Prof. Dr. Eva Brüning

Veröffentlichungen
Monografien
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). „Personalentwicklung-Kompakt“ – Ein Blenden-Learning-Angebot in der Weiterbildung von Praktikern aus dem Sozial- und Gesundheitssektor Konzeption – Umsetzung – Evaluation. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Quo vadis? - Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Workshop-Reihe zur Persönlichkeitsentwicklung. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2014). Beratung von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen - Eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
Müller, E.M. (2012). Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar, Kölner Wissenschaftsverlag.
Oechsler, W.A. & Müller, E.M. (2010). Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der Metropolregion Rhein-Neckar, in : Egle, F.; Esser, C.-H. (Hrsg.): Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., Bd. 2, Frankfurt.
Artikel & Aufsätze
Brüning, E.M. & Scharpf, M. (2019). Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Die Neue Hochschule, 06-2019, S. 24-27.
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Talentmanagement: Frauen auf dem Weg in Führung fördern – Ein onlinebasiertes Weiterbildungskonzept für Personalverantwortliche. In T. Ayan (Hrsg.): Digitale Weiterbildung für Berufstätige: Pilotierungen von Webinarreihen zu den Themen Empowerment, Karriere und Migration, Landau, S. 65–122.
Brüning, E.M., Oberländer, M. & Ayan, T. (2018). Empowerment von Personalverantwortlichen im Sozial- und Gesundheitssektor – Theoretische Betrachtung und Praktische Umsetzbarkeit. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 3–26.
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Fachkräftegewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen: Welchen Beitrag leisten Anpassungslehrgänge im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege? Eine qualitative Befragung. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 115–160.
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Motivation zur Übernahme einer Führungsposition – Eine qualitative Befragung unter leitungsinteressierten Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 237–268.
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor: Weiterbildungserfahrungen und Weiterbildungswünsche. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 269–302.
Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Diversity in der Führungsebene – Dokumentation und Evaluation eines Blended-Learning-Konzepts zur Potenzialentfaltung leitungsbereiter Frauen aus dem Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 303–361.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Empathie, Sprache und Beraterkompetenz als Einflussfaktoren auf Zufriedenheit in der Anerkennungsberatung – Eine Befragung von Ratsuchenden in Deutschland. In: Migration und Soziale Arbeit, 2/2015, S. 170–177.
Mihali, L.; Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG - Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 55–74.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 75–98.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Das Anerkennungsgesetz – Erfahrungen und Einschätzungen von Beratern. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 125–149.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit von Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen – Eine Analyse am Beispiel des Sozial- und Gesundheitssektors. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 151–168.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Ausgewählte Einflussfaktoren der Integration: Wanderungsmotiv, Netzwerke, Sprache. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 169–200.
Müller, E.M. & Ayan, T. (2013). Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypothesengenerierende Pilotstudie unter Migranten. In T. Ayan (Hrsg.): Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen - Personenbezogene und strukturelle Rahmenbedingungen für Berufe und Bildungschancen im Sozial- und Gesundheitssektor, Köln, S. 1–40.
Mihali, L., Müller, E.M. & Ayan, T. (2012). Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen: Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung? In C. Heinritz et al. (Hrsg.): BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 25. Jahrgang, Heft 2/2012, S. 228–242.
Deschermeier, P. & Müller, E.M. (2012). Analyse der Wohn- und Arbeitsortverteilung von Hochqualifizierten in der Metropolregion Rhein-Neckar, in: Working Paper Series der Universität Mannheim / Abteilung Volkswirtschaftslehre, Nr. ECON 12-9; online abrufbar unter: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/31643/1/Deschermeier_%26_Mueller_09-12.pdf
Kruppe, T., Müller, E.M., Wichert, L. & Wilke, R.A. (2008). On the Definition of Unemployment and its Implementation in Register Data - The Case of Germany. In G. Wagner et al. (Hrsg.), Journal of Applied Social Science Studies (Schmollers Jahrbuch), 128. Jhrg., Heft 3, S. 461–488.
Müller, E.M., Wilke, R.A. & Zahn, P. (2007). Beschäftigung und Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer - Eine mikroökonometrische Evaluation der Arbeitslosengeldreform von 1997, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Journal of Economics and Statistics), Bd. 227, Vol. 1, S. 65–86, Stuttgart 2007.
Weitere Informationen