Erasmus+

Programm

Das Hochschulprogramm ERASMUS, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa. mehr
Mobilität zu Unterrichtszwecken/Lehrendenmobilität (STA)

Erasmus+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Zielstellung der Lehraufenthalte soll u.a. sein, die Lehrangebote der Partnerhochschulen zu ergänzen und neue Lehrmaterialien zu entwickeln. mehr
Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)

Erasmus+ fördert Fort- und Weiterbildungsaktivitäten an europäischen Hochschulen und in ausländischen Unternehmen und Organisationen von Lehrenden und Verwaltungspersonal. mehr
Studierendenmobilität: Praktika (SMP)

Studierende der HdBA können mit Erasmus Praktika in Unternehmen oder Organisationen im europäischen Ausland absolvieren. mehr
Beratung und Kontakt

Gerne unterstützen wir Sie durch kompetente Beratung und in der Organisation Ihres Auslandsaufenthaltes, je nach Art, Inhalt und Dauer. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, damit wir Ihre Planungen effektiv unterstützen können.
Erasmus-Hochschulkoordinator
Dr. Roman Kondurov
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
Auslandsreferat / Career Service
Seckenheimer Landstraße 16
D-68163 Mannheim
E-Mail: Hochschule.International-Career-Service@arbeitsagentur.de
Tel. +49 (0)621/4209-108
Stellv. Erasmus-Hochschulkoordinatorin
Martina Zambelli
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
Auslandsreferat / Career Service
Seckenheimer Landstraße 16
D-68163 Mannheim
E-Mail: Hochschule.International-Career-Service@arbeitsagentur.de
Tel. +49 (0)621/4209-259