Junge Studierende im Hörsaal
Hochschule

Lehrendenprofil

Lehrende

Prof. Dr. Eva Brüning

Porträt Prof. Dr. Eva Brüning
Prof. Dr. Eva Brüning

Kontakt

Prof. Dr. Eva Brüning

Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt: Personal und Organisation

Fachgruppe:
Public Management und Betriebswirtschaftslehre

Raum: MA 212

Prof. Dr. Eva Brüning vertritt seit Mai 2019 als Professorin für Betriebswirtschaftslehre den Schwerpunkt Personal und Organisation in Forschung und Lehre an der HdBA in Mannheim. Seit Januar 2020 ist sie Studiengangsleitung für Bachelorstudiengänge am Campus Mannheim.

Vorgesehene Schwerpunkte in der Lehre

  • Personalmanagement
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Digitalisierung im Human Resource Management
  • Personalführung

Forschungsgebiete

  • Zielgruppengerechtes Personalmanagement
  • Frauengerechte Aufstiegswege
  • Digitalisierung im Human Resource Management
  • Integration von Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt

Frau Prof. Dr. Eva Brüning ist seit Mai 2019 Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation an der HdBA in Mannheim. Seit Januar 2020 ist sie zudem Studiengangsleitung für die Bachelorstudiengänge AMM und BBB am Campus Mannheim.

Von 2002 bis 2007 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und hat an selbiger Universität am Lehrstuhl für ABWL, Personalwesen und Arbeitswissenschaften von Prof. Dr. Oechsler im Jahr 2012 promoviert. In ihrer Dissertation beschäftigte sich Frau Prof. Dr. Brüning mit der regionalen Arbeitsmarktentwicklung in der Metropolregion Rhein Neckar. Der Titel der Dissertation lautet „Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“.

Im Anschluss an ihre Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der Universität Mannheim war Frau Prof. Dr. Brüning als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später stellvertretende Projektleiterin im Projekt BEST WSG an der HdBA in Mannheim beschäftigt. Nach Abschluss des Projektes im Jahr 2017 wechselte sie nach Bonn zum Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e.V. und führte das Projekt „Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit“ bis Ende August 2018 durch. Von 2017 bis 2019 war Frau Prof. Dr. Brüning zudem als freiberufliche wissenschaftliche Beraterin und Dozentin tätig.

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit behandelte Frau Prof. Dr. Brüning ein breites Spektrum in den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen BWL (insbesondere allgemeine BWL, Personalmanagement, Personalentwicklung, Performance Management und Personalführung) sowie Volkswirtschaftslehre (insbesondere in den Fächern Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik). Weitere Kenntnisse eignete sie sich durch ihre Dozententätigkeiten in den Disziplinen Beratung, Psychologie und Arbeitsrecht an. Ihr ausgeprägtes Interesse für interdisziplinäre Ansätze wurde nicht zuletzt durch die vielfältigen Erfahrungen in Lehre und Forschung geweckt.

Frau Prof. Dr. Brüning baute ihre didaktischen Fähigkeiten durch den Erwerb des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik aus und entwickelte diese durch Lehraufträge als freiberufliche Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, dem FORUM - Institut für Management GmbH und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar kontinuierlich weiter.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Projekt "Kultursensible Beratung im Studium und Übergang Studium-Beruf" (gemeinsam mit Prof. Dr. Hiller) in Kooperation mit der WU Wien (Prof. Dr. Thielemann, Department of Foreign Language Business Communication).
  • Projekt "Der AG-S auf dem Weg zur Arbeitgeberberatung 4.0 (mit Prof. Jedrzejczyk)" Potenziale einer strategischen Netzwerkarbeit für die Weiterentwicklung des AG-S
    Weitere Informationen: Projekt Der AG-S auf dem Weg zur Arbeitgeberberatung 4.0 (laufend)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • September 2017 bis August 2018: Projekt „Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit“. Durchgeführt vom Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e.V. Bonn; gefördert durch die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.
  • April 2015 bis September 2017: 2. Förderphase des vom BMBF geförderten Drittmittelprojektes „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitssektor“ (BEST WSG) an der HdBA Mannheim. Schwerpunkte: Entwicklung von wissenschaftlichen (ECTS-relevanten) Qualifizierungsangeboten für bestimmte Zielgruppen wie Migrationsberater*innen, Personalverantwortliche und leitungsinteressierte Frauen.
  • August 2012 bis März 2015: 1. Förderphase des vom BMBF und ESF geförderten Drittmittelprojektes „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG) an der HdBA in Mannheim. Schwerpunkte: Anerkennung im Ausland erworbener (beruflicher) Qualifikationen; Beratung von Migrantinnen und Migranten; Entwicklung eines Workshops zur Förderung aufstiegsinteressierter Frauen in Sozialunternehmen.
  • 2007 bis 2010: Projekt „Arbeitsmarktentwicklung in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar“. Gefördert von der Heinrich-Vetter-Stiftung.

Liste der Veröffentlichungen

  • Brüning, E.M. (2021). Die Rolle der Führungskraft im beratungsorientierten Controlling. In B.-J. Ertelt & M.Scharpf (Hrsg.): Controlling und Beratung - Optimierungschancen durch Komplementariät, Wiesbaden, S. 209–220.
  • Brüning, E.M. & Scharpf, M. (2019). Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Die Neue Hochschule, 06-2019, S. 24-27
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). „Personalentwicklung-Kompakt“ – Ein Blended-Learning-Angebot in der Weiterbildung von Praktikern aus dem Sozial- und Gesundheitssektor Konzeption – Umsetzung – Evaluation. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Talentmanagement: Frauen auf dem Weg in Führung fördern – Ein onlinebasiertes Weiterbildungskonzept für Personalverantwortliche. In T. Ayan (Hrsg.): Digitale Weiterbildung für Berufstätige: Pilotierungen von Webinarreihen zu den Themen Empowerment, Karriere und Migration, Landau, S. 65–122.
  • Brüning, E.M., Oberländer, M. & Ayan, T. (2018). Empowerment von Personalverantwortlichen im Sozial- und Gesundheitssektor – Theoretische Betrachtung und Praktische Umsetzbarkeit. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 3–26.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Fachkräftegewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen: Welchen Beitrag leisten Anpassungslehrgänge im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege? Eine qualitative Befragung. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 115–160.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Motivation zur Übernahme einer Führungsposition – Eine qualitative Befragung unter leitungsinteressierten Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 237–268.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor: Weiterbildungserfahrungen und Weiterbildungswünsche. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 269–302.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Diversity in der Führungsebene – Dokumentation und Evaluation eines Blended-Learning-Konzepts zur Potenzialentfaltung leitungsbereiter Frauen aus dem Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 303–361.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Quo vadis? - Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Workshop-Reihe zur Persönlichkeitsentwicklung. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Empathie, Sprache und Beraterkompetenz als Einflussfaktoren auf Zufriedenheit in der Anerkennungsberatung – Eine Befragung von Ratsuchenden in Deutschland. Migration und Soziale Arbeit, 2/2015, S. 170–177.
  • Mihali, L.; Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG - Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 55–74.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 75–98.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Das Anerkennungsgesetz – Erfahrungen und Einschätzungen von Beratern. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 125–149.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit von Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen – Eine Analyse am Beispiel des Sozial- und Gesundheitssektors. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 151–168.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Ausgewählte Einflussfaktoren der Integration: Wanderungsmotiv, Netzwerke, Sprache. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 169–200.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2014). Beratung von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen - Eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2013). Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypothesengenerierende Pilotstudie unter Migranten. In T. Ayan (Hrsg.): Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen - Personenbezogene und strukturelle Rahmenbedingungen für Berufe und Bildungschancen im Sozial- und Gesundheitssektor, Köln, S. 1–40.
  • Mihali, L., Müller, E.M. & Ayan, T. (2012). Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen: Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung? In C. Heinritz et al. (Hrsg.): BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 25. Jahrgang, Heft 2/2012, S. 228–242.
  • Deschermeier, P. & Müller, E.M. (2012). Analyse der Wohn- und Arbeitsortverteilung von Hochqualifizierten in der Metropolregion Rhein-Neckar, in: Working Paper Series der Universität Mannheim / Abteilung Volkswirtschaftslehre, Nr. ECON 12-9; online (nicht barrierefreie PDF) abrufbar.
  • Müller, E.M. (2012). Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar, Kölner Wissenschaftsverlag (Dissertation).
  • Oechsler, W.A. & Müller, E.M. (2010). Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der Metropolregion Rhein-Neckar, in : Egle, F.; Esser, C.-H. (Hrsg.): Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., Bd. 2, Frankfurt.
  • Kruppe, T., Müller, E.M., Wichert, L. & Wilke, R.A. (2008). On the Definition of Unemployment and its Implementation in Register Data - The Case of Germany. In G. Wagner et al. (Hrsg.), Journal of Applied Social Science Studies (Schmollers Jahrbuch), 128. Jhrg., Heft 3, S. 461–488.
  • Müller, E.M., Wilke, R.A. & Zahn, P. (2007). Beschäftigung und Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer - Eine mikroökonometrische Evaluation der Arbeitslosengeldreform von 1997. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Journal of Economics and Statistics), Bd. 227, Vol. 1, S. 65–86, Stuttgart 2007.

Lehrveranstaltungen

Bachelor
  • STr1: Modul 1110: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • STr3: Modul 1310: Personalmanagement
    Modul 1320: Public Management
  • STr4: Modul 4410: Forschungsseminar
    Wahlpflichtmodul
  • STr5: Wahlpflichtmodul
Master
  • Modul 19: Strategisches Management und Change
  • Modul 20: Forschungsprojekt

Frau Prof. Dr. Eva Brüning ist seit Mai 2019 Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation an der HdBA in Mannheim. Seit Januar 2020 ist sie zudem Studiengangsleitung für die Bachelorstudiengänge AMM und BBB am Campus Mannheim.

Von 2002 bis 2007 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und hat an selbiger Universität am Lehrstuhl für ABWL, Personalwesen und Arbeitswissenschaften von Prof. Dr. Oechsler im Jahr 2012 promoviert. In ihrer Dissertation beschäftigte sich Frau Prof. Dr. Brüning mit der regionalen Arbeitsmarktentwicklung in der Metropolregion Rhein Neckar. Der Titel der Dissertation lautet „Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“.

Im Anschluss an ihre Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der Universität Mannheim war Frau Prof. Dr. Brüning als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später stellvertretende Projektleiterin im Projekt BEST WSG an der HdBA in Mannheim beschäftigt. Nach Abschluss des Projektes im Jahr 2017 wechselte sie nach Bonn zum Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e.V. und führte das Projekt „Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit“ bis Ende August 2018 durch. Von 2017 bis 2019 war Frau Prof. Dr. Brüning zudem als freiberufliche wissenschaftliche Beraterin und Dozentin tätig.

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit behandelte Frau Prof. Dr. Brüning ein breites Spektrum in den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen BWL (insbesondere allgemeine BWL, Personalmanagement, Personalentwicklung, Performance Management und Personalführung) sowie Volkswirtschaftslehre (insbesondere in den Fächern Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik). Weitere Kenntnisse eignete sie sich durch ihre Dozententätigkeiten in den Disziplinen Beratung, Psychologie und Arbeitsrecht an. Ihr ausgeprägtes Interesse für interdisziplinäre Ansätze wurde nicht zuletzt durch die vielfältigen Erfahrungen in Lehre und Forschung geweckt.

Frau Prof. Dr. Brüning baute ihre didaktischen Fähigkeiten durch den Erwerb des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik aus und entwickelte diese durch Lehraufträge als freiberufliche Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, dem FORUM - Institut für Management GmbH und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar kontinuierlich weiter.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Projekt "Kultursensible Beratung im Studium und Übergang Studium-Beruf" (gemeinsam mit Prof. Dr. Hiller) in Kooperation mit der WU Wien (Prof. Dr. Thielemann, Department of Foreign Language Business Communication).
  • Projekt "Der AG-S auf dem Weg zur Arbeitgeberberatung 4.0 (mit Prof. Jedrzejczyk)" Potenziale einer strategischen Netzwerkarbeit für die Weiterentwicklung des AG-S
    Weitere Informationen: Projekt Der AG-S auf dem Weg zur Arbeitgeberberatung 4.0 (laufend)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • September 2017 bis August 2018: Projekt „Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit“. Durchgeführt vom Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e.V. Bonn; gefördert durch die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.
  • April 2015 bis September 2017: 2. Förderphase des vom BMBF geförderten Drittmittelprojektes „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitssektor“ (BEST WSG) an der HdBA Mannheim. Schwerpunkte: Entwicklung von wissenschaftlichen (ECTS-relevanten) Qualifizierungsangeboten für bestimmte Zielgruppen wie Migrationsberater*innen, Personalverantwortliche und leitungsinteressierte Frauen.
  • August 2012 bis März 2015: 1. Förderphase des vom BMBF und ESF geförderten Drittmittelprojektes „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG) an der HdBA in Mannheim. Schwerpunkte: Anerkennung im Ausland erworbener (beruflicher) Qualifikationen; Beratung von Migrantinnen und Migranten; Entwicklung eines Workshops zur Förderung aufstiegsinteressierter Frauen in Sozialunternehmen.
  • 2007 bis 2010: Projekt „Arbeitsmarktentwicklung in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar“. Gefördert von der Heinrich-Vetter-Stiftung.

Liste der Veröffentlichungen

  • Brüning, E.M. (2021). Die Rolle der Führungskraft im beratungsorientierten Controlling. In B.-J. Ertelt & M.Scharpf (Hrsg.): Controlling und Beratung - Optimierungschancen durch Komplementariät, Wiesbaden, S. 209–220.
  • Brüning, E.M. & Scharpf, M. (2019). Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Die Neue Hochschule, 06-2019, S. 24-27
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). „Personalentwicklung-Kompakt“ – Ein Blended-Learning-Angebot in der Weiterbildung von Praktikern aus dem Sozial- und Gesundheitssektor Konzeption – Umsetzung – Evaluation. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Talentmanagement: Frauen auf dem Weg in Führung fördern – Ein onlinebasiertes Weiterbildungskonzept für Personalverantwortliche. In T. Ayan (Hrsg.): Digitale Weiterbildung für Berufstätige: Pilotierungen von Webinarreihen zu den Themen Empowerment, Karriere und Migration, Landau, S. 65–122.
  • Brüning, E.M., Oberländer, M. & Ayan, T. (2018). Empowerment von Personalverantwortlichen im Sozial- und Gesundheitssektor – Theoretische Betrachtung und Praktische Umsetzbarkeit. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 3–26.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Fachkräftegewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen: Welchen Beitrag leisten Anpassungslehrgänge im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege? Eine qualitative Befragung. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 115–160.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Motivation zur Übernahme einer Führungsposition – Eine qualitative Befragung unter leitungsinteressierten Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 237–268.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor: Weiterbildungserfahrungen und Weiterbildungswünsche. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 269–302.
  • Brüning, E.M. & Ayan, T. (2018). Diversity in der Führungsebene – Dokumentation und Evaluation eines Blended-Learning-Konzepts zur Potenzialentfaltung leitungsbereiter Frauen aus dem Sozial- und Gesundheitssektor. In T. Ayan (Hrsg.): Weiterbildungschancen für Frauen Migranten und Personaler im Sozial- und Gesundheitssektor: Zielgruppenfokussiert Begleitforschung – Konzepterprobung und Ergebnisse, Landau, S. 303–361.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Quo vadis? - Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Workshop-Reihe zur Persönlichkeitsentwicklung. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Empathie, Sprache und Beraterkompetenz als Einflussfaktoren auf Zufriedenheit in der Anerkennungsberatung – Eine Befragung von Ratsuchenden in Deutschland. Migration und Soziale Arbeit, 2/2015, S. 170–177.
  • Mihali, L.; Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG - Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 55–74.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 75–98.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Das Anerkennungsgesetz – Erfahrungen und Einschätzungen von Beratern. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 125–149.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit von Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen – Eine Analyse am Beispiel des Sozial- und Gesundheitssektors. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 151–168.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Ausgewählte Einflussfaktoren der Integration: Wanderungsmotiv, Netzwerke, Sprache. In T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 169–200.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2014). Beratung von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen - Eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2013). Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypothesengenerierende Pilotstudie unter Migranten. In T. Ayan (Hrsg.): Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen - Personenbezogene und strukturelle Rahmenbedingungen für Berufe und Bildungschancen im Sozial- und Gesundheitssektor, Köln, S. 1–40.
  • Mihali, L., Müller, E.M. & Ayan, T. (2012). Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen: Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung? In C. Heinritz et al. (Hrsg.): BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 25. Jahrgang, Heft 2/2012, S. 228–242.
  • Deschermeier, P. & Müller, E.M. (2012). Analyse der Wohn- und Arbeitsortverteilung von Hochqualifizierten in der Metropolregion Rhein-Neckar, in: Working Paper Series der Universität Mannheim / Abteilung Volkswirtschaftslehre, Nr. ECON 12-9; online (nicht barrierefreie PDF) abrufbar.
  • Müller, E.M. (2012). Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar, Kölner Wissenschaftsverlag (Dissertation).
  • Oechsler, W.A. & Müller, E.M. (2010). Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der Metropolregion Rhein-Neckar, in : Egle, F.; Esser, C.-H. (Hrsg.): Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., Bd. 2, Frankfurt.
  • Kruppe, T., Müller, E.M., Wichert, L. & Wilke, R.A. (2008). On the Definition of Unemployment and its Implementation in Register Data - The Case of Germany. In G. Wagner et al. (Hrsg.), Journal of Applied Social Science Studies (Schmollers Jahrbuch), 128. Jhrg., Heft 3, S. 461–488.
  • Müller, E.M., Wilke, R.A. & Zahn, P. (2007). Beschäftigung und Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer - Eine mikroökonometrische Evaluation der Arbeitslosengeldreform von 1997. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Journal of Economics and Statistics), Bd. 227, Vol. 1, S. 65–86, Stuttgart 2007.

Lehrveranstaltungen

Bachelor
  • STr1: Modul 1110: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • STr3: Modul 1310: Personalmanagement
    Modul 1320: Public Management
  • STr4: Modul 4410: Forschungsseminar
    Wahlpflichtmodul
  • STr5: Wahlpflichtmodul
Master
  • Modul 19: Strategisches Management und Change
  • Modul 20: Forschungsprojekt