Beratung der FEAST-Arbeitsgruppe der Flugsicherungsbehörde EuroControl bei der Weiterentwicklung der Testbatterie FEAST für die Auswahl von Nachwuchsfluglotsen (FEAST Eurocontrol)
Projektleitung
Prof. Dr. Stefan Höft
Drittmittelgeber
Eurocontrol
Projektzeitraum
Juni 2019 – Juli 2021
Beschreibung
Das „First European Air traffic controller Selection Test (FEAST)“ ist ein webbasiertes Tool für die Rekrutierung und Auswahl von Fluglotsenstudierenden, das von der Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (EuroControl) entwickelt wurde. Im User-Pays-Princip (UPP) wird es für weltweite Kunden aus dem Flugsicherungsbereich betrieben (https://feast-info.eurocontrol.int/).
Das FEAST-Angebot besteht aus unterschiedlichen eignungsdiagnostischen Verfahren, die zur Erfassung und Bewertung der für Nachwuchsfluglotsen und -fluglotsinnen erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und sonstigen anforderungsrelevanten Personenmerkmale eingesetzt werden können.
FEAST-Tools und -Dienstleistungen sind:
Die Bereitstellung eines psychometrischen Online-Eignungstests von
Anfang an für die Auswahl von ATC-Trainees (einschließlich Bewertung
der englischen Sprache)
First-Line-Helpdesk und Wartung der Software-Plattform, auf der FEAST
läuft
Akkreditierungsschulung bei der ersten Implementierung für alle Anwender
Auffrischungskurse im Klassenzimmer und Vor-Ort-Schulungen auf Wunsch
des Anwenders
Organisation und Moderation der FEAST User Group
Testentwicklung und Validierung von Tests und andere professionelle
Dienstleistungen im Zusammenhang mit FEAST
Der FEAST-Dienst benötigt regelmäßig externes Fachwissen, um eine Überprüfung seiner technischen und psychometrischen Entwicklungen zu unterstützen. Deshalb wird kontinuierlich eine unabhängige Beratung zu Schlüsselbereichen in FEAST in den Entwicklungs- und Validierungsprozess eingebunden.
Die drei Hauptbereiche im FEAST-Beratungsprojekt der HdBA umfassen:
eine Überprüfung der Persönlichkeitsbeurteilung in der Personalauswahl
und im Kontext der Flugsicherungsauswahl mit FEAST,
Reflexion und Diskussion des Einflusses von Testvorbereitung und
Vorauswahl von Testkandidaten sowie
Sichtung und Überprüfung neuer Beurteilungsmethoden in der Auswahl.
Diese Beratung wurde von einem anerkannten Experten im Bereich der beruflichen Eignungsdiagnostik mit luftfahrtpsychologischer Erfahrung, Prof. Dr. Höft, durchgeführt. Er wurde dabei durch Prof. Dr. Daniel Danner und Prof. Dr. Doris Keye-Ehing aus der Fachgruppe Psychologie der HdBA unterstützt.
Gemäß dem Research Contract waren im Beratungsprojekt insgesamt drei Workshops zusammen mit der FEAST-Arbeitsgruppe von EuroControl vorgesehen.
Der erste Workshop zur Persönlichkeitsdiagnostik im FEAST-Kontext wurde
im November 2019 in Heidelberg durchgeführt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde vertraglich eine Projektverlängerung
bis Mitte 2021 vereinbart. Der zweite Workshop wurde dementsprechend
online im November 2020 durchgeführt und behandelte primär
Fragestellungen zum Einfluss von Vorbereitungsstrategien und
Wiederholungseffekten auf die Fähigkeitsdiagnostik in unterschiedlichen
FEAST-Testverfahren.
Der dritte Workshop wurde dann wieder in Präsenz im Juli 2021 an der
HdBA in Mannheim durchgeführt und behandelte Spezialthemen zur
Diagnostik im FEAST-Kontext (Adverse Impact, Innovation in der
Eignungsdiagnostik).
Ende Juli 2021 wurde das Projekt offiziell abgeschlossen. Es wird im Laufe des Jahres 2022 noch einmal informelle Gespräche zur Nachlese der Workshops und Diskussionen zu möglichen Anschlussprojekten geben.