Puhle, Prof. Dr. Wolfgang Glatzer
Gesamtnote: magna cum laude
2004
Magister Artium in Politikwissenschaft (M.A.)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Abschlussarbeit: "Ending Welfare as We Know It? Kontinuitäten und Brüche in der Entwicklung des amerikanischen Sozialstaats seit den 1980er Jahren"
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Jürgen Puhle, Prof. Dr. Josef Esser
Gesamtnote: gut
1998 - 2004
Magisterstudium Politikwissenschaft, Amerikanistik, Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Technische Universität Dresden
Beruflicher Werdegang:
- seit 04/2019 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik und arbeitsmarktpolitische Instrumente (W2), Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Campus Schwerin)
- 04/2017 - 03/2018 Vertretung der Professur Arbeits- und Organisationssoziologie (W2), Universität Trier
- seit 09/2015 Sprecherin des AK Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung der DVPW, mit Diana Auth und Florian Blank
- 04/2014 -11/2015 ProProfessur-Programm (Hessen)
- 10/2013 - 09/2016 Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Wohlfahrtsstaat und Interessenorganisationen" (Universität Kassel/Hans-Böckler-Stiftung)
- 10/2013 - 02/2017 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Politikwissenschaft: Politisches System der BRD (Prof. Dr. Wolfgang Schroeder) und Poltische Theorie (Prof. Dr. Sonja Buckel)
- 04/2012 Berufung zur Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
- 10/2010 -09/2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Soziologie an der Universität Siegen
- 02/2011 - 02/2012 Teilnahme am Mentoringprogramm der Hans-Böckler-Stiftung
- 04/2006 - 10/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Glatzer)
- 08/2007 - 07/2010 Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
- 02/2005 - 03/2006 Wissenschaftliche Hilfskraft an der (ehemaligen) Professur für Verteilungs- und Sozialpolitik der Goethe-Universität (Prof. Dr. Richard Hauser)
- 10/2002 - 03/2006 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Nordamerika-Forschung (ZENAF)
- 04/2002 - 03/2006 Studentische/Wissenschaftliche Tutorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Hans-Jürgen Puhle)
Weitere Informationen: