Studierendenmobilität (SMP)
Sie interessieren sich für Mobilität im Rahmen des Erasmus+-Programms der EU?
Lassen Sie sich vorab im Auslandsreferat beraten. Sollte dies bereits geschehen sein, finden Sie unterhalb die Formulare, die das Auslandsreferat benötigt, um Ihre Erasmus+ -mobilität zu unterstützen.
Erasmus-Hochschulkoordinator
Dr. Roman Kondurov
E-Mail: Hochschule.International-Career-Service@arbeitsagentur.de
Tel. +49 (0)621/4209-108
Formulare

1. Merkblatt Erasmus+ Auslandspraktikum
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise, wenn Sie eine Mobilität planen

Die Checkliste dient Ihnen als Organisationsgrundlage für Ihre Erasmus+ - Mobilität und sollte ständiger Begleiter sein. Zudem sehen Sie hier auch die einzuhaltenden Fristen.

Das Grant Agreement füllen Sie bitte zusammen mit dem Auslandsreferat aus. Hier werden Ihnen auch die Zuschüsse zur Erasmus+ -Mobilität erläutert.

Weitere Hinweise zum Ausfüllen des Learning Agreements finden Sie im Leitfaden zum Learning Agreement (siehe P.5)

5. Leitfaden zum Learning Agreement für Praktika
Leitfaden für die Nutzung der Lernvereinbarung erläutert Ihnen die einzelnen Schritte, die Sie beim Ausfüllen des Learning Agreements berücksichtigen müssen.

Bitte nutzen Sie dieses Formular, um sich Ihren Aufenthalt bei der aufnehmenden Einrichtung bestätigen zu lassen.

7. Erasmus+ Charta Studierende
In der Charta sind die Pflichten und die Rechte der Studierenden geregelt. Zusammen mit dem Learning Agreement ist die Charta der Bestandteil des Grant Agreements.