Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. Florian Kreutzer

Porträt Prof. Dr. Florian Kreutzer
Prof. Dr. Florian Kreutzer

Kontakt

Prof. Dr. Florian Kreutzer

Soziologie
Schwerpunkt: Arbeits- und Berufssoziologie

Fachgruppe:
Soziologie und Arbeitsmarktpolitik

Raum: MA 226

Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologie der Arbeit und Berufe

Schwerpunkte in der Lehre

  • Soziologische Grundlagen der Beratung und Integration
  • Soziologie der Arbeitswelt und Berufe

Forschungsgebiete

  • Soziologie der Arbeit und Berufe
  • Soziologie der Beratung und Vermittlung
  • Soziologische Theorie und Gesellschaftsanalyse

Florian Kreutzer ist seit Juli 2008 Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologie der Arbeit und Berufe an der HdBA in Mannheim.

Studium und Promotion

  • Magister Artium in Philosophie, Universität Bielefeld
  • Master of Science in History, University of Edinburgh
  • Staatsexamen in Deutsch, Politik und Geschichte, Technischen Universität Stuttgart
  • Postgradualer Studiengang Personalentwicklung, Institut für Innovationsmanagement und Personalentwicklung der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau
  • Promotion zum Dr.rer.soc. am Institut für Soziologie der Fern-Universität Hagen

Akademische Tätigkeiten und Funktione

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der PH-Erfurt
  • Forschungsreferent an der Universität Erfurt
  • DAAD-Visiting Assistant Professor an der Rice University, Houston/USA

Berufliche Tätigkeiten und Funktionen

  • Lehrer an der Cademuir International School in Schottland und am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sozialplaner und Berater am Landesbüro Thüringen der Technischen Hilfe des Europäischen Sozialfonds in Erfurt
  • Mitgründer und Geschäftsführer des Sozialen Betriebs Modellbausteinspiele GmbH in Rudolstadt/Thüringen

Forschungsprojekte

Drittmittelprojekte:
  • Erasmus Plus Projekt: Guide my W@y: A European Career Guidance Concept For International Youth Mobility 2014 - 2016
Eigenprojekte:
  • Das Un-Doing der Stigmatisierung von kopftuchtragenden Frauen 2013 - 2015
  • Analyse zum Bild-Text-Diskurs der Vereinbarkeit 2011 - 2013
  • Die Berufsrückkehr als Statuspassage zwischen Familien- und Erwerbsarbeit 2011-2013
  • Interaktionsstudien zur Beratung und Vermittlung in der Bundesagentur für Arbeit 2009-2011
  • Berufsbiographien von Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit 2009-2011

Monografien und Herausgeberschaft

  • zusammen mit Elena Iuga: A European Career Guidance Concept For International Youth Mobility. Bielefeld 2016: Bertelsmann Verlag.
  • Guide My W@y Project Team: Evaluation Report of the Delphi Questionnaire. Mannheim 2015: Guide My W@y!
  • Stigma "Kopftuch": Zur Produktion von rassistischen Andersheit. Bielefeld 2015: transcript Verlag.
  • Ausgänge aus der "Frauen-Falle"? Die Un-Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Bild-Text-Diskurs.. Bielefeld 2013: Transcript Verlag.
  • Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, 2006 (Hrsg. Mit Silke Roth).
  • Die gesellschaftliche Konstitution des Berufs. Zur Divergenz von formaler und reflexiver Modernisierung in der DDR. Frankfurt am Main 2001: Campus.
  • Die Institutionenordnung der DDR. Zur Widersprüchlichkeit des Berufs in Einer staatssozialistischen Gesellschaft. Opladen 2001: Westdeutscher Verlag.

Aufsätze

  • Florian Kreutzer: Stigma Kopftuch: Un/Doing Difference. Migration und soziale Arbeit, 45. Jahrgang 2023, Heft 2, S. 110-116.
  • Guide My W@y! - Eine Beratungskonzeption für die internationale berufliche Mobilität von jungen Menschen. Beitrag in BWP 5/2016.
  • Die "Falle" gegenwartsdiagnostischer Diskurse. S. 79-100 in: Mattias Junge (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnose. Wiesbaden 2016: Springer VS.
  • Das Möbiusband als Leitbild einer dialektischen Phänomenologie der Beratung. S. 22 - 40 in: Peter Guggemos, Monika Müller, Matthias Rübner (Hrsg.): Herausforderungen und Erfolgsdaktoren beschäftigungsorientierter Beratung - Beiträge aus der Beratungsforschung. Landau 2014: Verlag empirische Pädagogik.
  • Das Dilemma von Beratungsgesprächen: Balance-Halten versus einseitiges Auflösen. S. 145 -156 in: Gerd Bender und Bernd-Joachim Ertelt (Hrsg.): Forschungsprojekte, Forschungskonzepte, Entwicklungsarbeiten - Werkstattberichte aus der HdBA. Mannheim: HdBA Bericht Nr. 03, 2010.
  • Globale Professionalität: Studien zur beruflichen Mobilität in interkulturellen Arbeitswelten. S. 24 - 36 in: Soziologische Revue 30/1, 2007.
  • Becoming an expatriate: die transnationale Karriere eines dual-career couple. S. 34 - 63 in: Florian Kreutzer und Silke Roth (Hrsg.), Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, 2006.
  • Einleitung zu Transnationalen Karrieren. S.7 - 33 in: Florian Kreutzer und Silke Roth (Hrsg.), Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, September 2006.
  • Models and Myths of Professionalism. In Lennart G. Svensson and Julia Evetts (ed.), Conceptual and Comparative Studies of Continental and Anglo-American Professions. Göteborg studies in sociology No 129, Pp. 35 - 43, Göteborg University 2003.
  • Berufssemantik und Gesellschaftsstruktur. Zur widersprüchlichen Codierung und Institutio-nalisierung des Berufs in der DDR. S. 125 - 150 in: Thomas Kurtz (Hg.), Aspekte des Berufs in der Moderne. Opladen 2001, Leske und Budrich.
  • Dynamiken, Dilemmata und Leitbilder des Berufs in der modernen Gesellschaft. S. 2 - 19 in: Bildung und Erziehung Heft 4, 2001.
  • Beruf und Gesellschaftsstruktur. Zur reflexiven Institutionalisierung von Beruflichkeit in der modernen Gesellschaft. S. 61 - 85 in: Klaus Harney/ Heinz-Elmar Tenorth, Beruf und Berufsbildung. Siatuation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Zeitschrift für Pädagogik, 40. Beiheft, Weinheim 1999, Beltz.

Weitere Publikationen

  • Florian Kreutzer: Die "Falle" gegenwartsdiagnostischer Diskurse. S. 79 - 100 in: Matthias Junge (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnose. Wiesbaden 2016: Springer VS.

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang AMM und BBB:
  • Modul 2110: Grundlagen der Integration und Teilhabe: Institutionen, Strukturen und Instrumente
  • Modul 4410: Forschungsseminar
  • Wahlmodul: Herausforderungen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Masterstudiengang:
  • Modul 02: Berufliche Arbeitsmärkte
  • Modul 20: Forschungsprojekt

Florian Kreutzer ist seit Juli 2008 Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologie der Arbeit und Berufe an der HdBA in Mannheim.

Studium und Promotion

  • Magister Artium in Philosophie, Universität Bielefeld
  • Master of Science in History, University of Edinburgh
  • Staatsexamen in Deutsch, Politik und Geschichte, Technischen Universität Stuttgart
  • Postgradualer Studiengang Personalentwicklung, Institut für Innovationsmanagement und Personalentwicklung der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau
  • Promotion zum Dr.rer.soc. am Institut für Soziologie der Fern-Universität Hagen

Akademische Tätigkeiten und Funktione

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der PH-Erfurt
  • Forschungsreferent an der Universität Erfurt
  • DAAD-Visiting Assistant Professor an der Rice University, Houston/USA

Berufliche Tätigkeiten und Funktionen

  • Lehrer an der Cademuir International School in Schottland und am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sozialplaner und Berater am Landesbüro Thüringen der Technischen Hilfe des Europäischen Sozialfonds in Erfurt
  • Mitgründer und Geschäftsführer des Sozialen Betriebs Modellbausteinspiele GmbH in Rudolstadt/Thüringen

Forschungsprojekte

Drittmittelprojekte:
  • Erasmus Plus Projekt: Guide my W@y: A European Career Guidance Concept For International Youth Mobility 2014 - 2016
Eigenprojekte:
  • Das Un-Doing der Stigmatisierung von kopftuchtragenden Frauen 2013 - 2015
  • Analyse zum Bild-Text-Diskurs der Vereinbarkeit 2011 - 2013
  • Die Berufsrückkehr als Statuspassage zwischen Familien- und Erwerbsarbeit 2011-2013
  • Interaktionsstudien zur Beratung und Vermittlung in der Bundesagentur für Arbeit 2009-2011
  • Berufsbiographien von Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit 2009-2011

Monografien und Herausgeberschaft

  • zusammen mit Elena Iuga: A European Career Guidance Concept For International Youth Mobility. Bielefeld 2016: Bertelsmann Verlag.
  • Guide My W@y Project Team: Evaluation Report of the Delphi Questionnaire. Mannheim 2015: Guide My W@y!
  • Stigma "Kopftuch": Zur Produktion von rassistischen Andersheit. Bielefeld 2015: transcript Verlag.
  • Ausgänge aus der "Frauen-Falle"? Die Un-Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Bild-Text-Diskurs.. Bielefeld 2013: Transcript Verlag.
  • Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, 2006 (Hrsg. Mit Silke Roth).
  • Die gesellschaftliche Konstitution des Berufs. Zur Divergenz von formaler und reflexiver Modernisierung in der DDR. Frankfurt am Main 2001: Campus.
  • Die Institutionenordnung der DDR. Zur Widersprüchlichkeit des Berufs in Einer staatssozialistischen Gesellschaft. Opladen 2001: Westdeutscher Verlag.

Aufsätze

  • Florian Kreutzer: Stigma Kopftuch: Un/Doing Difference. Migration und soziale Arbeit, 45. Jahrgang 2023, Heft 2, S. 110-116.
  • Guide My W@y! - Eine Beratungskonzeption für die internationale berufliche Mobilität von jungen Menschen. Beitrag in BWP 5/2016.
  • Die "Falle" gegenwartsdiagnostischer Diskurse. S. 79-100 in: Mattias Junge (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnose. Wiesbaden 2016: Springer VS.
  • Das Möbiusband als Leitbild einer dialektischen Phänomenologie der Beratung. S. 22 - 40 in: Peter Guggemos, Monika Müller, Matthias Rübner (Hrsg.): Herausforderungen und Erfolgsdaktoren beschäftigungsorientierter Beratung - Beiträge aus der Beratungsforschung. Landau 2014: Verlag empirische Pädagogik.
  • Das Dilemma von Beratungsgesprächen: Balance-Halten versus einseitiges Auflösen. S. 145 -156 in: Gerd Bender und Bernd-Joachim Ertelt (Hrsg.): Forschungsprojekte, Forschungskonzepte, Entwicklungsarbeiten - Werkstattberichte aus der HdBA. Mannheim: HdBA Bericht Nr. 03, 2010.
  • Globale Professionalität: Studien zur beruflichen Mobilität in interkulturellen Arbeitswelten. S. 24 - 36 in: Soziologische Revue 30/1, 2007.
  • Becoming an expatriate: die transnationale Karriere eines dual-career couple. S. 34 - 63 in: Florian Kreutzer und Silke Roth (Hrsg.), Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, 2006.
  • Einleitung zu Transnationalen Karrieren. S.7 - 33 in: Florian Kreutzer und Silke Roth (Hrsg.), Transnationale Karrieren. Biografien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden: VS Verlag, September 2006.
  • Models and Myths of Professionalism. In Lennart G. Svensson and Julia Evetts (ed.), Conceptual and Comparative Studies of Continental and Anglo-American Professions. Göteborg studies in sociology No 129, Pp. 35 - 43, Göteborg University 2003.
  • Berufssemantik und Gesellschaftsstruktur. Zur widersprüchlichen Codierung und Institutio-nalisierung des Berufs in der DDR. S. 125 - 150 in: Thomas Kurtz (Hg.), Aspekte des Berufs in der Moderne. Opladen 2001, Leske und Budrich.
  • Dynamiken, Dilemmata und Leitbilder des Berufs in der modernen Gesellschaft. S. 2 - 19 in: Bildung und Erziehung Heft 4, 2001.
  • Beruf und Gesellschaftsstruktur. Zur reflexiven Institutionalisierung von Beruflichkeit in der modernen Gesellschaft. S. 61 - 85 in: Klaus Harney/ Heinz-Elmar Tenorth, Beruf und Berufsbildung. Siatuation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Zeitschrift für Pädagogik, 40. Beiheft, Weinheim 1999, Beltz.

Weitere Publikationen

  • Florian Kreutzer: Die "Falle" gegenwartsdiagnostischer Diskurse. S. 79 - 100 in: Matthias Junge (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnose. Wiesbaden 2016: Springer VS.

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang AMM und BBB:
  • Modul 2110: Grundlagen der Integration und Teilhabe: Institutionen, Strukturen und Instrumente
  • Modul 4410: Forschungsseminar
  • Wahlmodul: Herausforderungen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Masterstudiengang:
  • Modul 02: Berufliche Arbeitsmärkte
  • Modul 20: Forschungsprojekt